- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M54B22 Kühlmittelschlauch zieht sich zusammen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: silentbob88
Date: 29.05.2013
Thema: M54B22 Kühlmittelschlauch zieht sich zusammen
----------------------------------------------------------
Hallo an Alle,
ich glaub ich hab hier ein Problem mit meinem Kühlkreislauf. Vergangene Woche habe ich Thermostat, Wasserpumpe und Kühlmitteltemperatursensor gewechselt. Davor war noch alles ok. Hab diese Teile nur vorsorglich getauscht, da mir niemand sagen konnte, ob Wasserpumpe etc. jemals getauscht wurden.

Nun hab ich allerdings folgendes Problem festgestellt. Der obere dicke Kühlmittelschlauch rechts neben dem Ausgleichsbehälter hat sich zusammengezogen, als ob unterdruck im System wäre. Nachgeschaut hab ich im kalten Zustand. Daraufhin hab ich den Deckel des Ausgleichbehälter abgeschraubt. Der Schlauch entspannte sich dann etwas.

Danach bin ich ein paar Kilometer zur Arbeit gefahren und hab mir die Sache nochmal im warmen Zustand angeschaut. Nun war der Schlauch wieder normal, allerdings auch recht hart. Deckel des Kühlmittelbehälters wieder abgeschraubt und der Druck war weg.

Kann es womöglich sein, dass der Deckel defekt ist? Hab mal gehört der hätte sowas wie ein Überdruckventil, vielleicht ist das ja schon die Ursache. Was meint ihr?

Ach ja, es ist ein 320i Bj. 2001 mit M54 Motor (170PS). Kühlmittel verliert er nicht...



Bearbeitet von: silentbob88 am 29.05.2013 um 08:44:22

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.05.2013 um 09:15:31

Bearbeitet von: silentbob88 am 29.05.2013 um 11:12:26


Antworten:
Autor: AC31991
Datum: 29.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

also das der schlauch sich zusammenzieht hatte ich bis jetzt noch nicht.

Hast du dein Kühkreislauf richtig entlüftet?

Das der Schlauch im warmen Zustand ein wenig hart ist und unter Druck steht ist normal.

Das System muss einen gewissen Überdruck aufbauen um den Siedepunkt des Wassers anzuheben ;)

Deswegen ist das Kühlerdeckel im warmen Zustand aufschrauben mit Vorsicht zu genießen!

Im Deckel ist ein Ventil.

Ein Überdruckventil. Das kann aber auch eigentlich jeder :-) prüfen.

Wie gesagt wenn du alles richtig entlüftet hast beobachte es mal.

Sollte eigentlich nicht passieren das der Schlauch sich zusammenzieht.

Gruß

Marc
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung
Autor: silentbob88
Datum: 29.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich vermute mal schon, dass ich richtig entlüftet habe. So, wie es in diversen Anleitung drin steht.

Aber wenn da wirklich noch Luft im System wäre, könnte es dann zu einem Unterdruck bzw. zum Zusammenziehen des Schlauches kommen?
Es scheint auch wirklich nur der Schlauch am Ausgleichsbehälter zu sein. Der Schlauch nach dem Thermostat in dem auch der Kühlmitteltemperatursensor steckt (wenn ich mich nicht irre) war normal.

Ich werd jetzt mal einen neuen Deckel für den Ausgleichbehälter kaufen und beobachten. Wenn das immer noch nicht zum gewünschten Ergebnis führt, werd ich nochmals entlüften.

Oder gibts noch andere Tests die ich machen kann?

Ich hoffe mal nicht, dass es die ZKD ist...

Bearbeitet von: silentbob88 am 29.05.2013 um 11:13:32
Autor: AC31991
Datum: 29.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenns die ZKD ist kann mans auch testen.

Aber wenns des wäre hättest duch eine Ölvermehrung oder Öl im Kühlwasser. Oder du würdest wasser verbrennen. Ich nehme mal an das keins davon der Fall ist.

Mach mal den deckel neu und wenns nicht zum Ziel führt nochma entlüften. Entlüfterschrauben auf usw.

Gruß

Marc

Bearbeitet von: AC31991 am 29.05.2013 um 11:49:00
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung
Autor: widi
Datum: 29.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte bei beiden E46 mit B22 und B28 Benzin - Motoren Probleme mit den Kühlern,
die sich jeweils in der Mitte nach außen gebläht hatten
UND keinen Durchgang mehr hatten.
Der vom B28 ist geplatzt
Beim B22 ist das Überdruckventil aufgegangen.

Schaue bei deinem nach,
oben sieht man gut hin,
ob der AluSteg vom Netz noch gerade ist !
lg
Widi
Autor: silentbob88
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als die Wasserpumpe und der Thermostat getauscht wurden, habe ich mir den Kühler genau angeschaut. Ich konnte aber nicht erkennen, dass der Kühler sich nach unter oder außen gewölbt hätte. Trotzem hab ich mir der Kühler die Tage nochmals angesehen. Aber der scheint noch in Ordnung zu sein.

Habe jetzt den Ausgleichbehälter-Deckel getauscht. Bin schon ca. 400km mit dem neuen Deckel gefahren und es hat sich auch gebessert. Allerdings wie zuvor auch, hat sich der Schlauch über Nacht noch etwas zusammengezogen. Aber nur noch leicht. Wenn der Deckel abgeschraubt wird, dehnt sich der Schlauch wieder minimal aus.

Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich, aber ich kenn es eben nicht, dass sich der Schlauch im Stillstand, wenn der Wagen übernacht abkühlt, etwas zusammenzieht. Hab allergings auch vor dem Austausch der Teile nicht wirklich darauf geachtet...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile