- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWjuli Date: 28.05.2013 Thema: Wasser im Innenraum Cabrio: Ursprung unbekannt ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen...., denn ich hab ein riesen Problem. Am Wochenende habe ich bemerkt, dass unter meiner Rücksitzbank viel Wasser steht. Hab die Bank ausgebaut und alles versucht, zu trocknen. Heute hab ich allerdings bemerkt, dass auch vorne links und rechts im Fussraum und hinten links Wasser unter dem Teppich steht. Nachdem ich den Ablauf im Verdeckkasten kontrolliert hab und auch getestet habe, bin ich leider immernoch nicht schlauer, weil die Abläufe funktionieren. In der Mulde im Kofferraum ist es auch etwas feucht. Leider hab ich keinerlei Erklärungen, wo es herkommt. Selbst wenn es durch die Rücklichter kommt, kann es doch nicht die einzige Stelle sein, wo Wssser eintritt, weil das Wasser doch gar nicht über die Rücksitzbank rüberkommen kann oder liege ich da komplett falsch??Deswegen hoffe ich, dass mir jemand sagen kann, woran es liegen könnte. Das Verdeck ist soweit dicht, einzig an der Seitenscheibe vorne auf der linken Seite tropft es leicht bei starken Regen, aber dass kann doch mein Auto nicht komplett unter Wasser setzen ??? Ich wäre sehr dankbar für Tipps und Tricks.... LG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.05.2013 um 09:12:28 |
Autor: Cab325iBln. Datum: 28.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine defekte Türdichtung (da wo es tropft) kann sehr wohl den Wagen unter Wasser setzen; zumindest die Sitze (Sitzfläche und Lehne) durchweichen und den gesamten Teppich. Des Weiteren musst du was übersehen haben. Sitzen die Fensterdichtungen ( die 3 Stück pro Seite, die in den Schienen stecken) richtig? Sind sie in falscher Position zueinander oder aus den Schienen gerutscht, so das Wasser drunterläuft? Ist das Verdeck wirklich dicht? Ist die Heckscheibe dicht. Was ist mit den Dichtungen Verdeck unten C-Säule? Setz dich in dein Auto und lass jemand mit einem Schlauch spritzen, dann warte solange bis du das Problem siehst, oder du findest das Problem, indem du dir nochmals alle Dichtungen ansiehst. Sind die Wasserabläufe auch wirklich frei? Du musst sie mal durchstoßen! Der Schlauch ist 30 cm lang. Stoße auch mal die Schwellerabläufe durch. 4 auf jeder Seite. PS: Solange deine Türdichtung an der A- Säule tröpfelt, solange hast du auch eine Jauche unter deinem Teppich. -Raus damit und trocknen! Schmiere dick Vaseline auf die Stelle vor Regen, lege zusätzlich Handtücher genau dadrunter (Sitzfläche ganz außen und der Teppich an der Tür. |
Autor: BMWjuli Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem Handtuch mache ich jedes Mal, um Nässe zu vermeiden. Der Teppeich kommt auf jeden Fall raus, geht ja nicht anders. Kannst du mir kurz schreiben, wo überall die Abläufe sind? Verdeckkatsen weiß ich, aber soweit ich weiß, gibt es ja noch unzählige weitere Abläufe. Die Dichtungen werde ich auch mal überprüfen. Da einfach mit einem langen, schmalen Gegenstand durchschieben, richtig?? |
Autor: BMWjuli Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Verdeck ist 100 pro dicht und die Scheibe ist vier Wochen alt. Ich vermute, dass es an irgendeinem Ablauf liegt bzw. mehreren, sonst würde glaub ich nicht das Wasser unterm Teppich UND auf der Rücksitzbank stehen. Langsam nervt mich das Auto....Wer es kaufen möchte, kann sich gerne melden, spätestens im Juli wollte ich es eh verkaufen :-P So lange hätte es ja nicht regnen können ;) |
Autor: Cab325iBln. Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun bleib mal cool und wirf nicht die Flinte ins Korn; -diese Probleme sind - ganz normale - Cabrio Probleme... Der Ablauf hinten (Schlauch) ist ca. 30 cm lang, du kannst dir also ausrechnen wo er endet, von da an fließt das Wasser ohne Schlauch weiter in den Schweller. Die Wasserabläufe des Schwellers siehst du, wenn du dich mal drunterlegst. Die sind garantiert zu und du hast ein "Aquarium im Schweller". Also mit einem dicken Draht durchstoßen. Aber Wasser im Schweller erklärt nicht die durchnässte Rückbank; dies spricht eigentlich für verschlossene Abläufe des Verdeckastens.... Lege wenn es regnet im gesamten Innenraum trockene Tücher aus; oben drauf Löschpapier für Tinte, dann siehst du am Papier ganz genau, wo Wasser war, fließt und herkommt. |
Autor: BMWjuli Datum: 29.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay , ich werde das alles mal ausprobieren. Dank dir für deine Hilfe, ist klasse von dir ;) Mal schauen ob ich die Tage eine positive Nachricht übermitteln kann. Lg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |