- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: beamer-pilot Date: 30.12.2004 Thema: Was zum ... ist eine EWG Betriebserlaubnis? ---------------------------------------------------------- Ja, was? "Der Sportschalldämpfer verfügt über EWG-Betriebserlaubnis, das Teil braucht nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden oder durch den TÜV abgenommen werden" laut Anbieter. Was zu diesem Sportauspuff dazu war, waren 2 Pamphlete- ein italienischer Text und eine irische (!) Betriebserlaubnis. Klingt für mich irgendwie,als wäre ich über den Tisch gezogen worden. Aber was ist EWG? Und reicht das wirklich? Kann ich mir kaum vorstellen.. thx & mfG Sebastian >>>Wer mich fragt, bleibt dumm<<< |
Autor: Nicore Datum: 30.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, hab mal bisl gegoogelt weil mich das auch interessiert. Das hat bei den Auspuffanlagen irgendwie was mit einer Verordnung zu tun zwecks regelkomformer Bauweise laut ISO 9001 oder irgendwie sowas. Das ist im allgemeinen wohl eine Betriebserlaubnis nach StVZO § 19 die europaweit gültig ist. Also auch wenn Du z.B. von Italien nach Deutschland umzieht musst Du ggf. nicht Deine Karre wegen dem deutschen TÜV zurückrüsten wenn es eine EWG hat... Also mit so'nem Wisch brauch deinen Auspuff wohl nicht eingetragen zu werden. Hier und hier oder hier steht noch bisl was dazu. Auf das gesagte und verlinkte dort gebe ich aber kein Gewähr. Vielleicht mal in einem Autohaus oder ner Tuningbude oder direkt bei der Dekra nachfragen etc... vielleicht mal ne Mail an die Dekra schreiben (www.dekra.de). Fotostory: Update 11.11.04 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! Bearbeitet von - Nicore am 30/12/2004 16:15:17 |
Autor: Chilli Datum: 30.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir auch son teil besorgt. kommt auch aus italien von der firma topauto.de. wo hast du deine anlage her? und haste sie schon dran? zufrieden? |
Autor: sakis Datum: 30.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles was mit "ISO XXXX" gekennzeichnet ist, darf laut EU-Recht auf dem Europäischen Markt ohne bedenken Vertrieben werden. Also der Verkauf einer Ware, von einem EU-Land in ein anderes EU-Land. Ob jedoch unser TÜV dies alleine als ABE betrachtet, wage ich zu bezweifeln. Ich hoffe ich werde eines besseren belehrt und du sparst dir die Eintragung. Mfg, Sakis |
Autor: beamer-pilot Datum: 30.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heissen Dank Nicore, hast Dich ja richtig in Arbeit gestürzt. Dass dann noch so ne beruhigende Antwort dabei rumkommt ist echt Wahnsinn! @ Chilli: Die Edelstahlnummer von AuCo (topauto)? Genau meiner, hab ihn aber noch nicht drunter leider- ich wollte erst mal abwarten ob ich ihn wegen dieser Sache nicht doch zurückgehen lassen muss. Bist Du zufrieden mit dem Gerät? Wie klingt er? Ich find halt, er war fast schon unverschämt billig- hoffe es is kein Haken dran! ;) MfG, Sebastian >>>Wer mich fragt, bleibt dumm<<< |
Autor: beamer-pilot Datum: 30.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Sakis: Des is keine ISO Nummer auf der "Betriebserlaubnis", sondern ne eIRL was auch immer das heissen mag. Wie gesagt, der Hersteller verspricht mir jedenfalls Eintragungsfreiheit .. ma schauen wie die Jungs von der Schmiere glotzen wenn ich ihnen bei der nächsten Verkehrskontrolle was Italienisches unter die Nase halte....hrhr >>>Wer mich fragt, bleibt dumm<<< |
Autor: Chilli Datum: 31.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde auch dass das teil für ein edelstahlanlage sehr billig ist. oder relativ billig. für 199,- kann man nichts sagen. hab ihn aber auch noch nicht dran. wird erst nächstet jahr was. werde dann mal berichten. |
Autor: ollit Datum: 31.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jungs, also vergesst das mal mit der ISO Nummer wieder, das stimmt nicht. Wichtig ist das das Teil eine EWG/EG Betriebserlaubniss hat. (EWG = Europäische Wirstschaftsgemeinschat / EG = Europäische Gemeinschaft) Beides bedeutet eigentlich das selbe, es wurde nur im laufe der Jahre mal der Name geändert. EWG = die alte Bezeichnung EG = die neue. Dann mus ein Prüfzeichen vorhanden sein, kleines e mit einer Zahl dahinter in einem Rechteckigen Kasen. (die Zahl steht für das Land in dem die Betriebserlaubnis erstellt wurde) Ach ja übrigens wegen dem deutschen TÜV muss man gar nichts zurückrüsten, sondern wenn dann wegen der deutschen STVZO. Aber es stimmt auf jeden Fall, das die Betriebserlaubniss des Fahrzeuges nach §19 Abs. 3 nicht erlischt, wenn eine EG Betriebserlaubniss für den entsprechenden Fahrzeugtyp vorliegt. Ist also das eigentlich mit der deutschen ABE zu vergleichen, nur mit der europaweiten Gültigkeit. olli und hier ist meiner |
Autor: sakis Datum: 31.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo ollit, was stimmt bei meiner ISO Erklährung nicht ? Mfg, Sakis |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 31.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- DIN ISO 9001 ist "nur" eine Norm, das heißt, das Teil ist nach dieser Norm gebaut worden. Der Betrieb der seine Bauteile mit der DIN ISO 9001 kennzeichnet, muß zertifiziert werden, und wird regelmäßig geprüft von unabhängigen Prüfern (leicht erklärt: TÜV für Betriebe). Die Betriebserlaubnis (EG oder EWG) für das Teil, also der "Testberichtbestätigung" muß auch dabei sein, weil nur die Interesiert den Prüfer beim TÜV, oder den Beamten der Polizei. Homepage |
Autor: sanituning Datum: 31.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ollit und weiss blau haben vollkommen recht,dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen. die eg erlaubnis mit e kennzeichnung gibt es mittlerweile sehr oft fuer auspuffanlagen.natürlich auch fuer andere dinge wie z.b anhaengerkupplungen etc. das deutsche gutachten stirbt nach und nach aus.wir leben in einem vereinigten europa.europaweit muss in veilen bereichen gleiches recht gelten. dank der eu gibt es keien reifenmarkenbindung mehr,bzw.nur noch fuer einzelfaelle. schoenen dank,woher sollte ich auch heute noch einen dunlop d40 bekommen :-) gruss sascha www.sanituning.de |
Autor: Nicore Datum: 03.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @beamer-pilot: Hab ich gerne gemacht, hab ja selber nach sowas in der Art gesucht... Fotostory: Update 11.11.04 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! Bearbeitet von - Nicore am 03/01/2005 09:36:20 |
Autor: beamer-pilot Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So. hab das gute Stück seit gestern nachmittag drunter und es macht genau das was ich mir vorgestellt hatte: Es brummt und brüllt NICHT jeden Passanten an, sondern ist fast so dezent wie der Serien ESD. Ausser man gibt richtig Drehzahl, dann hört man ihn auch aber er nervt nie. Kann also diesen Sportschalldämpfer nicht für Leute empfehlen, die auf nem heissen Ofen reiten wollen- für dezentes Optiktuning hingegen würde ich Sterne vergeben.. er ar wirklich gnadenlos günstig und sieht echt gut aus. ;) Hoffe, das enttäuscht Dich nicht, Chilli. Mich persönlich hat mein alter Auspuff auf der Autobahn immer genervt- klang immer sehr nahe an der Explosionsgrenze ;) mfG >>>Wer mich fragt, bleibt dumm<<< |
Autor: Nicore Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist der jetzt eingetragen? Gab's Probleme? Mein alter ESD klang auch so als sich ein fingerdickes Loch zwischen den beiden Endrohren durchgefressen hatte. Fotostory: Update 11.11.04 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |