- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B0bi Date: 16.05.2013 Thema: Schlechtwegepaket in Verbindung mit KW Gwfw ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich hab nen E46 Limo Facelift 330i, aktuell mit sportlicher Fahrwerksabstimmung, 19" Schlappen VA 225/35 hinten 255/30. Kanten wurde schon vom Vorbesitzer umgelegt. Momentan schleift es aber leicht an der HA bei starken Bodenwollen und/oder Mitfahrern im Fond. Weiterhin hab ich ne Gasanlage verbaut weshalb ich auch mehr Gewicht auf der Hinterachse habe. Habe nun ein KW Gewindefahrwerk Variante 2 bei mir liegen (noch nicht verbaut). Mein Problem die minimale Tieferlegung des KW Fahrwerks liegt ja bei 30mm. Da es ja schon beim original Fahrwerk (15-20mm tief) schleift würde es dann erst recht schleifen wenn nicht sogar blockieren. Nun würde ich das gerne mit dem SWP ausgleichen. Laut Forenberichten muss ich dieses immer über die Feder anbringen. Das ist aber bei KW nicht möglich, weil dort die Verstelleinheit sitzt, in der Einbauanleitung von KW steht auch dass ich die original Federunterlage welche über der Feder sitzt nach unten setzen muss. Kann ich die SWP ohne Bedenken auch unten anbringen? Folgende Varianten habe ich gefunden: 33531094754 E46 15mm (wahrscheinlich zu kurz) 33531091599 e36 22mm Limo, Touring, .. 33531091952 e36 22mm compact welche kann ich verwenden? Gruß B0bi |
Autor: Tommyrot Datum: 16.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch wenn das jetzt deine frage überhaupt nciht beantwortet, aber ich finde dennoch dass du dir das mal vor augen führen solltest... wenn etwas schleift, dan schleift es. egal obe ein auto tiefergelegt wird oder nicht. es sollte auf jeden fall etwas gemacht werden damit das rad hinten komplett berührungsfrei einfedern kann. alles andere ist unsinnig und grob fahrlässig! ausserdem stellt sich noch für mich persönlich die frage, wozu ein gewindefahrwerk verbauen wenn man nicht vorhat das potential dieses zu nutzen? mfg |
Autor: B0bi Datum: 16.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da es nur schleift wenn er einfedert würde eine Höherlegung sehr wohl helfen und das will ich mit dem SWP bezwecken. Warum Gewindefahrwerk? da ich die Tieferlegung auch vorne sowie zu meinen 17 Zöllern für Winter variabel anpassen möchte. Zudem habe ich auch mal vor paar Runden auf der Nordschleife etc. zu fahren (natürlich nicht mit den 19er). Ansonsten der Optik wegen. Gruß B0bi Bearbeitet von: B0bi am 16.05.2013 um 22:29:38 |
Autor: Tommyrot Datum: 16.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn ein fahrzeug einfedert in extremsituationen, und dir der reifen in den kotflügel reinrennt, dann ist das durchaus hochgefährlich. und da bei sowas geht man immer vom maximal eingefederten zustand aus. in deinem jetzigen zustand beschädigst du nur deine reifen und deine karosserie. zum 2ten ändert sich der umfang von 17 zu 19 nur absolut minimal da du reifen mit niedrigerem querschnitt verwendest. such dir nen spengeler der dir die kotflügel gescheid bearbeitet, dann ahst du auch alle bahnen frei in sachen variabler tieferlegung, bekommst keinen stress mit dem tüv und die rennleitung lässt dich auch in ruhe. du solltest bmw wegen der technik fahren und diese auch bestmöglich bewahren! mfg |
Autor: B0bi Datum: 16.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es schleift nur minimal, falls nötig wird natürlich noch gezogen. Ich will hinten auch gar nicht tiefer da die Reifen jetzt schon fast im Radkasten verschwinden. Zuerst würde ich aber erstmal alles verbauen und gerne wissen welches SWP ich verwenden kann. Gruß B0bi |
Autor: V!ru$ Datum: 17.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Hatte mit meinen 255 Reifen das gleiche Problem. Ich habe: 1. hinten einen zweiten Federwegsbegrenzer verbaut gehabt, da sogar der orginale mehr als doppelt so lang wie der von KW war. 2. Habe ich das Schlechtwegepaket hinten verbaut und so wie du schon schreibst muss die obere Federunterlage unter die Feder gepackt werden. MFG |
Autor: B0bi Datum: 17.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und welches SWP hasst du genommen? Hasst du es dann unter die Feder gelegt? |
Autor: cxm Datum: 17.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe bei einem E46 Coupé ein AC-Schnitzer FW verbaut. Der Wagen kam hinten zu tief, geschliffen hat nichts, sah nur doof aus. Da habe ich das 22mm SWP vom E36 (nicht Compact) verbaut. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: V!ru$ Datum: 17.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Ich kannte nur das 14,5 mm SWP Das hatte ich drunter und habe es, wie in der Anleitung von KW, unter die Federn gelegt. MFG |
Autor: B0bi Datum: 17.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten. Ich werd wohl das 22mm vom e36 kombi ... probieren Gruß B0bi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |