- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage: Fahrwerk + Reifenkombi + Spurverbreiterung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mina01
Date: 28.05.2013
Thema: Frage: Fahrwerk + Reifenkombi + Spurverbreiterung
----------------------------------------------------------

Hallo Leute!

Wer sich noch an mich erinnert, mein Problem mit dem "Sprit ankommen" wurde gelöst. Danke für Eure Hilfe.

Nun wollte ich mal etwas an meinem Fahrwerk machen. Seitdem ich meine 18-Zöller drauf habe und das ist bestimmt schon seit zwei Jahren, sieht das alles albern aus. Die 18er sind alle vier gleich groß und mit dem Originalfahrwerk ist zwischen Radkasten u Reifen noch ne Menge Platz. Werde geradezu gezwungen da jetzt zu handeln und den Wagen durch ein anderes Fahrwerk etwas zu senken.

+++ Mir ist aber am wichtigsten, dass der Fahrkomfort bleibt !!! +++


Zu meinen Daten: E46-Limo von 99' mit Originalfahrwerk und 4-facher 18"-Bereifung.

Felgen: "MAM RS2" in 18". Einpresstiefe und Felgendruchmesser müsste ich nach schauen.
Reifen: Vredestein "Ultrac Cento" in 225/40-18 92Y XL


Nun habe ich Einiges von einem Fahrwerk gelesen, was komfortabel und gleichzeitig wertig sein soll. Natürlich auch tiefer! :)

Ich denke, dass gebörtelt werden muss, gerade weil ich mir vorstelle, direkt ne Spurverbreiterung durch Distanzscheiben mit anzubringen. Mir schweben 30mm pro Achse vor. Eventuell hinten 30mm und vorne dann 20mm.

Meine Fragen :-) :



1) Was sagt Ihr zum Farkwerk "H&R Cup Kit" in 55/35 ?

2) Sehen 30mm Spurverbreiterung für HINTEN + die 20mm für VORNE gut aus bei vier gleichgroßen
18-Zoll-Felgen ??

3) Ich stelle mir das so vor: Ich kaufe das Fahrwerk, bzw das sind ja nur die Federn und lasse meine Originaldämpfer drin.

Dann bestelle ich die Spurverbreiterung (20mm vorne, 30mm hinten).

Nun bringe ich das Zeug zu der Werkstatt meines Vertrauens. Die börteln dann die Radkästen, setzen die neuen Federn ein, machen eine Achsenvermessung, montieren die Spurplatten und lassen das dann vom Tüv eintragen, bzw ich mache das.
Richtig?

4) Passt meine Kombi so und sieht das albern aus wegen der Spurplatten? Im Moment sieht es blöde aus. Die großen Räder sitzen ganz brav "im" Wagen, stehen seitlich nicht raus und dann noch die Lücke zwischen Radkästen und Reifen.... .

Gäbe es gute Alternativen, falls meine Kombi nicht passt?


Danke schon mal für die Mühe beim Lesen und Verstehen meines "Problems".

Freue mich über Antworten! :)

Mina


Antworten:
Autor: Hellspawn
Datum: 28.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn Du unbedingt den Aufwand treiben willst ...

Deine MAM RS2 sollten sofern sie fürn E46 zugelassen sind folgende Dimensionen haben 8x18 ET35 ... fahren wirst Du sie wohl mit nem 225er Reifen rundum.

Das sollte doch eigentlich recht satt aussehen.

Als Tieferlegung würde ich keine H&R-Federn mehr nehmen ... ich habe sie im Coupe verbaut und mir sind sie zu HART ... zwar schön tief aber eben knüppelhart. Hier wird öfter Eibach empfohlen die Federn vom Pro-Kit oder wenns tiefer sein soll die Sportline. Haben "angeblich" mehr Restkomfort !
H&R steht für hart&ruppig ... die H&R Federn sind gut, aber eben etwas knochentrocken.

Distanzscheiben ... bei der bereits realisierten ET35 wird es mit 30mm hinten (also 15mm pro Rad macht ET20) nicht mehr ausreichen zu bördeln ! Da wirst Du ans ziehen gehen müssen.
Klar das kann schon gut aussehen, wird aber etwas breitbeinig wirken mit den 8" Felgen und den 225er Reifen. Da wäre mein Vorschlag, vorne so lassen wie es ist und hinten mit ner kleinen Distanz (5mm pr Rad) probieren.

Klar nach Montage wird ne Achsvermessung und TÜV fällig ...

Also Dein Plan wird so funktionieren, nur ob das mit den Distanzen hinhaut weiß ich nicht ... da würde ich kleinere wählen.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: mina01
Datum: 28.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüß Dich und danke für Deine ausführliche Antwort :) .

Habe gerade geschaut, leider finde ich keine Fotos vom Wagen auf den Alus, die SEITLICH sind, also wo man die Radkästen gut erkennen kann. Werde welche machen!

Nun, die Felgen sehen schon schön aus aber der Platz zum Radkasten sieht wirklich blöde aus. Wurde schon ein paarmal gefragt, ob ich da noch senken werde und das waren keine bekannten Auto-Verrückten die ständig am Verändern sind :) .

Der Fehler war wohl, dass ich keine unterschiedlichen Felgengrößen je Achse genommen habe. Nun habe ich den Salat und muss mit dem Fahrwerk nachhelfen.

Ok, dann ist das "Hart & Ruppig"-Fahrwerk wohl nichts für mich :). Kannst Du mir denn eins empfehlen?

Hmm, meine Angabe mit 30mm für HA und 20mm für die VA, bezog sich JE SEITE.
Also mit Spurplatten dann für die Vorderachse insgesamt 40mm breiter und die Hinterachse insgesamt 60mm breiter.

Optisch so ähnlich wie bei Tiefbettfelgen. Soll jetzt aber nicht irgendwie asi, prollig oder vermessen aussehen. Was ich nicht mag ist, wenn man von hinten das Heck so hoch hat und die breiten Puschen sieht. Daher würde ich die Stoßstange hinten auch gerne später ändern und ne Größere montieren.

Das soll halt alles irgendwie "rund" wirken, also wie aus einem Guss u nicht möchtegern-verbreitert oder viel zu tief gesenkt.

Wenn ich ein Fahrwerk gefunden habe, ohne Spurplatten zu nehmen, dann sieht das irgendwie wohl so hier aus und das finde ich blöd. Da müssen die Räder seitlich einfach noch etwas rauskommen. Durch Spurplatten eben:


Autor: Hellspawn
Datum: 28.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Wunsch nen sauberen Abschluss der Räder an der Kotflügelkante zu bekommen kann ich nachvollziehen :)

Aber mit den von Dir eben geposteten Maßen wird das was ganz anderes, mit ner 30er Distanzscheibe PRO RAD kommst Du auf ne ET 5 !!! Damit steht Dein Rad dann satte 2cm aus dem radhaus raus ... und das sieht nicht nur prollig aus sondern wird auch nicht so einfach TÜVbar sein ;)

Es war auch kein Fehler ne einheitliche Felgengröße zu nehmen ... mach Dir da mal kein Kopf.

Also der von Dir gepostete 3er ist ein Schmuckstück, da muss eigentlich gar nix mehr gemacht werden ... und schon gar nicht die Räder noch viel weiter rausgeholt werden.

Also zu dem Federn:

Eibach Sportline (45/25) sollten passen ... Eibach ist sprtlich und den Empfehlungen nach noch ausreichend komfortabel. Wenns nicht soooo tief sein muss dann das Eibach Pro-Kit (35/20).

Dazu ne DEZENTE Spurverbreiterung von vielleicht 10mm pro Rad und die Kanten gebördelt sollte schon ziemlich "bündig" mit der Radhauskante ausgehen und TÜVbar sein.

Tu Dir und Deinem BMW einen Gefallen ... verbastel ihn nicht.


Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: mina01
Datum: 28.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, darüber hatte ich noch nicht nachgedacht... . Sollte schon unverbastelt aussehen, also eher nach Limo als nach Prollkarre.

Habe hier mal irgendwann ein Foto gespeichert und es nun hochgeladen. Das ist ne Limo die mir einfach gut gefällt und Du hast recht, so weit gucken die Räder gar nicht heraus aber es sieht irgendwie gut aus.

Natürlich macht auch noch ne Menge die Facelift-Haube aus, die auf den e46-Vorfacelift geschraubt wurde und angepasst wurde.

Hmm, die beiden von Dir empfohlenen Fahrwerke sind ja feste... .Also ich könnte im Vorfeld nur schätzen, was für mich passender wäre. Hmm... .

Wäre das DTS-Fahrwerk ne Alternative? Das kostet als Gewindefahrwerk nur 425 Euro (vor zwei Jahren noch unter 300 Euro) und soll ja das alte KW-Fahrwerk sein. Also gute Qualität, langlebig und nen toller Preis. Habe da eben in einigen Foren was drüber gelesen, daher meine Frage zu diesem Fahrwerk.

Achja, hier das Bild was mir ganz gut gefiel:





Bearbeitet von: mina01 am 28.05.2013 um 11:43:02
Autor: Hellspawn
Datum: 28.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du noch weißt wo Du das Bild her hast dann schreib doch mal den User an und frag ihn wie er die Optik umgesetzt hat.

Die Räder bei dem schwarzen sind schon weit draußen und ich gehe mal davon aus das es da mit bördeln schon nicht mehr gereicht hat. Sieht allerdings echt gelungen aus.

Es ist eben die Frage wieviel und was Du willst.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile