- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anleitungen für Mini Cooper R50 ? - Mini

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BmwPower2011
Date: 05.05.2013
Thema: Anleitungen für Mini Cooper R50 ?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich bins schon wieder.

Ich würde gerne bei meinen Mini ein paar Sachen erneuern.

Zu Hause liegt schon eine Antriebswelle für die Fahrerseite (Dafür hatte ich auch schon einen Beitrag)

Da ich Azubi bin habe ich aber nicht das Geld um mein Wagen in die Werkstatt zu bringen deswegen mache ich alles selber. Ich bin Handwerklich sehr begabt, aber ich brauche halt ein paar tipps und tricks wie ich das alles vernünftig erledigen kann.

Demnächst will ich die Lichtmaschine einmal ausbauen und reinigen, da sie voller Öl ist. (Simmering war Kaputt und da hat es geleckt)
Desweiten Quitscht mein Motor im Kalten Zustand beim Keilrippenriemen der im Sommer erst gewechselt worden ist. Ich hoffe das es die Laufrolle von der Lichtmaschine ist... habt ihr eine Idee was es sonst sein könnte?


Gibt es bestimmte Bauteile die ich mal unter die "Lupe" nehmen sollte um etwas vor zu beugen?
Ich habe ja noch den R50 und der ist ja sehr anfällig.

Ich bin über jeden Tipp dankbar.

Dann noch einen schönen Sonntag



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.05.2013 um 12:31:06


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 11.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Der R50 ist so ziemlich in allem Anfällig.

Der Mini meiner Freundin wurde in den letzten 3 Jahren völlig überholt. Alles in allem ist es so dass es nach jeder Reperatur nicht lange dauert bis die nächste kommt.

Hab schon locker Teile im Wert von 3000 Euro in die Kiste reingerichtet.

Bin nur froh dass ihr Getriebe noch nicht den Geist aufgegeben hat.


Wenn beim R50 der Riemen quietscht dann ist das Ausbauen der LiMa gar nicht mal so falsch.
Es gab nämlich ein bekanntes Problem beim Mini mit W10 Motor bei denen der Riemen gequietscht hat.
Dies war auf die LiMa zurück zu führen welche nicht in der Flucht mit dem KW Schwingungstilger und Klimakompressor war.
Ansonsten musst du eben schauen ob die Spannrolle quietscht.

MfG





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile