- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: silentbob88 Date: 08.05.2013 Thema: Temperaturanzeige im roten Bereich ---------------------------------------------------------- Hallo an Alle, ich hatte heute ein Problem mit meinem BMW E46 320i (M54) Touring. Bei ca. 23 Grad Außemtemperatur und im Stau stehen (Stop&go) ging die Kühlmittelanzeige allmählich in den roten Berech. Irgend wann war die Anzeige auch dann im roten Bereich. Eine Leuchte ging allerdings noch nicht an. Langsam geriet ich in Panik... Anhalten und Motor abstellen konnte ich logischerweise in dieser Situation nicht. Also hab ich die Heizung voll aufgedreht. Daraufhin ging die Temperatur auch wieder in den "normalen Bereich". Als ich dann anhalten konnte habe ich mir den Motorraum einmal angeschaut: -gequalmt hat nichts -Schlauch (Der dicke am zwischen Kühler und Motor) stand unter Druck und war heiss -Kühlmittelstand ist OK. Fehlt nichts... -Es ging keine Lampe an, dass Kühlmittelmangel vorliegt -Ich hab auch während ich im Stau stand und die Anzeige im roten Bereich war nicht bemerkt/gehört, dass der Lüfter/Kühler ansprang. Normalerweise hört man doch das... -Wenn ich die Klima anschalte läuft der Lüfter am Kühler Aber etwas möchte ich hier noch erwähnen, seit ich den Wagen habe, steht die Temperaturanzeige bei Betriebstemperatur relativ weit rechts. Als nicht wirklich mittig. Also schon im "Mittelfeld" aber etwas nach rechts geneigt... Habt ihr eine Idee? Was kann ich prüfen? Hab hier schon das ein oder ander Thema durchforstet aber so wirklich weiter half mir dies nicht. Bitte helft mir :-) Bearbeitet von: silentbob88 am 08.05.2013 um 21:00:22 |
Autor: Metamorphose Datum: 08.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, vorab: Es ist oft sehr schlecht, wenn ein BMW in den roten Bereich kommt. Das kann die Zylinderkopfdichtung gar nicht ab. Hast du mal die Fehlercodes ausgelesen/auslesen lassen? |
Autor: silentbob88 Datum: 08.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlercodes hab ich noch nicht auslesen lassen. |
Autor: thbo0508 Datum: 09.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motor anmachen und laufen lassen, sehen ob der Kühlerlüfter ohne Klima anspringt. Sicherungen Kontrollieren, Schaltplan aus dem Forum laden. Evtl. ist der Temperaturgeber kaputt. |
Autor: silentbob88 Datum: 09.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt bin ich etwas irritiert. Eben habe ich gesehen, dass der Lüfter am Kühler wohl läuft (ohne angeschaltete Klima), soweit ich das richtig gesehen habe... Also scheint da wohl kein Fehler zu sein. Was nun? Wenn ich es morgen schaffe, werd ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. |
Autor: E4655 Datum: 09.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal hatte das selbe problem damals bei meinem e46 cabrio jedoch nur im stau während der fahrt war alles im grünen bereich. Bei mir war der Ventilator defekt. nach dem austausch war alles wieder in Ordnung. Hoffe konnte dir weiterhelfen |
Autor: silentbob88 Datum: 09.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie hast du rausgefunden, dass es der Lüfter war? Hat der bei dir gar nicht gedreht? Bei mir ist es ja auch so, dass ich das Problem nur im Stau habe bzw. bei Stop&go auftritt, also der Zeiger in den roten Bereich geht. |
Autor: Guny Datum: 09.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hatte auch das problem und meinen Wagen in der Werkstatt gehabt wegen genau den von dir geschilderten probs. Bei meinen compact war es ein kabelbruch vom Lüfter zum Steuergerät. Hoffe es hilft. Grus Guny |
Autor: silentbob88 Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider bin ich erst heute wieder zum nachschauen gekommen: Folgendes habe ich überprüft: -Fehlercodes ausgelesen. Keine Fehler vorhanden -Kabel überprüft von Lüfter und Kühlmittel-Temperatursensor. -Auch nichts auffälliges Mir wurde geschildert, wenn der Kühlmittelschauch am Einfüllstutzen heiß ist und der Schauch links (von Vorne betrachtet), auf dem der Kühlmittel-Temperatursensor ist kalt ist, ist wohl der Thermostat defekt. Das war der Fall. Der Schauch an dem der Sensor sitzt war deutlich kälter, als der obere rechte am Kühlmittelbehälter. Allerdings stand der Wagen schon gut 1,5 Std. Ist das dann noch aussagekräftig und ist die Aussage überhaupt richtig? Bearbeitet von: silentbob88 am 14.05.2013 um 19:34:14 |
Autor: Metamorphose Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn der große Kühlkreislauf nicht auf macht, ist das Thermostat defekt, ja. Entlüfte mal dein Kühlsystem, vielleicht liegt es schon daran (was ich nicht glaube). |
Autor: widi Datum: 14.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn entlüften nix hilft, guck dir den Kühler an, ob die Lamellen oben und unten in der Mitte sich nach außen gebläht haben, mußte meinen Kühler deshalb tauschen, hatte keinen Durchfluß mehr, Temperatur ist auch hochgegangen. lg widi |
Autor: silentbob88 Datum: 15.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also, bisher konnte ich nicht wirklich erkennen, dass der Kühler sich aufgebläht hätte. Aber komplett hab ich mir den Kühler noch nicht angesehen. Ich werd jetzt demnächst erstmal den Thermostat wechseln. Bei dieser Gelegenheit tausch ich gerade noch die Wasserpumpe und den Kühlmittelsensor. Kostet ja alles nicht die Welt. Bei dem Austausch der Teile, werde ich mir den Kühler mal genau ansehen. Ist das gut zu erkennen, ob der Kühler sich aufgebläht hat? |
Autor: silentbob88 Datum: 06.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss hier noch mal mein Thema erweitern. Folgendes: Thermostat, Wasserpumpe und Kühlmittelsensor wurden getauscht. Alles wunderbar. Fahre jetzt schon mehrere 100km mit den neuen Teilen herum. Nun hab ich spaßeshalber einfach noch mal die Fehler ausgelesen. Da fiel mir folgendes auf: ![]() (Ich hoffe man kann den Link lesen) Ist der Lüfter jetzt auch defekt? Spannung liegt am Lüfterstecker an. Über Inpa hab ich den Lüfter angesteuert. Tat sich nichts. Allerdings, weiß ich nicht, ob ich das richtig gemacht hab: Musste in INPA bei 10-90% eine Zahl eingeben. Hab einfach mal 10 und danach 40 eingegeben. Tat sich nicht. Die Zündung war an, der Motor aber aus. Muss der Motor an sein? Habt ihr Ideen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |