- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: subx Date: 27.05.2013 Thema: Bremsscheiben ohne Bremsbeläge wechseln ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, muss man wenn man die Bremsscheiben wechselt die Bremsbeläge mitwechseln? Die Bremsbeläge hatte ich vor ca. 20.000km neu gemacht. |
Autor: schehofa Datum: 27.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ja. Laut Herstellerangabe ist dies zwingend notwendig. Beim Verbau von neuen Bremsscheiben sind immer neue Beläge fällig. Nach 20.000 km dürften deine Beläge schon ziemlich eingelaufen sein auf die alte Scheibe. Es ist zwar möglich dass man die Beläge auf einer geraden Fläche und Schleifpapier abzieht aber ob die Hundertprozentige Bremswirkung nach dem Einbau dieser Beläge auf die neue Scheibe da ist, ist nicht sehr warscheinlich. Was ist genau das Problem mit den Bremsscheiben? MfG |
Autor: DJ-Vulkan Datum: 27.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst leider neue Beläge nehmen. |
Autor: Fresh Prinz Datum: 28.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man kann die alten wie bereits erwähnt schon weiter verwenden indem man sie abschleift, zu empfehlen ist dies ausdrücklich nicht! Die Beläge müssen sich den Scheiben anpassen nur so bekommst du eine optimale Reibung und somit Bremswirkung! So teuer sind die Beläge nun auch wieder nicht, tausch gleich alles kompltett dann bist du auf der sicheren Seite! An Sicherheitsrelevanten Teilen sollte man in keinem Fall sparen, erst recht nicht bei einem BMW! One of the last wild Ducks! |
Autor: janakis83 Datum: 28.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so ist es...und vorallem wenn man famile hat sollte man auf bremsen nicht sparen... |
Autor: Saugnapf Datum: 28.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Grundsätzlich stimmt es auch, dass man bei Montage einer neuen Scheibe die Beläge tauschen sollte. Ich für meinen Teil halte dies für sinnvoll, wenn dei Scheibe Riefen hatte oder die Scheibe die Beläge schräg verschliffen hat. War sie glatt und einfach nur an der Grenze, dann kamen bei mir die alten Beläge wieder drauf und die ersten paar 100 km wurde vorsichtiger gefahren. Aus technischen Gesichtspunkten ist es nur in 50% der Fälle notwendig auch die Beläge zu tauschen. Die Herstellervorgaben habe zwei Gründe: Ersten man verkauft mehr Beläge und zweitens sind (leider) nicht alle Mechniker und Meister in der Lage, korrekt zu beurteilen ob die Beläge noch gingen oder sofort einlaufen würden. Da man einen Ruf zu verlieren hat, die strikte Vorgabe die Beläge zu wechseln. Des Weiteren: Mein kleiner hat nun über 60.000km auf der Uhr und da ist nichts eingelaufen, weder vorne noch hinten. Bis auf den E30 hatte ich noch nie Probleme mit eingelaufenen Bremsscheiben. Bremsbeläge und Scheibe passen sich sehr schnell aufeinander an. Die Grate der alten Beläge ahben als erstes Kontakt und werden damit auch als erstes weggeschliffen und das sehr schnell. Einschneiden und damit die Basis für neue Riefen bilden sich nur dann, wenn mit den nicht angepaßten Belägen auf den ersten paar 100 km scharf gebremst wird. Ich habe vor zwei Jahren die Scheibe ohne Beläge bei unserer Einkaufshure (E46 320d) gewechselt und meiner Frau gesagt, bitte mit Gefühl bremsen in der ersten Woche. Nach eine Woche hat das Tragbild gepaßt. Aber mit Gefühl bremsen solle man grundsätzlich mit neuer Schiebe und Belägen, denn auch die müssen sich erst einschleifen... Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |