- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hapunkt Date: 20.05.2013 Thema: Ab wann ist ein BMW ein "Bastelauto"? ---------------------------------------------------------- Hallo! Da ich mit Googles Hilfe nichts gefunden hab', hoffe ich ihr könnt mir helfen. Und zwar werde ich mir gegen Ende diesen/ Anfang nächsten Jahres einen (für mich) neuen Gebrauchtwagen zulegen. Momentan tendiere ich zu einem BMW. So. Nun zur Frage. Ab wann (Kilometerstand, BJ, ...) ist ein BMW ein "Bastelauto"? Danke im Voraus. Grüße, Dennis |
Autor: sonny330i Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gute und sehr schwere Frage, aber ich versuche sie mal zu beantworten. Eine Bastelbude entsteht am schnellsten wenn: - zuviel Zubehörteile ( meist von Billigherstellern ) verbaut werden - keine klare Linie am Auto gegeben ist ( zb riesen Heckspoiler ). hier gilt: weniger ist mehr - wenn man das Auto zu protzig gegenüber mangelnder Leistung "veredelt". Ein 316i bleibt ein 316i und da hilft auch kein M3 Logo am Heck ;) Bei einem BMW sehen die Leute halt nicht gerne, wenn ihre Marke verschandelt wir. Was dann passiert, sieht man meiner Meinung nach am besten bei der e36 Baureihe wie zb Chrom Scheinwerfer etc. Wir fahren auch BMW und kein VW ( besonders die Golf fraktion und ATU Tuning sind hier gemeint ). Schau dir die Fotostorys von den Autos hier mal genauer an. Die am meisten beliebten Autos haben eine klare Linie und sind weitestgehend mit originalen Teilen veredelt worden und dennoch individuel. Ich hoffe ich konnte dir helfen :) Bearbeitet von: sonny330i am 20.05.2013 um 16:23:31 |
Autor: sora969 Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der km-Laufleistung und Baujahr kann man doch kein Bastelauto definieren. Ich denke, das die meisten Leute die so ein Bastelauto fahren, Ihr Fahrzeug nicht als solches sehen. Ist eben wie so oft auch ne Geschmackssache. Und Geschmäcker gibt bekanntlich viele. Muss jeder selbst für sich entscheiden. Aber ne Richtlinie gibts da nicht. put the pedal to the metal |
Autor: ThaFreak Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Definiere mal Bastelauto... Der Begriff "Bastler-Fahrzeug" wird z.B. recht gerne in Kaufverträgen verwendet. Bei alten Fahrzeugen mit recht hoher Laufleistung, bei denen man eine Garantie/Gewährleistung ausdrücklich ausschließt. |
Autor: HH888 Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thafreak hat da absolut recht und ich denke mit seiner Antwort trifft er es auf den punkt. Die frage bezieht sich wohl eher auf autos mit gewisser laufleistumg und keine getunten autos. Womit der begriff "bastelbude/bastlerfahrzeug" auf beides zu trifft. -laufleistung -Reparaturstau, defekte anbauteile .... Bearbeitet von: HH888 am 21.05.2013 um 00:47:47 |
Autor: hapunkt Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die ganzen Antworten. Mit "Bastelauto" meine ich ein Auto in das noch viel Geld und/ oder Zeit investiert werden muss, damit es fahrbereit ist. Zitat: Klar, es kommt z.B. auch darauf an wie das Auto gefahren wurde, wie der/ die Vorbesitzer es behandelt hat/ haben etc. Mal ganz allgemein: Kann man sagen, dass ein BMW ab x Kilometer bzw. Jahren nicht mehr zu gebrauchen ist (gute Behandlung/ Wartung vorausgesetzt)? MfG Dennis Edit: Genau, die Frage bezieht sich auf unmodifizierte Autos. Bearbeitet von: hapunkt am 21.05.2013 um 15:00:50 |
Autor: rick2601 Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das muss jeder für sich entscheiden. Ein Auto kann für den einen nach Jahrzehnten noch alltagstauglich und "brauchbar" sein. Das kommt immer drauf an wieviel täglichen, regelmäßigen und unregelmäßigen Aufwand ich bereit bin zu investieren. Es gibt auch ganz neue Autos die sind für bestimmte Aufgaben nicht "brauchbar". Dann kommen noch die Sicherheitsaspekte hinzu. Will ich mit einem Auto ohne ABS, DSC, Airbags usw. noch am täglichen Wahnsinn auf unseren Straßen teilnehmen? Du siehst, Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten. das kannst Du nur selber. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: sora969 Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah Ok. Wir reden hier nicht über zu Tode getunte Fahrzeuge. Mein E36 Cabrio, das ich mir Ende letzten Jahres geholt habe, war nämlich ein solches. 96' Baujahr mit 170tkm. Und so ziemlich alles dran gebaut was das ATU-Regal so hergibt. (ist aber alles schon wieder entfernt) Der Motor schnurrt aber wie er schnurren soll. Das war für mich ausschlaggebend. Das was Du meinst, lässt sich trotz allem nicht so einfach definieren. Für manche ist das Auto eben nur ein Gebrauchsgegenstand (ich hasse dieses Wort) die anderen wiederum hegen und pflegen Ihre Schätzchen bis zum Anschlag. Es gibt von jedem BJ. und mit jeder Laufleistung immer solche und solche. put the pedal to the metal |
Autor: Thom81 Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch ich habe an meinem E36 "sogenannte" Chromscheinwerfer! Aber diese als billig zu bezeichnen ist nicht ganz richtig. Sind die mit Abstand die teuersten Zubehör-Scheinwerfer und qualitativ was Ausleuchtung z.b anbelangt um Welten besser als die orginalen. Klar, Geschmäcker sind verschieden. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, das Gesamtbild muß einfach stimmig sein. Ich behaupte mal, (mich einschließlich) das über 90 Prozent der User keine GFK Stoßstangen etc. gefallen und es eher als Billigtuning abtun. Geschmäcker sind halt verschieden. |
Autor: Matthias_P Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah ok also hässlige autos sind jetzt Bastelbuden oder wie weil andere scheinwerfer verbaut sind ? Es geht beim bastlerfahrzeug um rep. stau sowie umbauten ohne eintragung ( ABE) , bestehende mängel die nicht behoben sind und fahrzeuge die keinen tüv mehr bekommen haben . MfG Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
Autor: joecrashE36 Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein "Gebrauchtwagenhändler" darf mit dem Zusatz " Bastlerfahrzeug " nicht die Gewährleistung ausschliessen. Oft wollen diese mit solchen Klauseln Geld sparen.. Wenn ein Händler / Anbieter tatsächlich ehrlich ist klärt er über Mängel auf. Aber auch als Interessent sollte man bei einem Altwagenkauf wissen und genau hinschauen. Oft wird statt echter Kenntnis der Materie nur "gefachsimpelt" und dann in Foren "Betrug" oder "kauft nicht bei..." gebrüllt...... -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: hapunkt Datum: 22.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Herzlichen Dank für die ganzen Antworten. Ihr habt mir schon geholfen :) Grüße Dennis #closed |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |