- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bigmaik Date: 20.05.2013 Thema: Neuaufbau M20 B25 oder Eta Umbau ---------------------------------------------------------- Servus, bin mir noch unschlüssig aber hier mal der Plan! Neuaufbau(Wirklich alles neu, Kolben, Ventile, sch. Nocke, Zylinder Neu Beschichten und Hohnen,etc.)eines 2,5 L oder den Eta Umbau wie auf e30.de beschrieben! Nun meine Frage!!!! Was ist angesichts Preis/Leistung, Zeitaufwand, beschaffbarkeit der Teile,etc am besten und einfachsten zu gestalten??? Und ein neu aufgebauter b25 mit diversen Modis sollte doch auch recht gut laufen und an der 200 Marke kratzen...PS natürlich.... Hab einen 325 der aber weiter gewegt wird das heisst Motoren werden bei beiden Varianten neu angeschafft! Wass eventuell noch Irgendwann dazu kommt ist ein Turbo....aber das war mal nur so ein Gedanke Was würdet Ihr mir Raten und warum?! Danke vorab schonmal! |
Autor: Oktanbooster Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bis der m20 fertig ist kostet das eine Menge Geld und Zeit. Warum nicht gleich den Schritt zum moderneren Motor. Ein 4-Ventiler ist schon etwas ganz anderes als der M20. Auch die Steuer ist beim zB. M52 deutlich günstiger. |
Autor: bigmaik Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ich bei einem Automobilzulieferer Arbeite komm ich günstig an Kolben, Ventile und kann den Motor auch bei uns neu Beschichten und Honen lassen für lau....sowie eventuell den Zylinderkopf auch gleich Bearbeiten lassen... Habe mir die variante mit dem M52 auch schon Überlegt allerdings ist die Anschaffung des Motors und den ganzen Anbauteilen doch etwas Teurer und oder der Einbau gestaltet sich schwieriger da doch viel geändert werden muss. Oder liege ich da komplett falsch... Zeit ist nicht das Problem...aber danke dennoch für die Anregung |
Autor: Bjunior Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So aufwändig ist der m52 Umbau nicht, du hast allerdings viele Vorteile: - geringeres Gewicht (17kg weniger als ein m20b25) - mehr und früher anliegendes max. Drehmoment - sehr gute Tuningmöglichkeiten - weniger Verbrauch Wenn du dein Vorhaben auf einen m52b28 überträgst solltest du am Ende gute 230-240 alltagstaugliche PS haben. Wenn du am m20 festhalten willst dann würde ich gleich auf 2,7l umbauen, die 200ccm tun dem Motor mehr als gut und sind gerade in tieferen Drehzahlen ein Segen. |
Autor: bigmaik Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Festahlten will ich noch an gar nichts, da ich ja noch nichts hsb woran ich moch klammern könnt;))) Der m52 wiegt rund 10 Kilo weniger also der Motor... Wie gesagt die überlegung kam mir auch schon aber das scheint mir doch sehr voel zu sein was ich am Auto ändern müsste mal abgesehen von der Elektrik und die ist nicht gerade mein bester Freund! Deswegen dacht ich B25 sauber von Grund aufbauen mit allem was so gemacht werden kann und natürlich auch im Preislichen Rahmen liegt und dann wird das mal gut sein...Leistung kann man ja mie fenug haben allerdings sollte der Umbau nicht zu lamge dauern... Sagen wir mal so! M52 rein 192 PS ohne Großartig "getunt" zu haben...wenn ich mir das auf e30.de durchles brauch man ja doch allerhand Teile von verschiedenen Modellreihen bis man am Ziel ist... Alltagstauglich sollte es auf jeden Fall sein! Der Eta sauft doch wie ein Loch oder? |
Autor: bigmaik Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man den B25 nicht einer Hubraumerweiterung unterziehen ohne den ETA-Umbau umzusetzen...quasi Aufbohren?? |
Autor: Performances Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal, dass wird aber nicht günstiger werden und so nimmt die Laufbuchsenwandstärke auch ab, was ja auch nicht unbedingt von Vorteil ist. Hier gibts auch einiges dazu Kenne mich aber ehrlich gesagt beim ETA Umbau so gut wie garnicht aus, denke ist aber dem Aufbohren vorzuziehen. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Bjunior Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 17kg, sind immerhin 70% mehr :P Die Teilebeschaffung sollte nicht das Problem sein, sonderlich viel ist es nicht und die paar Sachen bekommt man nachgeworfen. Die Elektronik ist auch kein sonderliches Problem, da wird sich zur Not in der Nähe jemand finden der dir das fürn paar Bier verkabelt. Ich empfehle dir dich in das Thema etwas einzulesen, wär zu schade wenn dich die Elektronik von einem m52 abhällt ;) Der m52(b25/b28) lässt sich mit geringem Aufwand über die Ansaugbrücke tunen, was zusammen mit einer Kennfeldanpassung schon für 215-220ps im Falle des m52b28 gut sein sollte. Auf die Alltagstauglichkeit hat das keinen Einfluss. |
Autor: Performances Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- 17KG = 70% Gewicht des Motors? Da kann aber irgendwas nicht stimmen. Oder war dass auf was anders bezogen ? Wenn M52, dann schon den B28 , selber Aufwand, fast exakte Kosten und mehr Dampf (mit der M50 Brücke so oder so). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Bjunior Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das bezog sich auf die 10kg Gewichtsersparniss die der TE angegeben hat, was aber 17kg sind. |
Autor: bigmaik Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ok! Der 2,8'er ist schon eine Top alternative und mit der Ansaugbrücke vom 2,5'er ne Überlegung wert! Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich aber nicht jeden Motor nehmen da bei jüngeren Baujahren das Zündschloss mit verbaut werden muss... Das Getriebe kann mit übernommen werden! Gibts da schon 6 Gang? Sorry für die Frage;) Wie siehts dann aber wiederrum mit der Bremse aus?! Muss ja aufgrund der höheren Leistung auch noch geändert werden? Da auf e30.de davon gesprochen wird einer größeren Bremstkraftverstärker zu nutzen! Meiner hat keine Servo! Ist des dann einfacher gleich das komplette Lenkgetriebe plus Servo vom E36 mit zu übernehmen? Eins hab ich da allerdings nicht verstanden!!! Warum muss der Motor leicht schräg eingebaut werden? Nur wegen der Lenkung? Und wenn der Motor schräg eingebaut wird dann muss doch das Getriebe auch schräg rein? Deswegen dacht ich M20 wieder Fit machen und bissle optimieren und dann kommst auf gute, Ehrliche 180 ps und der Rest bleibt wie er ist... Ahhhhhh schöner Scheiß! Werd das mal mit meinem Schrauberkollegen bereden und dann sehen wir weiter;) Wenn es der 2,8er sein soll und eh die meisten Teile neu gemacht werden kann ich mir doch gleich ein Spenderfahrzeug suchen, alles umbauen was ich brauch und den Rest auf Egay vertickern? So kommt man sicher am besten weg? Oder wie habt Ihr die umgebaut haben dies gemacht????? |
Autor: Performances Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sind noch 5 Gang :). Zitat: Davon gehe ich mal zu 100% aus. Bevor man so ein Projekt aber startet sollte man alles mit dem Prüfer der das abnehmen soll durchsprechen, der wird schon es schon beanstanden wenn etwas nicht passt :). Zitat: Bestimmt kein verkehrter Weg ... allerdings bekommt man die Motoren bei eBay auch schon relativ günstig. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Bjunior Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem mit dem "schräg einbauen" besteht glaube ich nur bei den beim m40/m20 verwendeten Getrieben, wenn du eins vom e36 nimmst sollte das Prob. mWn. nicht bestehen. Zündschloss übernehmen? Nö, die Ringantenne ums Zündschloss brauchst du, den nur daher kann das Signal von der Wegfahrsperre kommen. Diese besitzen ALLE M52Bxx. Am besten fährst du so wie du es vorhast, besorgst dir also einen geeigneten Schlachter/Unfaller, holst dir daraus was du brauchst und verwertest den Rest dementsprechend. Da hast du zum einen die möglichkeit zu testen ob und wie der Motor läuft und hast alle EWS2 Teile vorhanden. Du kannst dir auch einfach nur einen gebrauchten Motor (MIT STG und EWS Zeug) besorgen. 6 Gang Getriebe findest du im e46. Die ersten 5 Gänge sind 1:1 dem 5 Gang Getriebe, danach kommt ein Schongang. Obs das wert ist?! Wiegt auch rund 22kg mehr. Lenkgetriebe würde ich vom e36 nehmen wenn die Möglichkeit besteht, ist direkter übersetzt und du kannst gleich die Servo nachrüsten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |