- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Faltdach Motor Stromaufnahme - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mel_win309
Date: 09.05.2013
Thema: Faltdach Motor Stromaufnahme
----------------------------------------------------------
Hallo,

weiß zufällig jemand, wie viel Strom der Motor des Faltverdeckes im E36 (Compact) zieht?


Ich habe vor, ein Zeitrelais zu verbauen, welches aber nur bis 3A belastbar ist.
Jetzt wüsste ich gerne ob ich dies problemlos verwenden kann oder ein größeres Relais vorschalten muss.


Grüße & Dank im vorraus :)


Antworten:
Autor: Mani73
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
dieser motor ist ja mit sicherheit mit einer sicherung abgesichert oder ? dann weist du ja mit wieviel ampere du max rechnen solltest .

MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: mel_win309
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gute Idee, da werde ich mal nachgucken :)

Auch wenn Sicherungen in der Regel überdimensioniert sind, sollte eine 5A Sicherung grünes Licht für mich bedeuten.

lG
Autor: Mani73
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
nimm ein messgerät und miss den stromverbauch bzw die amperaufnahme . ist wirklich nicht schwer sowas zu messen . aber wenn du nicht mal auf diese idee kommst , wie willst das zeitrelais dann anschliessen . oder kommt dann dies als nächste frage .
denn wenn ich jetzt weiterdenke , ist es uninteressant wie stark der motor bzw die sicherung ist , denn das zeitrelais kannst davor schalten und somit arbeitet es über das orginalle relais . mit dem zeitrelais steuerst ja nur das vorhande relais an . so würd ich es als nicht-elektrik-spezi machen .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: mel_win309
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gab ja schon welche, die diesen Umbau durchgeführt haben.
Vielleicht hatte wer mal das Datenblatt in der Hand, jedenfalls habe ich keine Infos darüber gefunden .. deswegen frage ich.

In meinem Fall gehen die Strippen über einen Wechselschalter direkt an den Motor.
Ein Relais, welches ich ansteuern könnte, hab ich dort nicht gesehen.
Sonst wäre das auch die beste Variante.

Den Strom habe mangels Zeit noch nicht messen können, den Ein/Abschaltstrom müsste ich ja im Blockiertem Zustand des Motors messen können.


Wie man ein Zeitrelais anschließt weiß ich, bin ja auch Elektrik Spezi.
Nur könnten die Daten ja auch für Leute ohne Elektrik Vorkenntnisse oder Messgerät Interessant sein.

Wenn sie keiner hat, schreib ich sie rein sobald ich sie gemessen habe. Jetzt ist erst mal die ZKD dran ..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile