- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stratte Date: 14.05.2013 Thema: Vakkuumpumpe Abdichten / Tauschen E46 N42 ---------------------------------------------------------- Hallo da es ja auch ein bekanntes problem bei den N42 motoren ist das die Vakuumpumpe undicht wird, musste ich meine Abdichten. Dazu habe ich wieder eine kleine Anleitung erstellt 1.) Inneraumfilter Ausbauen Dazu die 3 Plastik Klipse um 90° drehen und die Plastikabdeckung mit dem Inneraumfilter abnehmen. ![]() 2.) Das Gehaüse des Inneraumfilter Abschrauben. Dazu Die Kabelbrücke nach oben aziehen ( 1 roter Pfeil). Danach die dichtlippe des Gehaüses Abziehen und dann die Vier Torx Schrauben lösen. (Rote Pfeile) Mann muss sie nicht ganz raus schrauben da sie im Gehaüse so Halten. ![]() 3.) Jetzt die Hintere Spritzwand abmontieren dazu die 2 Torxschrauben abschrauben (Roter Pfeil) herrausschrauben. Den Vakuumschlauch zum Bremskraft verstärker aus der Silbernen Halterung am Motor herraussziehen, dann dem schlauch folgen und mit der dichtlippe etwas vin der wand lösen. Nun den schlauch von der Pumpe Montieren. Mann muss den Schlauch nicht abmontieren ich habe es aber gemacht da ich das gummistück erneuert habe. Nun die Spritzwand etwas nach nach Hinten ankippen und Herraus ziehen. ![]() 4.) Nun die Pumpe Abbauen 3 M6 Schrauben ( Kleine Ratsch 10 Nuss).Bei der demontage fliesst etwas Öl aus dem MotorKopf das öl mit einem Lappen und etwas Bremsenreiniger abwischen. ![]() 5.) Nun neuen Dichtring auf die Pumpe Setzen und mit 3 Bond oder anderem zur verfügung stehendem dichtmittel einschmieren (Abdichten). !!!!!!!!! Bei Arbeiten an der Vakkuumpumpe aufpassen das ihr sie nicht verdreht da es etwas Fuddelig ist die richtige possition für den wiedereinbau zu finden!!!!!!!!!!!!! ![]() Alles wieder zusammensetzen. Viel ERFOLG. Ich Habe leider keine Blder mehr von der Eingebauten pumpe wenn jemand so ein bild zur verfügung stellen kann würde ich das gerne einbauen . Gruß Bearbeitet von: Stratte am 14.05.2013 um 15:30:59 |
Autor: Vaion Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sind es den für Symptome wenn die Pumpe undicht ist? Low is a Lifestyle! |
Autor: Stratte Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Du hast Öl Geruch im Innenraum und meistens ein Ölfleck unterm Auto. Ich habe es gemerkt als ich mt dr rechten Seite auf einen Bordstein Gefahren bin und Qualm aus Motorhaube kam weil ein Tropfen auf den krümmer lief. Wenn du testen willst ob sie undicht ist schraub das Gehäuse vom Innenraum Filter ab und Greif unter die Pumpe hast du ölige Finger ist sie undicht. Gruß |
Autor: Vaion Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thx, muss sowieso mal Zündkerzen erneuert, dann checke ich das mal auch. Gruß Low is a Lifestyle! |
Autor: Kaho Datum: 28.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie lange hast du dazu benötigt und hat es wirklich was gebracht? Man liest ja oft das sie nach kurzer Zeit wieder undicht werden! Hast du zufällig die Teilenummer für den Dichtungsring? |
Autor: Stratte Datum: 28.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi EtNr. O-Ring 11667509080 5,20€ inkl. Mwst gedauert hat es 1,5std. Bei mir hat es geholfen. Gruß Bearbeitet von: Stratte am 28.05.2013 um 14:15:02 |
Autor: brocky Datum: 09.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich hab' nen 316ti mit N42 und ja - die Pumpe ist undicht, noch nicht dramatisch, aber man sieht's unten drunter. Ist die Reparatur auch was für Schrauber-Neulinge oder würdest Du eher sagen - Finger weg! Der Freundliche wollte mir gern ne neue verkaufen, inkl. Einbau ca. 450 €. Muss ja nicht unbedingt sein?! Würd mich über eine Antwort freuen ;) Viele Grüße Gruß Björn |
Autor: Metamorphose Datum: 09.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey, das kommt darauf an, wie du "Neuling" definierst. :) Wenn du handwerklich etwas begabt bist, vielleicht schon mal hier und da geschraubt haben, sollte das mit dem richtigen Werkzeug kein Problem sein. Wenn du allerdings noch nie eine Knarre etc. in der Hand hattest... Du hast ja die Anleitung gefunden, traust du es dir selbst zu? :) Außerdem hast du immer die Möglichkeit alles wieder zusammen zu bauen, wenn du auf eine Stelle triffst, an der du dir nicht mehr sicher bist, ob du das jeweilige Teil raus bekommst -->Versuch macht klu(g)ch. :P Gruß, Meta |
Autor: brocky Datum: 09.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Meta Das ging ja fix ;) Ich sag mal so, meine Reifen krieg ich selbst gewechselt und die Türen hatte ich auch schon zerlegt sowie das halbe Interieur und die Rückbank - alles zwecks Hifi-Umbau, also Strippen ziehen, dämmen, etc. Kommt man von oben gut dran? Sieht auf der tollen Foto-Anleitung zumindest so aus. Vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Gruß Björn |
Autor: E46 Henne Datum: 09.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @brocky Du arbeitest aber im Blindflug, an der Rückwand. |
Autor: brocky Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ E46 Henne Aha, also nix mit guter Sicht?! Kommt man von unten besser ran? Viele Grüße Gruß Björn |
Autor: Metamorphose Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Von unten hast du keine Chance. |
Autor: Stratte Datum: 17.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ich habe es so gemacht, das ich mir einen Spiegel in die Rückwand ( lüfterraum ) gelegt habe damit ich spiegelverkehrt drauf Schauen kann. Eigentlich ist der Tausch bzw. Die Abdichtung simpel. Bearbeitet von: Stratte am 17.09.2013 um 17:37:21 |
Autor: brocky Datum: 19.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Stratte Vielen Dank nochmals für die Tipps, die Sache mit dem Spiegel dürfte es wohl erleichtern. Ich hab mal noch den Nachbarn gefragt, der wohl hauptsächlich Motoren zerlegt und wieder zusammensetzt etc. ..., mit dem könnte ich wohl nen Deal machen :) Nur mal so - ein dickes Dankeschön an alle hier im Forum, die immer einen Rat haben und einem mit guten Tipps und Vorschlägen zur Seite stehen!!! Gruß Björn |
Autor: Stratte Datum: 26.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich musste die Vakuumpumpe nochmals Ausbauen. Dieses Mist ding, ist doch tatsächlich nochmal undicht geworden. ABHILFE schaft da der GROßE Dichring, aus der Ölfiler Verpackung, quasi der Größte für das gehäuse. Einfach die Torxschrauben an der Pumpe rausdrehen und die pumpe mit einem Hebel auseinander Hebeln. Den Neuen O-Ring in die Nut drücken ( ist etwas Fummelig ) Wieder zusammenschrauben. Und 250€ Gespart!!!!!!!11 Gruß Stratte |
Autor: ThogI Datum: 27.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Statt dem Ölfilterring gibt es dafür auch passende Ringe .... ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: markmaus Datum: 15.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Pumpe heute auch abgedichtet. Leider klackert sie nach dem wiedereinbau ziemlich laut nun war vor dem abdichten auch ein guter schluck Öl drin und nach den hier gefundenen Anleitungen habe ich die Pumpe innen gesäuber, d.h. sie ist nun innen relativ trocken. Ist das richtig oder muss ich wieder ein bischen öl reingeben? Gruß Mark |
Autor: B OZ 200 Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein wenig ölen kann man schon. Aber ist nicht schlimm da sie eh geschmiert wird. |
Autor: markmaus Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: D.h. es läuft sowieso wieder Motoröl hinein und der Inhalt von 2-3 Schnapsgläsern Öl wie ich sie in der Pumpe fand ist normal? Kann escsein, das ich den"Steg"der sich in der Pumpe befindet bei der montage nich wieder genauso eingelegt habe wie er vor dem auseinanderbau in der Pumpe saß und die Pumpe deshalp nun geräusche macht? Legt sich das wiedetr? Gruß Mark |
Autor: B OZ 200 Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das abdichten der pumpe hilft nicht gegen klackern. Die hat einfach starkes Spiel und deswegen klackert sie. Ist normal. Klar ist das nervig aber eine neue pumpe würde auch nicht lange halten. 2-3 Schnaps Gläser ist schon viel. Ist egal wie rum der Steg eingebaut wurde. |
Autor: Stratte Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ich hatte meine pumpe auch gereinigt bei mir hat es sich nach kurzer Zeit wieder beruhigt |
Autor: Stratte Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Steg stimmt. Warte einfach ne zeit. |
Autor: markmaus Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe ein paar tropfen Öl durch den Pumpenauslass in die Pumpe gegeben. Jetzt ist meine pumpe auch wieder ruhig. Gruß Mark |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |