- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Darokk Date: 13.05.2013 Thema: BMW e92 Pop Off ---------------------------------------------------------- Guten morgen, Ich habe hier schon einiges über Pop Off und blow Off gelesen und da ist mir einiges noch unschlüssig. Zuerstmal kann mir einer eine gute simple Beschreibung was was macht ? Und dann welches der beiden macht an meinem e92 335i Sinn, hab gelesen dass ein Pop Off sehr gut seien soll für die Turbos und die dadurch langlebiger sind. Das letzte wäre wieviel kostet es wenn ich eine Pop Off / blow Off haben will und diesen einbauen lassen will? Bedanke mich im vorraus und möchte darum beten nur zu kommentieren wenn es mich weiterbringt. Sachen wie ,,sind wir hier in 2fast2furious ?" Bringen mir nicht wirklich viel. |
Autor: Roffeltoffel Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst keine unterschiedliche Beschreibung, weil beides das gleiche ist. Wobei der Begriff Pop off, nicht wirklich richtig ist. Das mit dem langlebiger stimmt im ganz ganz ganz groben sogar. Da ich nicht weiss inwieweit du dich mit der Technik dahinter (ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber ich vermute gar nicht) auskennst, weiss ich nicht wo ich anfangen könnte zu erklären. Ganz grob: dein Lader schaufelt Luft durch die Rohre in Richtung Drosselklappe, beim schliessen der Drosselklappe bleibt die Menge der vom Lader komprimierten Luft im System, zwischen Lader und Drosselklappe, ja nicht gleich oder wird weniger, sondern eher noch mehr. Würde diese Luft im System nicht abgebaut werden (in den Brennraum gelangt sie ja nun nicht mehr), würde sie gegen die Schaufelräder des Laders drücken und hierbei die Drehzahl dieser abbremsen. Ein BOV (oder Schubumluftventil) lässt diese Luft ab und führt diese, vor dem Turbo, wieder in den Ansaugtrakt ein (geschlossenes System). Was du wahrscheinlich meinst, ist ein offenes System, bei dem die überschüssige Luft ins Freie abgelassen wird, was auch das Zischen, Schnattern oder wie auch mehr hervorruft. Hierbei gibt es allerdings noch ein paar Probleme. Die Luftmenge wurde ja schon erfasst und geht hierbei nun verloren. Des weiteren ist das bei uns in D nicht erlaubt. Grossartig Sinn macht es also nicht auf ein offenes System umzubauen. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: Darokk Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ich keine Ahnung von Motoren etc habe gebe ich offen kundig, finde ich jetzt auch nicht tragisch dass ich meine bmw nicht zerlegen kann bis auf die letzte Schraube ;D Ok, du hast mir schon sehr geholfen , also ein geschlossenes System macht Sinn da der Druck auf den Turbo gemindert wird. Jetzt ist die frage was kostet das ganze also Anschaffung und Einbau + Zeitaufwand. Aber ein große danke schonmal hast mir schonmal sehr geholfen. |
Autor: DS4L Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den 335i "empfehle" ich ab Ladedrücken von und über 1.0 Bar das HKS SSQV speziell für den n54 Motor! Vorteile: du brauchst nur ein Ventil für beide Lader (vorausgesetzt du hast den n54 Motor) und das HKS hat die Eigenschaft sich selbst auf die Gegebenheiten einzustellen (Membran, Feder ect). Das heißt für dich. Kaufen, einbauen und sorgenfrei fahren. Wenn das Wörtchen wenn nicht wär. Die Luft die du durch dieses Ventil nach außen beförderst fehlt allerdings im berechneten Gemisch. Heißt für dich. Das Auto spritzt zu viel Sprit auf zu wenig Luft ein. Im Volksmunde ganz einfach "zu fett" genannt. Deshalb Rate ich bei originalen Motoren eher davon ab! Der kosten/nutzen Faktor und das Risiko is es finde ich nicht Wert! Außerdem klingts dann eh eher nach japanischer Turbo Motor. Liebe Grüße |
Autor: Darokk Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Roffeltoffel hat doch gemeint es wäre ein geschlossenes System und die übrige Luft würde vor den Turbos wieder eingeführt. Oder ist das schon richtig und es immer noch zu fett ist das Gemisch? P.s den 54er habe ich Bearbeitet von: Darokk am 13.05.2013 um 16:13:22 |
Autor: DS4L Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz genau. Original (Serie, wie auch immer) ist ein geschlossenes System verbaut wobei durch ein SchubUmluftVentil (SUV ^^) dieser abgelassene Druck (Luft) wieder als Ansaugluft verwendet wird. Stößt du jetzt durch ein PopOff bzw. Blowoff (ist das selbe) diesen abgelassenen Druck (Luft) in die Atmosspähre anstatt zurück zum Ansaugtrakt fehlt diese Menge Luft beim Gemisch. also geschlossenes System = Gemisch passt offenes System = Gemisch zu fett ich kann dir aber aus eigener Erfahrung an meinem Wagen sagen, dass man meine beiden neuen Turbos auch sehr sehr gut zischen hört. Sogar bei 0.5 Bar Ladedruck! Einfach mal im Stand hochdrehen dann hört man das SchubUmluftVentil werkeln! Je mehr du am Abgasstrang (Downpipes, Katalysatoren, ect.) änderst umso mehr hört man es! |
Autor: Darokk Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stehe einfach nur auf den Schlauch oder gibt's hier 2 verschiedene Meinungen ;D ? Roffeltoffel meint :,, Ein BOV (oder Schubumluftventil) lässt diese Luft ab und führt diese, vor dem Turbo, wieder in den Ansaugtrakt ein (geschlossenes System)." Damit ist doch der Popoff gemeint oder meint er einfach nur das reguläre System in meinem bmw ? Weil ihr meint ein Popoff ist ein offenes System ?!?! |
Autor: DS4L Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du stehst auf dem Schlauch :D Das Schubumluftventil hast du serienmäßig verbaut! Das fördert den Überdruck bei geschlossener Drosselklappe zurück in den Ansaugtrakt damit dieser Überdruck, also die Luftmenge die durch den Druck in den Ansaugtrakt gepresst wird, für das Gemisch verwendet werden kann! baust du jetzt dieses SUV um und ersetzt es durch ein BlowOffValve bzw. Popoff-Valve (beides ist ein und das selbe) befördern diese neuen Ventile die Luft in die Atmossphäre. -> sehr lautes Zischen und Surren Dafür fehlt dann die Luft im Gemisch! |
Autor: Roffeltoffel Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau! Da hasst du meine Aussage wohl falsch verstanden. Das ist wie schon erwähnt das Problem, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt ;-) DS4L hat es ja nochmal erklärt und mein Ziel war es auch dich davon abzubringen. Es bringt einfach nichts. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: DS4L Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja für die Zukunft überlege ich bei meinem schon auch ob ich es einsetze. Bei 20psi ladedruck meiner beiden wär das schon nicht schlecht. für Serien Motoren aber technisch komplett sinnfrei und akkustisch eher eine Verschlimmbesserung. Ich wehre mich ehrlich gesagt so gut es geht dagegen und kann das jedem nur ebenfalls raten! Den Reihensechser vom Turbopfeifen übertönen zu lassen muss echt nicht sein! |
Autor: Darokk Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok jetzt hab ich's ;D ok also Sinnfrei bei Serien, danke für die Antworten ;D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |