- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nikitos Date: 29.05.2013 Thema: Aral Ultimate für M54B30 sinnfrei oder gut ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.05.2013 um 12:46:03 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute... Ich will meinem 530i Aral Ultimate voll tanken wird doch nix passiert? MfG Nikitos Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.05.2013 um 12:46:03 Спорт это здоровье, воля и мужество! |
Autor: Touring-Fan Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein da kann nichts passieren da die Aral Zapfsäulen automatisch abschalten sobald der Tank voll ist. Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: rumpel666 Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausser daß dein Geldbeutel leerer ist, als nach dem Tanken von "normalen" Benzin, passiert nichts. MFG rumpel666 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Aral Ultimate hat 102 Oktan und somit einen höheren Brennwert als Normalbenzin mit 95 Oktan! Somit hast du eine etwas höhere Reichweite und evtl ein minimal besseres Ansprechverhalten des Motors! Negavie Folgen sind nur die deutlich höheren Kosten im vergleich zu Normalbenzin! One of the last wild Ducks! |
Autor: jochen78 Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dürfte so stimmen. Aber das Aral Ultimate kostet einiges mehr, ich glaube nicht das sich das lohnt. Bearbeitet von: jochen78 am 29.05.2013 um 14:42:13 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Knüppel74 Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Son Käse!^^ Entschuldige, aber das ist völlig falsch! Mehr Oktan heisst nicht mehr Brennwert (also höhere Energiedichte), sondern einfach Klopffester, der Motor könnte (wenn er denn darauf ausgelegt wäre) mehr Leistung abgeben, aber eben nur wenn er daraufhin entwickelt wurde, was dieser Motor definitiv nicht wurde! Alles über 98 (oder sogar 95?) Oktan ist rausgeschmissenes Geld und bringt rein gar nix, auch keinen niedrigeren Verbrauch! |
Autor: Fresh Prinz Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Der "Käse" wie du ihn nennst, beweist sich aber in der Realität als ziemlich geschmackvoll! Okay bei Direkteinsprizern wie du ihn vermutlich fährst wird sich am Ansprechverhalten nicht viel ändern (MEINE AUSSAGE WAR AUF DEN TE BEZOGEN!) aber in der Reichweite! Sehr viele andere in diesem Forum hier (E10 Threat) und ich selbst hab dies ebenfalls schon ausprobiert, also pack deine Arroganz bitte dort hin wo sie keinen stört ;) Bearbeitet von: Fresh Prinz am 29.05.2013 um 16:05:09 One of the last wild Ducks! |
Autor: opsanan46 Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: YOU MADE MY DAY! |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Der Käse stimmt aber leider! Bei einer höheren Klopffestigkeit kann der Motor mit einer höheren Verdichtung arbeiten! Höhere Verdichtung = Stärkere Verbrennung Stärkere Verbrennung = Mehr Leistung/besseres Ansprechverhalten Wenn der Motor aber schon bei 95 Oktan die höchste Verdichtung besitzt bring es Null! |
Autor: Zmee Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die MS43 der M54 verfügen meines Wissens über verschiedene Kennfelder. Für 91, 95 und 98 Oktan jeweils 1 Kennfeld. Die DME arbeitet aber angeblich erst nach einigen 100km mit einer Spritsorte mit dem jeweiligen Kennfeld. Ich selber tanke ausschliesslich Super Plus. Wie man hier keinen Unterschied in der Laufkultur zu Super merkt ist mir ein Rätsel. Der Verbrauch sinkt auch merklich! Bei Verwendung von 100 oder 102, über je mehrere Tankfüllungen, stelle ich persönlich keine Veränderungen in Verbrauch und Leistung mehr fest. Man könnte sich einbilden, dass der Lauf noch einen Ticken sauberer wird. Ist aber wahrscheinlich Einbildung. Ergo: Lohnt sich überhaupt nicht! Ich bleibe bei Super Plus. --Sperrdiff statt Tagfahrlicht-- |
Autor: ThaFreak Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem M54B30 habe ich keine Erfahrungen. Bei meinem N52B30 tanke ich aber ausschließlich Aral Ultimate. Mit "Normalen'" Super habe ich das Gefühl, dass er "schlechter" geht bzw. schlechter am Gas hängt. Auch ein Mehrverbrauch von über 0,5L/100KM konnte ich feststellen als ich mal das normale Super getestet habe (Ultimate war leider aus). Ob es jetzt jemand als "Schwachsinn" oder ähnliches abtut ist mir latte^^ Ich tanke nur Ultimate bei meinem 130i. Vom Preis her finde ich es auch nicht so viel teurer als normales Super. Viel schlimmer finde ich da vom Preisunterschied her von Shell das V-Power-Racing. Bearbeitet von: ThaFreak am 29.05.2013 um 16:55:00 |
Autor: rick2601 Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da die Motoren in unseren PKW nicht für diese Kraftstoffe ausgelegt sind hilft der Erwerb dieser Kraftstoffe lediglich den Mineralölkonzernen. Die marginalen (gefühlten ?) Verbesserungen rechtfertigen nicht den Preis. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: Fresh Prinz Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das sollte doch jeder für sich selbst entscheiden oder? ;) Wenn der Liter Super Plus (oder höherwertiges) fast genauso viel kostet wie Super E10 (mehr Verbrauch, Minderleistung usw) dann ists doch Sonnenklar was ich tanke XD Das ganze ist in der Praxis schon erwiesen, aber irgend ein Theoretiker weis es halt immer besser ;) Bearbeitet von: Fresh Prinz am 29.05.2013 um 22:14:09 One of the last wild Ducks! |
Autor: Zmee Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh Mann, dann tankt doch dieses V-Power-Ultimate-Racing-Power-Zeug. Bei Shell hab ich die Wundersuppe vor kurzem für schlappe 1,88€ stehen sehen, passt doch! Unglaublich was man Verbrauchern alles erzählen kann... --Sperrdiff statt Tagfahrlicht-- |
Autor: Zimbo316 Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Werkstattmeister beantwortete mir meine frage ob ich Super oder Super Plus tanken soll mit den folgenden Worten: Glauben sie Ernsthaft sie merken einen Unterschied von 8-10 PS in einem Fahrzeug mit 260PS? Und er hat Recht... Und für alle die ihre Leistung noch weiter steigern möchten -> Kauft euch doch einfach nen Wagen mit mehr Leistung... Wenn Gott gewollt hätte das ein BMW nur geradeaus fährt hätte er Frontantrieb... |
Autor: ThaFreak Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Zmee eigentlich geht's ja hier ums Aral Ultimate. Das ist nicht ganz so teuer wie das V-Power... @Zimbo316 Also ich merke 10PS Mehrleistung oder Minderleistung auf jeden Fall! Vor allem, wenn mein Auto von Heute auf Morgen 10PS weniger hätte... Und warum sollte man sich ein stärkeres Auto kaufen, wenn man mit seinem bestehenden Wagen mit einem sehr geringen Aufpreis diese Mehrleistung erreichen kann und dazu noch einen Minderverbrauch? Da leuchtet mir das Argument nicht wirklich ein. |
Autor: jochen78 Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich merke zumindest das ich mit Super Plus um einiges weiter komme und das sehe ich ja an den gefahrenen km. Eine Mehrleistung bilde ich mir nicht ein...mein Auto ist auf Super Plus abgestimmt :-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Fresh Prinz Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd mich interessieren wer hier schon wieder etwas von Mehrleistung erzählt hat? Fakt ist dass mein Fahrzeug (wie vermutlich die anderen 6 Zylinder Benziner auch) auf Super Plus abgestimmt ist und damit am besten läuft! Super Plus ist hier allerdings nicht gefragt, genausowenig wie V Power, sondern Aral Ultimate! Die Motoren sind zwar nicht auf die höhere Oktanzahl abgestimmt, jedoch verbessert sich das Ansprechverhalten damit spürbar und die Reichweite erhöht sich dadurch auch merklich! Wenn ich das jetzt mit dem Mehrpreis verechne komm ich je nachdem wie hoch die Differenz ist evtl sogar billiger weg ;) Aber dazu müsste man das ganze halt mal ausprobieren und auch rechnen können, woran bereits scheinbar viele scheitern XD One of the last wild Ducks! |
Autor: nikitos Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey,Leute hab heute Aral Ultimate 102 getankt,knapp 65 L für 104€.. Bei meinem E39 hab ich ganze zeit nur Super getankt bei Aral,den unterschied ist das mein motor besser arbeitet und leise ist von mehr leistung kann ich euch nix sagen und noch verbrauch hat sich reduziert! Спорт это здоровье, воля и мужество! |
Autor: Zmee Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar, stimmt schon, die bei Shell sind schon noch ein Stück dreister was das Marketing und vor Allem die Preise angeht. Bei Aral bekommt man den "Premiumtreibstoff" günstiger. Das ändert aber meiner Meinung nach nichts an der Tatsache, dass der Unterschied zwischen Super Plus und 100 bzw. 102 bei den M54 praktisch nicht vorhanden ist. Nikitos hätte die beschriebene Verbesserung genauso mit 98 Oktan erreicht. --Sperrdiff statt Tagfahrlicht-- |
Autor: Shayer Datum: 31.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorteilhafter, als Super Plus soll es sein. Sollen ja auch zusätzlich Additive enthalten. = Weniger Verbrauch (Ich habe besseres als Plus errechnet) = Mehr Leistung (unspürbar besserer Lauf und Durchzug) = Reinigende und schützende Additive zur Lebenserweiterung Bearbeitet von: Shayer am 31.05.2013 um 02:54:43 Shayer |
Autor: ThogI Datum: 05.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat:Zitat: Käse wird hier viel erzählt... 1. Klopffestigkeit (Oktanzahl) hat nichts mir dem Brennwert zu tun! E85 z.B. hat ca. 108 Oktan aber extrem wenig Energie. Die Klopffestigkeit gibt nur wie schnell das Gemisch in einem Testmotor an heissen Teilen sich selbst entzündet ohne den Zündfunken zu brauchen. Der Energieinhalt wird sich primär auf den Verbrauch auswirken. 2. "der Motor aber schon bei 95 Oktan die höchste Verdichtung besitzt bring es Null!" ist eine sinnfreie Aussage, denn der Motor hat die Verdichtung und die hat erstmal direkt nichts mit dem Oktanwert des Kraftstoffes zu tun. Da besteht das Problem darin, dass hohe Verdichtung hohe Temperaturen bewirkt, die gegen Selbstzündung mit höherem Oktanwert ausgeglichen wird. 3. Moderne Motoren haben die sogenannte Klopfregelung (hats der M54 schon?). Ein Schallsensor misst, ob es beim Motorlauf Klingeln auftritt (ungewollte Frühzündungen) und nimmt dann den Zündzeitpunkt auf später zurück, um das zu vermeiden. Das wiederum führt zu etwas Leistungsminderung. Im Umkehrschluss wird der "bessere" Ultima Sprit zu etwas mehr Leistung führen, durch den vorgezogenen Zündzeitpunkt, was wiederum theoretisch zu weniger Verbruach führt, allerdings nur, wenn der Brennwert auch stimmt und nicht mehr Sauerstoff im Sprit ist, wie bei E85, was zu weniger Brennwert führt. Na, alle Klarheiten beseitigt? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |