- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Grüne Plakette...egal? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rick2601
Date: 29.05.2013
Thema: Grüne Plakette...egal?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe einen e46 330xdA BJ 2004 mit 150kw/204PS. Habe ihn damals als 3-jährigen gekauft und da hat der Freundliche im Rahmen der fälligen HU dem Auto eine grüne Plakette verpasst. Lt. Kennziffer bekommt er aber maximal eine gelbe da Automatik und kein DPF. Nun sind ja schon ein paar Jahre vergangen und das Auto ist auch bei anderen Prüforganisationen mit dieser Plakette durch die HU gelaufen. Nicht mal eine Bemerkung wurde gemacht. Natürlich freut mich das aber im Sinne der Umwelt kann es ja wohl nicht sein, dass es anscheinend sch...egal ist welche Plakette geklebt wird.


Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.


Antworten:
Autor: Papa76
Datum: 29.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Natürlich freut mich das aber im Sinne der Umwelt kann es ja wohl nicht sein, dass es anscheinend sch...egal ist welche Plakette geklebt wird.



(Zitat von: rick2601)




Ich kenne 10 Jahre alte Sprinter, die fröhlich mit ner grünen Plakette rumfahren. Und ob diese Umweltzonen- und Plakettengeschichte überhaupt jemals einen Sinn gemacht hat bzw. macht, liegt wohl im Auge des Betrachters.

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: rick2601
Datum: 29.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir hier oben ist das sowieso egal, da der Wind den Feinstaub ohnehin wegweht. Und inzwischen ist ja unter Wissenschaftlern klar, dass der Diesel nur einen minimalen Anteil an der erhöhten Feinstaubbelastung hat. Das war damals einfach eine politische Entscheidung gegen die Diesel-PKW. Die bringen konztruktionsbedingt zu wenig Mineralölsteuer. Ähnlich als die ersten Diesel kamen, die mit rein pflanzlichen Kraftstoff fuhren. Der RME-Diesel war zunächst steuerlich begünstigt. Auch direkteinspritzende Motoren (damals hauptsächlich VW aber auch BMW) waren für RME zugelassen und hielten technisch auch. Aber aus irgendeinen Grund haben sich die Hersteller da zurückgezogen. Ich schätze mal da steckte die OPEC dahinter. Da sagt der Araber einfach: "Wenn Du Autos baust, die unser Öl nicht mehr brauchen, dann kaufen wir Eure (großen) Autos nicht mehr."
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile