- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: schwarzweiß Date: 18.05.2013 Thema: Compact Tonnenlager wieder defekt ! ---------------------------------------------------------- Moin, war eben beim TÜV. Kanns nicht glauben, meine vor 6 Monaten teuer getauschten MEYLE Tonnenlager an der Hinterachse hängen schon wieder durch und sind Innen gerissen ? Wie kann das sein, die Originalen hatten fast 10 Jahre gehalten, Meyle nicht mal 6 Monate !! Naja hilft nix, muss getauscht werden. Meyle kauf ich auf jeden Fall nicht mehr !! Oder gibts da evtl schon die Verstärkten ? Mit welcher Marke hattet ihr schon gute / schlechte Erfahrungen bei Lagern jeglicher Art ? Beste Grüße und vielen Dank, sw |
Autor: TD Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau dir mal die Powerflex Lager an. T.D. |
Autor: schwarzweiß Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kenn ich schon, möchte ich aber gerne drauf verzichten ;) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd dir trotzdem ebenfalls die PF-Lager ans Herz legen! Zu den Meyle: Es sieht immer mehr danach aus dass Meyle ein Qualitätsproblem hat... Die negativen Erfahrungen im Netz mehren sich spürbar -:( |
Autor: schwarzweiß Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei den PF- Lagern (Habe das für mein Diff. Verbaut, ist mir das Material zu weich, ich denke das das Loch schon nach kurzer Zeit ausgelutscht sein wird) und die härte Variante mag ich nicht aufgrund des schlechter zu erwartenden Komforts. Hinzu kommt noch die Originale Optik, wenn die Grünen die gelb leuchtenden Lager hinten sehn, wollen die doch gleicher wieder irgendwelche Gutachten dazu -.- Die Meyle waren, was den Komfort betrifft, echt gut, nur die Haltbarkeit nicht. Suche Lager in der Preisklasse und der Härte, welche aber etwas länger haltbar sind. Das Meyle wohl grad Probleme hat habe ich auch dadurch festgestellt, das mein Kumpel, welcher sein ganzes Fahrwerk auf Meyle umgerüstet hat, diese schon nach 6 Monaten ebenfalls total fertig aussehen !! |
Autor: rossi318i Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- heho 6000 km pendelstützen 318i touring e36.... schrott.. meyle kannste vergessen..... ausser traggelenke quali sehr gut kein ärger mit.... sind schon 3 jahre drine und 600000km ales gut....... ausser die traggelenke brauchste kein meyle.... rausgeschmissemes geld. freund hat ne werkstatt und kann das bestätigen... |
Autor: schwarzweiß Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was kann man denn heute überhaupt noch kaufen ? BMW direkt kauft ja auch nur zu, hatte dort mal zwei Lenkstangen gekauft und zwei verschiedene Teile (Hersteller) bekommen ? |
Autor: BMWBT52 Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wurden die MEYLE Tonnenlager auch richtig eingebaut, war es eine werkstatt? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: schwarzweiß Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich (Mechaniker) habe die mit original BMW Spezialwerkzeug verbaut. |
Autor: BMWBT52 Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber man muß doch auch eine einbaurichtung beachten oder nicht? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: schwarzweiß Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nagel mich nicht fest aber soweit ich weiß gibts da nur 2 Füße die parallel zueinander stehn, um den Abzieher ansetzen zu können. Innen und außen ist das Tonnenlager lediglich rund, mit einer parallelen Einbuchtung für die Führung. Diese wurde selbstverständlich eingehalten. Mehr kann man nicht falsch machen, sofern man sich an die Werkstattbücher von BMW hält (habe ich) ?!! |
Autor: Jonas103 Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist korrekt, die haben nur diese "Führungkerben". Viel falsch machen kann man da eigentlich nicht:) |
Autor: grizzlybaer93 Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sachs sind von domlager her und so die besten No Risk No Fun |
Autor: pat.zet Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich nehme für achslager , Spurstange Lemförder. Meyle nur noch für die Lenker VA, und Domlager Ha ansonsten sehe ich das auch so das da nicht mehr alles so gut was im angebot ist ! |
Autor: erdbeerbaer Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm die von Lemförder, sind nach meiner Kenntnis identisch mit den BMW-Teilen, kosten aber nur die Hälfte: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/2711901 Gruß erdbeerbaer |
Autor: ThaFreak Datum: 19.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann auch Lemförder empfehlen. Warum alle immer zu Meyle geraten haben weis ich auch nicht. Die verstärkten Teile (Traggelenke usw.) sind echt okay, aber der Rest war noch nie überdurchschnittlich gut... Sind keine momentanen Probleme bei denen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |