- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xxromxx Date: 14.05.2013 Thema: 316i bei ~2055U/min Kurzer Leistungsverlust ---------------------------------------------------------- Hallo Habe den e36 compact bj 95 316i So wenn ich den Wagen warm gefahren habe fängt er abundzu mal an bei ca 22oo u/Min - 2500 U/Min einen(Leistungsverlust zu haben???? Woran kann das liegen?? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.05.2013 um 09:14:34 |
Autor: xxromxx Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also quasi so als wenn jmd den kurz festhalten würde und dann einen tritt in den hin..ern bekommt |
Autor: only4me Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luftmengenmesser verschlissen? Ein Teil des Messbereiches des Potentiometers ist verschlissen, das könnte die Ursache sein. Versuch mal mit einem anderen LMM. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: xxromxx Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok vielen dank hab schon die Theorie das ggf mal der kraftstofffilter gewechselt werden sollte??? Oder spritpumpe?? Er macht es aber nicht immer nur manchmal sonst läuft er tip Top hat Grade mal 144tsd runter frisch Öl mit Filter alles drum und dran |
Autor: only4me Datum: 15.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sporadische Fehler kommen nie von verstopften Filter und selten von defekten Kraftstoffpumpen. Der grösste Sprittverbrauch gescheht bei Vollgas, da braucht er mehr Luft sofort, und eine einwandfreie Regelung/Verfolgung des verlangten "Gasgebenverfahrens", also mehr Luft messen und mehr Spritt entschprechend geben in kürzester Zeit. Kann immer noch an dem LMM liegen. Dieser schreibt nicht unverweigerlich eine Fehlermeldung in den Speicher. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Brunnebutzer Datum: 17.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das gleiche bei meinem 318ti, habe dann die Zündkabel inkl. Spule getauscht und den Drehzahlpotentiometer an der Drosselklappe. Das Problem ist seither nicht vorhanden. Am Luftmengenmesser liegt es unter Garantie nicht! Im Gegensatz zu einem Massenmesser geht dieser kaum kaputt (bedingt durch das Prinzip der Messung Weg-Menge). Gruß |
Autor: only4me Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Drehklappenmesser verschleisst , im Gegenteil des Fadenmessers, der kein bewegliches Teil besitzt. Ich hoffe dass deine Erfahrung richtig ist, Brunnebutzer. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Brunnebutzer Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht beweglich aber empfindlicher für verunreinigungen (falschluft aus motorraum, sportluftfilter, surchlässiger alter luftfilter etc.). Wenn du dir nicht sicher bist kannste den LMM bei laufendem motor abstöpseln (el. zu7ableitung) und sehen ob sich das problem ändert wenn der motor mit "gespeicherten alten" werten läuft...gibts auch dirverse anleitungen im netz. Hoffe konnte dir iwie helfen... LG |
Autor: xxromxx Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank für den Tipp werde auf jedenfall mal den Luftfilter wechseln,sportluftfilter ist nicht mein Ding lieber 2 dicke Rohre hinten:)) |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bevor du deine dicken Rohre nach hinten raus verlegst check doch mal den Drosselklappenschalter ob der Nullstellen hat? ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |