- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ABS Probleme ??? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dado523
Date: 29.05.2013
Thema: ABS Probleme ???
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
ich habe ein großes problem ich gehe davon aus das es das abs ist!
aber vorneweg, habe letztes Wochenende meine radlager hinten gewechselt, keine große sache ging relativ flott, dazu hab ich noch meine bremsen hinten undvorne komplett gemacht also backen und scheinen.
seit dem Wechsel also seit montag hab ich beim bremsen das gefüllt als ob hinter meinem pedal ein zahnrad wäre, es ist schwer zu erklären, d.h. beim bremsen rattart da irgendwas, mein nachbar ist bmw mechaniker also gelernt bei bmw und noch angestellt bei bmw, der meinte das mein abs an ist und die ganze zeit läuft, woran das liegt kann er mir auf anhieb nicht sagen. bei nem anderem freund hab ich meine bmw e39 523i bj 1996 auslesen lassen und folge meldung erhalten (siehe JPG) kann mir jemand sagen was das jetzt genau bedeutet bzw. was kaputt ist.
danke schonmal.


wie kann ich den hier ein bild posten???



Bearbeitet von: dado523 am 29.05.2013 um 14:46:27


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 29.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Bild hier hochladen und den Link dann hier einfügen

http://tinypic.com/

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: dado523
Datum: 29.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke jochen78
Autor: dado523
Datum: 30.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat niemand ne antwort auf mein problem???
Autor: faunjonny
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi. Bei mir waren im Abstand von ungefähr 1 Jahr der ABS Sensor vorne rechts und Hinten links defekt. ABS /ASR Leuchte war an und bei Bremsen hat das ABS ständig geregelt.

Nach dem tausch der ABS Sensoren war beides mal das Problem sofort weg!! Und da du Radlager und Bremsen getauscht hast (hoffentlich Original Ersatzteil) kann es sein das du einen ABS Sensor gekillt hast.

Wenn du ein Billigersatzteil á la EBAY LING LONG eingebaut hast kann es sein das der ABS RING der Radlager ungenau ist oder falsch gezack. Dann kommt beim ABS Steuergerät zwar ein Signal an aber nur Murks..

Und du hast den Mist mit dem Bremsen..

Mal direkt den Fehlerspeicher auslesen hast du das gemacht?



Bearbeitet von: faunjonny am 31.05.2013 um 17:12:36
Autor: dado523
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die antwort, ja habe original teile benutzt. beim auslesen hiess es das alle sensoren in takt sind. ich gehe davon aus das es das steuergerät ist bin aber nicht sicher ?
Autor: dado523
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
fehlerspeicher hab ich ausgelesen, hab ein bild mitgepostet odermeinst du was anderes
Autor: rumpel666
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


fehlerspeicher hab ich ausgelesen, hab ein bild mitgepostet odermeinst du was anderes

(Zitat von: dado523)




Ja wo is es denn ? ;-)
MFG
rumpel666
Autor: dado523
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
gleich oben im ersten beitrag sieht man es nicht den ich sehe es
Autor: dado523
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier nochmal


Autor: faunjonny
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch. warum soll den einfach so und zwar direkt nach Teiletausch das ABS Steuergerät defekt sein.

Ich bin mir ziemlich sicher das das ein ABS Sensor ist. Eben weil ich genau das selbe Problem hatte. Ist deine ASR/ABS Lampe im Kombiinstrument an?

Versuch doch nochmal die Fehler zu löschen.

Bei meinem Testgerät kann ich fahren und die Geschwindigkeitssignale der Sensoren überwachen.

Geht das bei INPA evtl. auch?

Dann könntest du ja direkt sehen welcher Sensor Mist meldet. Nur soviel: ein defekter Sensor muss nicht angezeigt werden. vielleicht liefert er auch nur falsche Signale die aber noch im Rahmen liegen.
Bist du dir sicher das du beim radlager oder Bremsentausch nichts beschädigt zerstört oder verschmutzt hast? z.B. Rostspäne die jetzt am Sensor hängen und ein plausibles Signal verhindern?


Autor: dado523
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
die sensoren wurden bei fahrt geprüft, wie du schon sagst wird es ja angezeigt, da war alles ok.
habe im november 12 den abs sensor vorne links gewechselt da ich probleme hatte, danach hatte ich keine problem mehr, ging alles super.
ja bei mir ist asc und abs an, im tacho, also leuchtet.
fehler wurde schon gelöscht, kamm wieder.
ja bin sehr sehr sicher das ich sauber und genau gearbeitet habe, das einzige was ich mir erklären kann ist als ich den bremskolben va zurückgedrückt habe, das ich da nicht etwas beschädigt habe, da ich trottel vergessen habe den bremsflüßigkeitsbehälter zu öffnen und evt. da irgendwas kaputt gemacht habe aber sollte ja eigentlich egal sein ob der öffen oder zu ist, oder???

hab ihr inzwischen das bild sehen können wen nicht das ich mal die fehler runterschreibe, es ist echt komisch. gebe dir absolut recht das nach teile tausch auf einmal das steuergerät nicht geht ist sehr merkwürdig aber ne andere erklärung hab ich nicht.
aber kurz was anderes welcher sensor ist den mit dem tacho verbunden den meine tacho fängt bei 100 kmh an zu spinnen und läuft rückwerts vielleicht sollte ich den sensor sicherheitshalber trotzdem mal wechseln.

Autor: faunjonny
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das klingt mehr nach Impulsgeber hinten links. Der ist nämlich für das Tachosignal zuständig... und für ein plausibles Signal an dein ABS/ASR Steuergerät



Bearbeitet von: faunjonny am 31.05.2013 um 18:53:37
Autor: dado523
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok könnte das die lösung sein bzw. spinnt dann auch das ABS/ASC
Autor: BlauWeißPower
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
nein durch den geschlossenen Bremsflüssigkeitsbehälter kann nichts kaputtgegangen sein. Wie die anderen schon geschrieben haben muss es an den Raddrehzahlsignalen liegen. Schließ deinen Inpa-Rechner nochmal an bock die kiste auf und dreh die Räder einzelen so gleichmäßig wie möglich. Inpa zeigt dir dann die Radgeschwindigkeiten, dabei dürfen keine Einbrüche zu sehen sein. Die Radgeschwindigkeit darf nicht großmächtig schwanken. Tut sie es an einem Rad hast die Fehlerquelle gefunden. Dann bleibt nur noch Sensor oder Geberrad im Radlager (auch wenns neu is!!).

So hab ich meinen kaputten Sensor VR entlarft, Signal war da aber eben mit Einbrüchen...

Viel Erfolg
Autor: dado523
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok ich werde es probieren und sag euch dann bescheid wird aber vorrausichtlich eins zwei tage dauer da ich erst morgen oder übermorgen am auto was machen kann.
danke nochmal
Autor: BlauWeißPower
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig vom Sensor HL wird das Tachosignal eingelesen. Also würd ich da anfangen. Und ja dann spinnt ABS/ASC...
Autor: dado523
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich muss trotzdem noch mal ganz doof fragen, selbst wen es ein sensor ist verstehe ich nicht ganz die fehlermeldung ich tipp die mal ab da niemand was zu gesagt hat:

67 Temporäre einstreuung
fehlerhäufigkeit 254
fahrgeschwindigkeit 2,75 kmh

asc passic geschaltet
abs-regelung passiv
bls nicht betätigt
asc-regelung passiv

55 asc absperrventil
fehlerhäufigkeit 242
fahrgeschwindigkeit 2,75 kmh

asc passiv geschaltet
abs-regelung passiv
bls nicht betätigt
asc-regelung passiv

14 ventilrelais Fehlerfehlerhäufigkeit 254
fahrgeschwindigkeit 2,75 kmh

asc passic geschaltet
abs-regelung passiv
bls nicht betätigt
asc-regelung passiv

hab irgendwo im forum gelessen das der fehler 55 das steuergerät wäre
könnt ihr mich da vielleicht beruhigen in dem mir jemand sagt das stimmt nicht
will jetzt nicht die ganze zeit auf dem steuergerät rum hacken, möchte nur gerade (etwas) sicher gehen.
damit ich meinen inneren frieden habe :-)
danke nochmal vielmals

Bearbeitet von: dado523 am 31.05.2013 um 19:30:45
Autor: faunjonny
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also abschließend.... erneuer mal den Sensor und dann wirds schon werden!.. Nur ruhig. wird schon!
Autor: dado523
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus jungs war jetzt ne zeit nicht hier da ich noch zwischendurch im urkaub war.
so ich habe einen neuen sensor hinten rechts eingebaut Fazit:
-tacho (km/H anzeige) geht gar nicht mehr
-das komische knattern beim bremsen ist immer noch da

also bin gerade richtig ahnungslos..... HILFE!!!
Ich bitte euch wens geht um schnelle antworten damit ich eventuell heute und morgen noch reagieren kann da ich euígentlich am sonntag mit dem wagen nach münchen muss und in so nem zustand wird das nix, will nicht unbedingt nen wagen mieten!

Vielen dank schon mal

Autor: thbo0508
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann ist nicht der Sensor, sondern der Geber, der das Signal auslöst kaputt.
Mal hinten aufbocken, Räder drehen und nachsehen, dann wirst Du es sehen.
Autor: dado523
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also hinten hoch bocken, drehen und parallel den laptop dran halten, korrekt?
So wo sitz den geber ungefähr, überlege mir einfach nen neuen zu holen und einzubauen, schaden kann es ja nicht, müsste nur vor 16:30 zu meinen händler damit ich den morgen früh habe.

danke nochmal

PS: hab eben mal gegooglet wo der geber sitz, laut bilder/bauplan Hinterachse sitz der hinten links und den hab ich eben vor 2 stunden gewechselt !!!??? Stehe ich gerade auf dem schlauch ??? :-(

Bearbeitet von: dado523 am 14.06.2013 um 15:40:16
Autor: dado523
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
ich mal wieder nach vielem googlen und lesen hab ich jetzt hie im forum mehrere beiträge gefunden wo alle/viele sagen das dass steuergerät hin sein muss, ich hab jetzt ein steuergerät gefunden für lau, halt gebraucht bei ebay (wen es das richtige ist).
Das abs/asc steuergerät nennt sich doch:

Automat.-stabilitäts-control (unter der beschriftungstehts noch ABS/ASC 5.0)
das ist doch das Abs steuergerät oder?

wen ja hier kommt meine nächste frage
auf dem steuergerät bei ebay steht folgende Boschnummer: 0 265 109 021
Auf meinem steuergerät steht folgende Boschnummer: 0 265 109 023

würde das aus ebay bei mir passen oder muss die nummer zu 100 % identisch sein ?

Autor: dado523
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok ich hab jetzt ein neus steuergerät geordert, das oben genannte Steuergerät ist das passende für meinen. eben mit den freundlichen telefoniert, super nette Auskunft und sehr hilfreich.
auch wens jetzt nur ein sensor ist hab ich schon mal trotzallem ein steuergerät da. :-)
Autor: rumpel666
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welches Baujahr ist dein Wagen?

Ich frage, da ich gelesen habe, daß wohl erst ab Ende 98 die Steuergeräte öfter mal kaputt gehen.
Die vor Ende 98 gehen wohl sehr selten kaputt.
MFG
rumpel666
Autor: dado523
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Baujahr 1996.
ich habs gerade andersrum gelesen :-)
das die Steuergeräte ab 98 besser wären haha wie geil

Autor: rumpel666
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
im E39-Forum wird davon gesprochen, daß die ab 1998 nicht mehr so gut sein sollen - da hab ich es aufgeschnappt.
MFG
rumpel666
Autor: dado523
Datum: 14.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok
dann hab ich falsch gelesenn naja denke ist nicht schlimm eins reserve zu für alle fälle, immerhin nur 15,- bezahlt (halt gebraucht)
was mich immernoch interessiert ist das mit dem geber wo der sitzt?

Autor: dado523
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi leute war lange nicht mehr hier, habe immer noch das selbe problem wie vor ca. 3 monaten, in der zeit hat sich einiges getan.

habe nochmal hinten links den sensor gewechselt und nochmals die radlager und siehe da tacho lebt wieder aber es stirbt immer mitten drin, beim Motor starten ist die leuchte fürs abs aus und geht dann nach ner weile wieder an doch bevor es angeht ruckel mein auto immer dann geht zuerst das asc an und danch das abs.

habe in der Zwischenzeit folgende Sachen erneuert:
abs sensor hinten links
radlager hinten komplett
steuergerät unterm Handschuhfach
abs agregat samt steuer einheit

und wie oben schon erwähnt immer noch die selben probleme bis auf das mein tacho wieder lebenszeichen anzeigt.
langsam bin ich/wir echt ratlos.
habe jetzt noch zwei freunden gesagt bekommen: vielleicht ist es ja ein Kabelbruch oder wackelkontakt, meinten aber sll hier nochmal nachhaken.
ist das möglich ein kabelbruch

gruß
Autor: bcu150
Datum: 02.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was sagt der Fehlersp?
Stell das Protokoll mal ins Forum.
Außerdem gibt es hier eine sehr gute beschreibung, wie man prüfen kann, ob das Signal der Sensoren am Steuergerät ankommt.
Autor: dado523
Datum: 02.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
fehlerspeicher sagt immer das selbe:

67 Temporäre einstreuung
fehlerhäufigkeit 254
fahrgeschwindigkeit 2,75 kmh

asc passic geschaltet
abs-regelung passiv
bls nicht betätigt
asc-regelung passiv

55 asc absperrventil
fehlerhäufigkeit 242
fahrgeschwindigkeit 2,75 kmh

asc passiv geschaltet
abs-regelung passiv
bls nicht betätigt
asc-regelung passiv

14 ventilrelais Fehlerfehlerhäufigkeit 254
fahrgeschwindigkeit 2,75 kmh

asc passic geschaltet
abs-regelung passiv
bls nicht betätigt
asc-regelung passiv

hat sich nix dran geändert
gruss

Autor: bcu150
Datum: 02.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann nimm den Schaltplan und sieh nach, was vor dem Steuergerät sitzt und wie die Masseanbindung ist.
http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/
Diese temporären Einstreuungen und die Unterbrechung des Ventils deuten auf ein kaputtes Relais hin oder auf eine lose Masseanbindung.
Beim starten ist es normal, dann beim Fahren durch die Vibrationen kommen Unterbrechungen.
Oder lösch den Fehler, starte den Motor und hau mit der Faust auf Relaiskasten, Sicherungsbox und wackel an den Masseanschlüssen.
Autor: dado523
Datum: 04.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die antwort ich werde es am we ausprobieren
vielen dank
Autor: nobbi3111
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo dado523,

habe vor einiger zeit das gleiche prob. gehabt mit meinen 528 bj.96,

nach dem wechsel des sensors hinten links (tacho haengt da mit dran) hatte das auto das gleiche "bremsgefühl " wie von dir beschrieben, irgendwann war es soweit das die kontroll-leuchten gar nicht mehr ausgingen.
mein fehler lag darin, dass beim entfernen des alten sensors die befestigungsschraube abriss und ich dazu neu bohren musste, da die schraube , denke ich, aus stahl war bin ich beim bohren um ca. 2/10 mm verrutscht, das war das ganze problem. Der neue sensor muss exakt an der gleichen stelle wie der alte sein!!!
die sensoren sind so empfindlich dass es da auf jede kleinigkeit ankommt. auch habe ich, da ich den alten senor habe aufbohren muessen auch noch mal geschaut das ja keine spähne am sensor kleben (magnetisch).
Bau den sensor noch mal aus, reinige das radlager( mit einen lappen und schraubenzieher in das loch vom sensor und dann die radnabe drehen).
Ich habe mal gelesen dass die radlager eine markierung haben die die seite zum sensor anzeigt, weiss ich aber nicht genau.
Wenn die kontroll-leuchten permanent an sind musst du den fehler erst löschen, dann erst kann das abs system neu hochfahren. So war es bei mir. Ich habe da ewig rumgebastelt bis ich es gefunden hatte, habe auch erst neues steuergerät eingbaut aber wenn der tacho nicht geht ist es immer der sensor hinten links. bei ausfall von hydroagregat od. steuergerät muss nicht immer der tacho betroffen sein.
ich hoffe ich konnte dir ein stück weiter helfen.
Autor: dado523
Datum: 08.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi danke für deinen tipp.
das loch wo der sensor ist haben wir sehr gründlich sauber gemacht, leide ohne erfolg.
leider kamm ich nicht dazu dieses wochenende nach den realis zu schauen, werde es aber nach in den nächsten tagen in angriff nehmen.
Autor: dado523
Datum: 05.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Leute,

wie man merkt melde/schreibe ich sehr selten.
Wollte mal kurz mitteilen mein Problem mit dem ABS und ASC hat sich erledigt vor ca. 2 Wochen.
Bevor jetzt gleich alle fragen wo der Fehler war und wie ich es Repariert habe. Repariert hab ich gar nichts den an meinem lieben 523i kann man nix mehr Reparieren da er jetzt nur noch für die Schrottpresse reif ist. Vor 2 Wochen hast geklallt und hab jetzt nen Totalschaden mit komplett verzogener Karosserie. :-( Heul

Das gute daran ist das ich seit heute wieder nen neuen e39 523i habe der im moment kein ABS und ASC Problem hat.

Ich danke allen vielmals für Ihre Hilfe und Tipps.

Danke Leute

ps. wen ich wieder Probleme hab melde ich mich wieder und nerve die Community ;-) Scherz

Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 06.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
find ich bemerkenswert...in zweierlei hinsicht--->

1.) das du den thread (wie leider woanders sehr oft) nicht einfach hast einschlafen lassen!
spät zwar, aber es kam was .-)
ein TE sollte immer letzte aktuelle info liefern, wie es weiter ging! GUT!!!

2.) du gleich wieder nen e39 besorgt hast!
wenn du am crash deines verblichenen autos keine mitschuld trägst,
ist abs-problem gleich mit ad acta.... hat ja dann gepasst .-)



Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 06.12.2013 um 21:07:42
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Autor: dado523
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke schön, finde es gehört sich wenigstens bescheid zu geben was los ist, beziehungsweise den Leute bescheid zu geben die einem versuchen zu helfen den so ein forum lebt durch ein miteinander und wen man wie ich immer nur fragt :-) grins , sollte man auch bescheid geben wen sich das problem gelöst hat, damit man nicht die zeit anderer unnötig vergeudet. Irgendwann mal werde ich selber soweit sein um auch anderen hier zu helfen, dann zahle ich die in Anspruch genommen zeit zurück.

bis bald oder demnächst


Autor: feuerstein37
Datum: 08.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo genau sitzt das Abs steuegerät unter dem handschuihfach ? Sehe dort nur den sicherungskasten! Habe auch diese ABS Probleme und schon alle sensoren gewechselt !
Autor: jens91
Datum: 08.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenne auch diese Probleme wir haben sehr oft komplett das asc/dsc modul getausch das diese Probleme in der Elektronik hatten.und so angezeigt haben das die sensoren defekt seien.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile