- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Getriebeeinbau OHNE Fett an Welle??? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 328iCoupe2012
Date: 09.05.2013
Thema: Getriebeeinbau OHNE Fett an Welle???
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

eigentlich hatte ich vor, die Getriebeeingangswelle mit dem Sachs Fett zu benetzen, aber ich war so neugierig und das Getriebe war auch relativ schnell verbaut. Damit hatte ich nicht gerechnet, aber jetzt stell ich mir die Frage, kann man zur Not auch die ganze Geschichte ohne Fett/Kupferpaste auf der GEW durchziehen?

Hat schon jemand das Getriebe trocken verbaut und kann sagen, ob es da 100% Komplikationen gibt?

Weil rausbauen ist kein Problem, aber habe das Gefühl das dann genau irgendwas schief läuft, kann mich aber auch irren xD!

LG


Antworten:
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 09.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du auch so lassen quitscht halt nur mit der Zeit wenn du auf die Kupplung trittst!

So ähnlich wie bei alten Opel und VWs.

Für mich währ das ein klares no go aber es gibt Leute de können damit leben.
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 09.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh ne,

dann fliegt das Getriebe gleich wieder raus, wenn dann machen wir das richtig, Quietschen darf da nix. Und wenn, dann wird wohl irgendein Lager aufgegeben haben xD

Hilft da auch Kupferpaste? Oder wäre da dann doch das Langzeitfett mit MoS von Liquie Moly besser?

Ich frage nur im Falle, wenn mal aus nem anderen Grund das Getriebe raus muss, damit man dann die richtige Wahl trifft!

Danke Jungs.........

PS: Wenn wir schon mal im Bereich Getriebe sind, wie siehts mit der Ölwanne aus, ist die ohne Getriebe leichter zu entfernen oder ist das egal ob mit oder ohne verbautem Getriebe?
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 09.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Kupferpaste kann man nehmen .

Sollte was sein das hohe Temperaturen aushält!

Du kannst eventuell mit langem Pinsel durch den Nehmerzylinderschacht nachträglich einstreichen?

Getriebe würde ich dafür nicht wieder ziehen!
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 09.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja Kupferpaste kann man nehmen .

Sollte was sein das hohe Temperaturen aushält!

Du kannst eventuell mit langem Pinsel durch den Nehmerzylinderschacht nachträglich einstreichen?

Getriebe würde ich dafür nicht wieder ziehen!

(Zitat von: bmw318isturbofahrer)




Mit nem Pinzel durch den Nehmerzylinderschacht, 1. ist da der Ausrückhebel im Weg und 2. bräuchte man da ja noch nen Endoskop, weil sehen wird man da mit Sicherheit nix. Und es heißt ja, vorsichtig die Welle einschmieren und Überschuss dann wegnehmen. Aber wenn ich da nix sehe, kann ich ja nicht mal erkennen, ob ich da zuviel auftrage oder genau richtig. Aber wäre zumindest die angenehmere Methode, weil Getriebe raus und rein ist schon genug arbeit meiner Meinung nach.

Naja mal schauen wie wir das machen, danke für den Tipp!
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 09.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise ist Molykotte Longtherm vorgeschrieben nach BMW Standart!

Aber man kann auch Aluminium /Kupferpaste verwenden auf jeden fall Hitzefest!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile