- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-Technixxx Date: 24.05.2013 Thema: Keine Kompression im 4.Zylinder ---------------------------------------------------------- Hi Syndis, unser einer Baby macht wieder mal Mucken! Nach Tausch der Nockenwelle und einer langen Fahrt ins Saarland (330km) bei einer Pause lauten Motor festgestellt! Da es nachts war konnte ich nicht viel unternehmen! Am nächsten morgen durch berühren des dritten Zündkabels eine gewischt bekommen (Kabelbruch) und dachte durch Tausch alles behoben, aber denkste! ATU testete leider nur auf Zündfunke, da kurz vor Feierabend-alles ok! Trotzdem vier neue Kerzen rein-wieder nix gebessert. Bei einem Freund-also nochmals Rückweg 330km, Kompression getestet und gemerkt, das er im 4. Zylinder nur etwa 2,5 Bar hat. Die anderen um 9 Bar. Er meint nun Motor raus und neuen rein! Das ist mir zu deftig! Ein genauer Fehler konnte bisher nicht festgestellt werden und er hat aktuell 165.000km! Ich hätte zwar einen zweiten blauen BMW und somit Motor zur Hand aber ungern mit 256.000km! Seht euch die Bilder zu unserem neuem an! Naja, aber nichts desto trotz hat der fehlerhafte Motor eine Auswanderung nach Schweden geschafft (fast 750km bis Kiel) und läuft auf schwedens Straßen noch immer! Halte es noch wichtig zu erwähnen, das er vor der ganzen Sache plus Tausch der Welle nicht volle Leistung gebracht hatte! Diagnose lag am Schluss bei verschlossenem Kat. Jetzt nachdem der 4. Zylinder teilweise ganz ausfällt-weniger Widerstand im Kat und mehr Leistung lol Innenleben soll besichtigt worden sein-aber sieht alles scheinbar normal aus! Zu was ratet ihr mir? |
Autor: sm0kk Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- den letzten teil verstehe ich dank fehlender satzzeichen leider nicht, aber egal jetzt wäre es zeit, weitere prüfungen durchzuführen. kompressionsdruckmessung zeigt dir nur welcher zylinder nicht richtig arbeitet man müsste jetzt herausfinden wo die undichtigkeit entsteht. allgemein würde ich die zylinderkopfdichtung in verdacht nehmen. ist sozusagen die schwachste stelle aber ohne mal geprüft zu haben sollte man die ein-/auslass ventile, kolbenringe, kolben, zylinderwand oder im schlimmsten fall haarrisse im block nicht ausschließen. könnte also einiges sein "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: BMW-Technixxx Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi und Sorry, der BMW hatte ab 163 kmh nicht mehr Leistung gebracht und es wurde die Nockenwelle getauscht-da ziemlich eingelaufen, aber keine Besserung. Danach Echtzeit Leistungstest und auch keine neuen Fehlercodes. Somit blieb am Schluss, da bei dieser Baureihe keine derartigen Sensoren im Kat, ein verstopfter Kat! Jetzt nachdem der vierte Zylinder nicht mehr richtig läuft, weniger Abgase und somit weniger Widerstand im Kat und nun geht er 187 kmh laut Navi! Danke, für deine Tipps aber bei einer ZKD würde er doch heiß werden? So reagierte jedenfalls mein blauer BMW! Was kann ich tun? Hab einiges an Werkzeug-geschickte Hände-wo komm ich zum prüfen am ehesten ran? Woher weiß ich wo etwas ist? Frag mich was in Sachen Laptops aber Auto? Bis auf Karosse und entlüften oder mal Kerzen tauschen war bisher nicht. Eine Zeichnung aus dem Netz mit guter Beschreibung wäre nicht verkehrt. Ich besitze auch Autodata. Grüße |
Autor: sm0kk Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- der nächste schritt wäre eine Druckverlustprüfung. ganz grob gesagt: luftschlauch in zündkerzenbohrung rein und druck drauf. dann hören wo es zischt. aber bitte jetzt nicht zuhause so nachmachen, wenn man nicht weiß, was man alles beachten muss!!! im schlimmsten fall dreht der motor wegen der druckluft durch und die karre fährt dich um während du davor stehst! also lieber einen machen lassen, der weiß was er tut. vielleicht kennst du ja einen kfz mechaniker mit dieser prüfung kann man schon eher lokalisieren, wo das problem liegt sollte die druckverlustprüfung zu keinem ergebnis führen, muss der zylinderkopf wohl runter. und da wirds dann spaßig fürs portemonaie "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: BMW-Technixxx Datum: 26.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Tipps! Ich will erstmal selber ran. Ich lebe jetzt in Schweden und da sprich das Geld eine andere Sprache! Hab im Notfall noch meinen blauen BMW und somit einen Austauschmotor-wären da nicht die vielen Kilometer! 256.000 aber er hatte bei 219.000 ZKD und so einiges anderes wurde gemacht. Kupplung neu und und und! Er sollte in der Freizeit so nach und nach hergerichtet werden-ein kleines Schweißgerät hab ich auch schon! Aktuell tippe ich auf Ein und Auslassventile-da es ja unmittelbar mit den Stößeln und der Nockenwelle zusammen hängt und diese kürzlich getauscht wurde, allerdings ohne die Stößel zu tauschen und die sollen angeschlagen gewesen sein! Wie viel Druck bräuchte ich etwa um den Test zu machen? Aber gute Idee-Respekt! |
Autor: E36-320i Datum: 26.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du eh Zeit hast und den wagen herrichten willst, Bau den Motor aus und überhol ihn. Kostet ohne planen, hohnen, Ventilsitz fräsen so +-3-500€ an Material und der Motor hat wieder 0km. MFG Gerald Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: BMW-Technixxx Datum: 09.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bräuchte dringend zu meinem Problem wegen dem vierten Zylinder, einige Fragen im laufe des Tages beantwortet!!! Würde gerne wissen, wer oder was im Zylinder dafür sorgt, das diese 9 Bar Druck entstehen? Ich habe den Zylinderkopfdeckel nochmal gerade auf und die neue Nockenwelle ist noch ok-der Russe wollte mir erzählen, sie sei schon wieder eingelaufen. Ich habe nun auch gerade die Möglichkeit die Einspritzventile zu messen. Laut Autodata müssen sie einen Widerstand von 15-17,5 Ohm haben. Die Impulsdauer kann ich gerade nicht prüfen-ist ja alles offen! Als ich noch in Deutschland war, wurde mit einer Cam innen alles besichtigt und da hieß es, alles sehe dicht aus! Nun will ich die Teile Messen, die dafür sorgen, das der Druck quasi entsteht. Wir vermuten, der Russe hatte die Hoffnung, wenn er einen vom Pferd erzähle und wie sehr der Motor kaputt sei, dann stoße ich das Auto noch in Deutschland an ihn ab-was ich natürlich nicht getan hab. Der BMW ist in einem bombastischem Zustand für seine Jahre. Zu dem wissen wir von einer Erzählung durch ihn, das er in einem anderem Fall jemandem mit BMW einen Motorschaden glaubhaft machte und zu uns sagte er dann, die Sache war nach 30 Minuten behoben. Das Auto wurde dann in Panik natürlich an ihn verkauft!!! |
Autor: BMW-Technixxx Datum: 09.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gerade den Widerstand an allen Einspritzventilen gemessen und es zeigt mir jeweils 8 Ohm an? Das ist doch nicht ok oder? |
Autor: E36-320i Datum: 09.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Druck abfällt könnten die Kolbenringe, die bzw das Ventil, zkd oder die VSD defekt sein. Alles in allem nicht so schlimm. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |