- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tommyrot Date: 12.05.2013 Thema: Bremsscheibe durch Salz/Winter verfärbt?? ---------------------------------------------------------- hallo. wie es oben schon heisst sind meine bremsscheiben, gschlitzte EBC Ultimax, verfärbt, dunkelgrau gefleckt. jetzt kommt aber der witz an der geschichte. es sind nur die scheiben auf der fahrerseite. mein auto steht im winter immer von montag bis freitag an einer straße im allgäu wo sehr viel salz gestreut wird. jetzt währe meine vermutung gewesen dass sich da einfach die oberfläche durch die einwirkung vom salz etwas verändert hat. allerdings is der winter jetzt auch schon wieder ne zeit lang her und ich hab die bremse schon wieder gut in betrieb und somit müsste sich ja die oberfläche wider normalisieren!? hat von euch irgendeiner ne idee? bzw evtl selbiges schon mal erlebt? dankeschön und noch nen gediegenen sonntag wünsch ich! Bearbeitet von: Tommyrot am 12.05.2013 um 21:01:44 |
Autor: deaglepwr. Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- einfach mal öfters richtig stark abbremsen.... dann sollte der rost von den bremsbacken abgerieben sein und die scheiben wieder glänzen :) lieber stärker bremsen und die bremsbacken runter fahren/bremsen als die bremsscheiben verwittern lassen die kosten nämlich um einiges mehr als die nur die backen :P greetz "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: Tommyrot Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also verrostet ist sie nicht. es sind wirklich graue flecken. und ich fahr meine bremse oft am limit und des auch schon sehr heufig seit dem der winter vorbei ist. ich mach mal morgen ein foto davon. |
Autor: Opern Geist Datum: 12.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte sowas ähnliches mal vor zig Jahren an meinem Opel Calibra Turbo damals waren die Bremsscheiben ausgeglüht laut meiner Werkstatt Gruss |
Autor: thbo0508 Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremskolben fest. Mal ein paar km fahren und dann anfassen |
Autor: Tommyrot Datum: 16.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- so hab mal n bild unten angehängt. und nochmal zu den deteils. es handelt sich nur um die beiden bremsscheiben auf der fahrerseite. die bremsscheiben auf der beifahrerseite sind 1A und ohne jedliche verfärbung. auch gab es keinerlei probleme mit der freigängigkeit der bremskolben bei der montage der bremsanlage vor ca 9 monaten. ich weiss dass es sehr nach überhitzung aussieht, aber warum den nur die fahrerseite? und ich halte es für eher sehr unwahrscheinlich dass es meine bremskolben übern winder so hart erwischt hat dass sie gleich beide verrostet sind. zumal mein felgendesign der winterfelgen auch ziemlich geschlossen ist. ![]() |
Autor: Frank 318touri Datum: 16.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Scheibe ist durch einen dauerhaft - wahrscheinlich nur leicht - anliegenden Bremsbelag oberflächlich verbrannt. Das passiert gern bei schneller Autobahnfahrt. Es ist nicht gesagt dass die Bremse dabei vollkommen überhitzt, aber die Oberfläche verbrennt eben. In stärkerer Ausprägung kommt es dann zu Abplatzungen des verbrannten Material und Kraterbildung. Dann wirst Du laute dumpfe Geräusche und ein starkes Rubbel beim Bremsen bemerken. Wahrscheinlich ist nicht der Bremskolben fest sondern nur der Mechanismus des Schwimmsattels. |
Autor: Tommyrot Datum: 16.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- du meinst die führungsschraube? ja des hab ich mir irgendwie auch schon mal überlegt. ja vieleicht werd ich die mal an einem bremssattel prophylaktisch tauschen. fahr auch viel autobahn was deine theorie schon ein wenig bestätigen würde. ich bete blos dass die scheiben nicht komplett hinüber sind da ich eh nur ärger bis jetzt damit hatte... mfg |
Autor: nobbi3111 Datum: 17.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so eine Verfärbung habe ich auch schon mal gesehen und mich gewundert, war soweit ich mich erinnern kann auch auf der Fahrerseite. Hab mir gedacht ist vielleicht vom Felgenreiniger. Die Theorie mit dem Überhitzen glaube ich nicht. MfG |
Autor: Frank 318touri Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Schraube ist nicht Schuld an dem Problem, eher die Schmierung. Zur Schmierung darf nur Siliconfett oder Vaseline verwendet werden, kein Wälzlagerfett verwenden. Normale Fette zersetzen sich durch Wasser und hinterlassen eine klebrige Pampe. |
Autor: Frank 318touri Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wahrscheinlich hast Du den Felgenreiniger auch nur auf der Fahrerseite verwendet, oder? |
Autor: Tommyrot Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja des mit dem felgenriniger kann ich zu 100% ausschliesen da ich noch nie einen verwendet hab. aber das mit dem fett ist ne spitzenmäßige idee! weil genau so wie du gemeint hast es nicht zu machen, so hab ichs gemacht! werd ich spätestens am we gleich mal alles zerlegen, reinigen und gescheit machen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |