- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Stoßdämpfer an verschleißgrenze - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Koxxi
Date: 22.05.2013
Thema: Stoßdämpfer an verschleißgrenze
----------------------------------------------------------
Hey, meine Stoßdämpfer sind langsam an die verschleißgrenze angekommen ;) Jetzt müssen neue her... jetzt überlege ich gleich ein neues Fahrwerk? Würde sich doch in dieser Situation lohnen oder? Kann mir jemand was empfehlen?


Antworten:
Autor: kymcocustom16
Datum: 22.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich stehe vor dem selben Problem.
Ich hab mir überlegt ein sportfahrwerk von ap oder Vogtland zu holen.
Liegen beide bei ca 300 €

Wollte mir vorher Monroe stoßdämpfer holen weil ich ein m-Technic Fahrwerk habe, sehe es aber nicht ein fast 100€ mehr zu Zahlen.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand der was empfehlen kann ^^


Autor: Koxxi
Datum: 22.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das gleiche überlege ich auch.. finde es schwachsinnig Geld für "normale" Stoßdämpfer auszugeben wenn ich doch ein Sportfahrwerk nehmen kann? oder sehe ich da was Falsch?

Wollte evtl. ein AP Sportfahrwerk nehmen! damit wäre das Stoßdämpfer problem gelöst und das Auto tiefer! oder sehe ich was falsch? ;)
Autor: M-Power2
Datum: 23.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja und nein. Ein billiges Fahrwerk tut auch im ersten Moment das was es soll. Wenn man ein Auto nicht lange fahre möchte, ist das sicherlich eine Alternative. Wenn man an seinem Auto hängt, würde ich nix billiges verbauen. Muss jeder für sich entscheiden.
Autor: B3AM3R
Datum: 23.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein FAHRwerk ist K-Sport, KW, Bilstein oder Tein. Alles andere ist Schrott, welcher das Fahrverhalten nur verschlechtert. Dann ist man tiefer, super zum rumstehen, aber es bringt nix.
Mit nem fitten originalen Fahrwerk fahrt ihr Kreise um das selbe Auto mit Billigfahrwerk. Was erschwerend hinzu kommt, ist das man nur rumhoppelt.
300€ für 4 Dämpfer incl Federn kann nur Micky Maus Krempel sein imo. Selbst für Kleinwagen kosten ordentliche Fahrwerke mehr.

Wen es interessiert was ein Fahrwerk ausmacht und welche Rad/Reifenkombinationen fahrtechnisch interessant sind, kann sich das hier mal anschauen.
www.youtube.com/watch?hl=de&gl=DE&client=mv-google&v=r7H4LcJLgKQ
Das ist Tim Schrick, der die ganze Nummer mal verständlich erklärt am Beispiel eines Lotus Elise (da ist der Effekt sehr groß).
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: papa_joe_11
Datum: 23.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre gelbe Konis, mit denen bin ich vollkommen zufrieden.

vorne von außen in der Härte verstellbar, hinten müssen halt die räder hoch, um die schraube abzumachen, dann auch verstellbar.

Straßenlage ist 1A, und Gehoppel ist es auch nicht....sind ja hinten noch auf Werkseinstellung

Ist nicht die Preisklasse wie ein Gewindefahrwerk, aber als Schrott würde ich die nicht bezeichnen...

papa_joe_11
Autor: B3AM3R
Datum: 23.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, Koni-Dämpfer würde ich auch nicht Schrott nennen, das originale Fahrwerk auch nicht.
Aber diese Billo Vogtland, AP etc. Hauptsache tief, hart und hoppelig, das hab ich gemeint.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Cab325iBln.
Datum: 23.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alsoooo.................

Ich würde keine absoluten Verallgemeinerungen bzgl. preiswert und schlechter Qualität herstellen; ist auch anmaßend.
Es gibt auch Fahrwerke, die preiswert sind und trotzdem gut.

Das Problem ist: Preiswerte Anbieter stufen bei den Fahrwerken hinsichtlich Fahrzeuggewicht weniger ab, während die Markenhersteller dort bei der Zulassung für die verschiedenen Motorvarianten mehr differenzieren.

Ein Beispiel: Ein Hersteller gibt an:

"Komplettfahrwerk für e36 alle 6- Zylinder"
Das bedeutet Zulassung von 320i Schalter ohne Klima (1300 Kg) bis 325i Cabrio Vollausstattung (1550 Kg)....

Das Fahrwerk verändert seine Eigenschaften mit dem Fahrzeuggewicht gravierend. Je nach Hersteller ist es dann beim 320i bretthart und beim 325i Cabrio annehmbar, oder der 320-er lässt sich gut fahren, beim 325i Cabrio wird's zur Schaukelpartie.

Dann geht es noch um die grundlegenden Eigenschaften; wie hat der Hersteller seine Federn und Dämpfer abgestimmt? Zug- Druckstufe; weich, hart, in welcher Kombination?

Da auch die Billig- Hersteller öfters ihre Produkte abändern, kann man fast keine Aussage treffen, ob es dann beim eigenen Fahrzeug "passt" oder nicht.

H&R z. B. unterscheidet bei den Federn sehr genau; 4 oder 6 Zylinder, Coupe, Cabrio...Da kann man nix falsch machen.

Es kann aber auch sein, dass man Glück hat und mit dem Fahrverhalten zufrieden sein kann; siehe meine Fotostory; Thema "Tieferlegen"....

Fazit: Billig muss nicht schlecht sein; die Wahrscheinlichkeit ist aber eben größer.

Beispiel: Jom- Gewindefahrwerk: Preis: 168 Euro. Zugelassen für alle 6- Zylinder. Ein 325i mit Vollausstattung ist damit völlig unterdämpft...

Ich persönlich habe mit TA- Technix gute Erfahrungen gesammelt. Habe hinten die Dämpfer und auf der VA Federn verbaut; bin sehr zufrieden. Die Dämpfer sind éin Jahr drinnen und haben noch eine sehr gute Dämpferstärke.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile