- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

N42 Kaltstartrasseln und weitere Probleme - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw-matze90
Date: 22.05.2013
Thema: N42 Kaltstartrasseln und weitere Probleme
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
da ich mich nun wochenlang durch alle möglichen Foren gewühlt habe, aber nirgendwo so richtig mein Fehlerbild beschrieben wurde und ich inzwischen wirklich ratlos bin, muss ich euch leider gleich mit meinem ersten Forenbeitrag um Hilfe bitten.

Mein Motor hat das "typische" Kaltstartrasseln der N42er, dieses verschwindet auch so nach 1-2 Sekunden. Jedoch merkt man manchmal, nachdem er gerasselt hat, dass er schlecht...naja ok...schlechter :D zieht als normal. Das merkt man rein gefühlsmäßig, aber man kann es auch an der Verbrauchsanzeige erkennen, die dann im 5. Gang bei Vollgas nur knapp über 10 Liter kommt. Das ganze bleibt so lange, bis ich den Motor aus mache und wieder neu starte. Dann hört man kein gerassel und er zieht auch wieder normal. Auch die Verbrauchsanzeige schlägt dann deutlich mehr aus. Zusätzlich habe ich im Fehlerspeicher stehen:


2781 CDKPH - Nockenwellengeber Einlass

[...]

Lage der Phasenflanken oder Einbaulage ausserhalb Toleranz

Testbedingungen erfuellt

Fehler bisher nicht aufgetreten

Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

Ich kann den Fehler löschen, und auch wenn ich das Auto danach starte und er nicht rasselt kommt der Fehler zunächst nicht wieder. Erst nach ein paar Tagen steht er wieder drin. Ob er jetzt gesetzt wird, wenn der Motor diesen Leistungsverlust hat, wie ich ihn oben beschrieben habe, kann ich leider (noch) nicht sagen.

Gemacht wurde bereits folgendes:

-Kettenspanner gegen neue Version getauscht (vor ca. einem Jahr)
-Luftmassenmesser getauscht(dachte das hat mit dem Leistungsverlust zu tun, aber Pech gehabt, vor ca. 5 Monaten)
-Nockenwellensensoren gegeneinander vertauscht(wollte wissen, ob der Fehler zur Auslassseite wandert, hat sich aber nix geändert)
-Ventildeckel abgebaut, konnte jedoch keinen Bruch in den Führungen der Steuerkette erkennen, Steuerkette schien auch relativ stramm zu sitzen.
Was mir aber aufgefallen ist:
Ich kann das Plastikteil in der mitte hin-und her bewegen:





Ich hoffe ihr seht über die hochprofessionelle Grafikbearbeitung mit Paint hinweg :D


Was mir gerade noch einfällt: Wenn ich über INPA die Analogwerte des Motors auslese, ist die Adaption des Einlass-Geberrads am Anschlag rechts bei ca. 123.

Achja bevor ich es vergesse: Es handelt sich um einen 316ti, Bj 2002, N42B18a


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, schon jetzt vielen Dank(zumindest fürs durchlesen :D )!


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 22.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey.....
das plastikteil was du nennst ist die kettenschiene das ist normal das diese hin und her wackelt.
hier rate ich dir die steuerzeiten überprüfen und neu einzustellen lassen wenn du das werkzeug nicht hast.
und die adaptionen löschen auch die valvetronic anschläge neu einlernen zu lassen.
mach das und du wirst sehen der wird wieder gut laufen.
vorraussetzung ist natürlich das die kette sich nicht gelängt hat, falls ja.......was häufig vorkommt bei den motoren diesen tauschen.
lg.

Bearbeitet von: SIGGI E36 am 22.05.2013 um 22:12:30
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: bmw-matze90
Datum: 22.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok...also das Spezialwerkzeug habe ich.

Ich werde am Wochenende oder spätestens nächste Woche mal versuchen den Motor abstecken, wenn die Steuerzeiten nicht passen sollten, müsste das ja eigentlich nicht möglich sein, oder?
Autor: SIGGI E36
Datum: 22.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
du glaubst garnicht was heute alles möglich ist und nicht zu erklären!!
wichtig ist auch das die geberräder für die nws. richtig in einbaulage bzw. position stehen.
hierzu gibt es ja auch das werkzeug..................

Bearbeitet von: SIGGI E36 am 22.05.2013 um 22:47:03
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: bmw-matze90
Datum: 23.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi...also damit, dass es nicht möglich sein soll habe ich eigentlich gemeint, dass man den Motor ja nicht abstecken kann, wenn die Steuerzeiten nicht passen, weil ja dann die Nockenwellen zueinander und/oder zur Kurbelwelle verdreht sind.

Laut BMW soll man ja die Auslassnockenwelle am Zweiflach hinten in Drehrichtung drehen, bis Nockenwelle und Kettenrad miteinander verriegelt sind. Ich kann die Auslassnockenwelle ein Stück drehen, diese verriegelt aber nicht, sondern dreht sich wieder zurück, wenn ich den Schlüssel loslasse.
Autor: SIGGI E36
Datum: 23.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich zähle dir den Ablauf wie es gemacht wird.
Wenn du alle Werkzeuge hast egal ob vetstellt oder net.
Am besten die Kerzen rausdrehen ist einfacher den Motor durchzudrehen.
Motor auf Ot drehen 1 Zylinder und hinten abstecken am Kranz unter Anlasser hier kannst du auch 7,5 Bohrer nehmen wichtig aufpassen bei Automatik Getriebe sind die Löcher sehr bei einander!!
Die Nockenwellen hinten müssen nach oben zeigen die abgeflachten enden.
Löse beide Vanosschrauben vorne diese erneuern sind Dehnschrauben, Kettenspanner rausdrehen
Werkzeug eindrehen jetzt sind die Nockenwellen getrennt von der Vanosvetstelleinheiten. Werkzeug hinten anbauen beide Wellen fixieren so die Wellen sind fixiert Motor auch weil hinten abgesteckt. Werkzeug für beide Geberräder vorn verbauen und fixieren, jetzt beide Vanosschrauben vorne mit Hand andrehen bzw anlegen. Jezt mit spezialdrehmoment am Werkzeug am Kettenspanner mit 7-8 Nm andrehen vorspannen der Kette. Alle Punkte Bereiche sind fixiert Motor Nockenwellen Geberräder Kette ist gespannt. Jetzt beide Schrauben an Vanosversteller mi 20 Nm anziehen und 2 mal 45 Grad festziehen. Werkzeuge ausbauen bis auf Werkzeug Kettenspanner Motor 2 mal durchdrehen und auf Einstellung prüfen mit Werkzeug.
Wenn passt jetzt Werkzeug Kettenspanner ausbauen und den Kettenspanner verbauen und festziehen.
Hinweis hinten dürfen die Nockenwellen mit Werkzeug 1mm abheben, wenn zu viel muss alles von neu eingestellt werden. In der Regel liegen die Werkzeuge hinten plan am Zylinderkopf auf.
So das wars im großen und ganzen.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: bmw-matze90
Datum: 27.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
soo....ich habe den Motor heute mal abgesteckt. Es sieht wohl so aus, dass die Steuerzeiten verstellt sind. Ich habe zuerst die Kurbelwelle abgesteckt und anschließend das Spezialwerkzeug auf die Einlassnockenwelle gesetzt. Dabei sah man deutlich, dass das Werkzeug einlassseitig ein ganzes Stück abstand, also nicht auf dem Motorblock auflag:





Lässt das jetzt auf ein Längen der Kette schließen?



Grüße, Matthias.
Autor: schehofa
Datum: 27.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

sind die Nockenwellen auch in den Ausgangsstellungen der Verstellung fixiert worden?

MfG
Autor: bmw-matze90
Datum: 27.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh, hatte ich ganz vergessen zu schreiben, ja, ich habe versucht, die einlassnockenwelle mit dem spezialwerkzeug hinten gegen drehrichtung zu drehen => ging nicht.
Bei der Auslasswelle muss man ja in drehrichtung drehen. sie ließ sich auch ein stück drehen, sprang aber wieder zurück, wenn ich den schlüssel losgelassen habe. hab sogar ein video gemacht:

http://youtu.be/YcIYv48M44M


Bearbeitet von: bmw-matze90 am 27.05.2013 um 22:22:12




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile