- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Richtiges Verhalten bei Überhitzen - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E36-Sucht
Date: 20.05.2013
Thema: Richtiges Verhalten bei Überhitzen
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.05.2013 um 12:43:07 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo zusammen!

Habe bezüglich meines E36 eine Frage. Natürlich hab ich schon davon gehört, dass bei ca. 100Tkm die Wasserpumpe mit Plastikrad ihren Geist aufgibt. Mein BMW hatte diese Wasserpumpe zu dieser Zeit noch verbaut. Da ich aber kurzfristig in den Urlaub fahren wollte, hatte ich keine Zeit mehr, die WaPu zu wechseln und da der BMW auch erst 90.000 km runter hatte, dachte ich, dass es nicht notwendig wäre, diese noch schnell zu wechseln..

Und wie es natürlich kommen musste, im Urlaub auf der Autobahn, als ich im Stau stand, ging die Temperaturanzeige in den roten Bereich, sogar bis die Warnlampe aufleuchtete. Also sofort Motor ausgemacht und gewartet, bis die Temperatur gesunken ist.

Nun meine Frage!

War es überhaupt richtig, den Motor auszumachen? Wenn ich den Motor ausmache, wird ja gar kein Wasser mehr herumgepumpt und dann staut sich ja die Hitze im Motorraum?

Oder hätt ich den Motor lieber im Stand mit Heizung auf Warm laufen lassen sollen, damit die Hitze abgeht?

Vielen Dank im Vorraus!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.05.2013 um 12:43:07


Antworten:
Autor: bmw e36
Datum: 20.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wenns die Wapu zerlegt hat und du denn Motor weiterlaufen lässt wird das Wasser ja auch nicht mehr gefördert.
Ergo überhitzt er und so machst du nur mehr kaputt als schon ist!
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: Brunnebutzer
Datum: 21.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wärmetauscher auf max. (rot) und Innenraumlüftung auf max. Stufe...wenn du dann wieder in den "normalen" temperaturbereich kommst kannste den motor sogar laufen lassen (pumpe fördert dann nur zu wenig), ansonsten sofort die nächste haltebucht oder rechts ran und motor ausmachen (sonst droht motorschaden).

LG
Autor: E36-Sucht
Datum: 21.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Info!

Habs dann auch so gemacht. Stehen gelassen, bis Temperatur wieder auf normal war. Als Stau vorbei war, konnte ich ja zufahren. Durch den Fahrtwind blieb die Temperatur auch normal. Wenn ich aber stand oder Pässe fuhr, also sich der Motor ziemlich anstrengte, ging die Anzeige wieder nach oben. Zum Glück ist aber nichts weiter passiert. Zylinderkopfdichtung ist anscheinend nicht hinüber. Zum Glück!

Viele Grüße




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile