- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

wackelnder/quietschender sitz - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tranquility
Date: 27.12.2004
Thema: wackelnder/quietschender sitz
----------------------------------------------------------
hallo
fahre nen 323ti mit den sportsitzen

hatte an der linken seitenstütze am po das schaumstoff durchgessessen(sollte bekannt sein die stelle)

sitz ausgebaut und stelle ausgebessert.

sitzschienen dabei verschoben und nach augenmass auf gleiche einstellung gebracht

sitz wieder rein

ergebnis: ich sitz irgendwie schlechter als vorhher(kommt mir evtl. auch nur so vor wegen anderer sitzeinstellung)

der sitz quietscht wenn ich von vorne nach hinten wippe, aber es ist nicht die lehne

und ein problem was vorhher ausch schon wa:
wackeln!
der sitz hat so nen bisschen spiel nach links/rechts
das merkt man bei kurvenfahrten manchmal
dann ruckt der sitz so nen bisschen
hatte das schon bei mehreren 323tis, die ich probe gefahren bin


zum quietschen: kann ich was fetten ? oder mit wd40 die "gelenke" einsprühen ?
werd den sitz wohl eh nochmal ausbauen und die schienen nachmessen

zum wackeln: bei vw konnte man so gleiter wechseln. aber der bmw hat da so rollen und es sieht nicht so einfach zu demontieren aus !

habe aber eher das gefühl dass das wackeln oberhalb der schiene und unterhalb des pos entsteht !

bin ratlos

mfg, thomas

Bearbeitet von - tranquility am 27/12/2004 21:12:09


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 27.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Wackeln ist ein altbekanntes Problem mit den E36 Sitzen, einige BMW Händler haben da ein Spezialwerkzeug, mit dem die Führungsschienen nachgepreßt werden.

Es gibt schon mehrere Thread´s über dieses Thema, benutz mal die Suche, wenst mehr Info´s über das Thema brauchst.

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: tranquility
Datum: 27.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay
bin fündig geworden denk ich

danke ;)

aber so gleitteile tauschen hätte mir besser gefallen als schienen nachpressen :D

mal sehn was die lokale werkstatt dazu sagt
Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 28.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


okay
bin fündig geworden denk ich

danke ;)

aber so gleitteile tauschen hätte mir besser gefallen als schienen nachpressen :D

mal sehn was die lokale werkstatt dazu sagt

(Zitat von: tranquility)





Servus.

An was hats etz bei dir gelegen? Weil des Gequietsche der E36-Sportsitze nervt mich auch tierisch. Und da ich nächste Woche eh mal die Sitze ausbau, zwecks Sitzheizung komplettierung, hätt ich da auch was gegen machen können...


Gruß Bernhard

/// Evolution inside...
Autor: tranquility
Datum: 28.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
das gequietsche hab ich nich beseitigt
ist aber glaub ich auch besser geworden

ehm
hatte heute keine zeit die sitze auszubauen und bei dem schneetreiben draussen :D


mfg, thomas
Autor: MV
Datum: 31.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ tranquility:

Das mit dem durchgescheuerten Sitz habe ich nu auch... Wie hastn das gemacht? Hab mal nen Polsterer gefragt, der aber unter 250€ keinen Handschlag rühren wollte... Und der Alcantara-Stoff für die Seitenwange soll bei BMW schon 100€ kosten...
Würd mich mal interessieren, wie Du das in den Griff bekomen hast.

Grüße
MV
Autor: tranquility
Datum: 31.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte das schomma beim golf
da hab ich die polster zwischen fahrer/beifahrersitz ausgetauscht

nen kumpel hatte das bei seinem 323ti auch und hatte noch so schaumstoff übrig(irgendwelchen)
also den bezug nur am seitenteil runtergemacht
dann mit schaumstoff bisschen gestopft dann schwarzen stoff drüber. dann alles wieder zusammengebaut

das loch hab ich immernoch drin ;) hab aber auch angst dass es weiter aufgeht

weiss nicht ob ich damit jetzt so zufrieden bin :D mal schauen...
nen neues polster hätte was und neuer bezug auch ;)

mfg, thomas
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 01.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann eigentlich mal einer einen Erfahrungsbericht über das Nachpressen der Schienen von den Sitzen abgeben ?

Mich würd interessieren, ob´s das wirklich bringt, und wie lang der Sitz dann wieder wackelfrei bleibt.

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: tranquility
Datum: 01.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmhmhm würd mich auch interessieren....

hab gelesen, dass es 40€ in etwa kostet...

pro sitz ?
kann das jeder größere bmw händler ? oder is das spezialwerkzeug ?
was muss ausgebaut werden ? oder hält der grad ne monsterzange unten an ddie schiene :p
Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 01.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hmhmhm würd mich auch interessieren....

hab gelesen, dass es 40€ in etwa kostet...

pro sitz ?
kann das jeder größere bmw händler ? oder is das spezialwerkzeug ?
was muss ausgebaut werden ? oder hält der grad ne monsterzange unten an ddie schiene :p

(Zitat von: tranquility)





Servus.

Ich hab mal gehört, dass des nicht die Laufschienen sind, die nachgepresst werden, sondern irgendwo in der konsole (im Bereich der Höhenverstellung). D.h. der komplette Sitz muss ausgebaut werden, damit man da rankommt.
Würd auch die 40€ pro Sitz erklären.

Gruß Bernhard

/// Evolution inside...

...der immer noch 7 und 8x17 M-Kontur-Felgen und M3-Heckschürze sucht...
Autor: tranquility
Datum: 01.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja
kann denen auch die sitze grad ausbauen :D

40€ für presse holen und an beiden sitzen irgendwie beide schienen bissle nachdrücken (pro schiene 2-3min) wären wohl auch okay ;)

hauptsache es wackelt nich mehr

habe mal seitlich am sitz gewackelt. es würde deine angabe bestätigen. an/in den schienen wackelt nix

irgendwo zwischen po teil und schienen ist das spiel

edit: das quietschen kommt übrigens von so nem komischen plastikteil vor dem gurthalter. ka welche funktion das ding hat
aber wenns am alcantara reibt quietscht es. geht nach ner gewissen fahrtzeit nach einbau wieder weg... :D

Bearbeitet von - tranquility am 01/01/2005 17:25:18
Autor: Predator
Datum: 05.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte heute mal den Fahrersitz ausgebaut und versucht das Wackeln durch Motorradkettenöl zu beseitigen. Es ist besser geworden, aber nicht weg. Mir ist aufgefallen, dass die Schiene an einer bestimmten Stelle Wackelt. Und zwar an der Verbindung zur Lehne. Da sitzt ein spezieller Bolzen, der zwar mit einer Alu-Mutter gesichert ist, aber nicht ganz angezogen werden kann. Er muss spiel haben.
Durch diese Beweglichkeit (Rückenlehne) könnte sich der Bolzen in seinem Durchmesser etwas verringert haben. Denn wenn ich an der Schiene wackle, bewegt sich der Bolzen minimal. Teilenummer 52108201097. Vielleicht hilft es, wenn man diesen Bolzen tauscht, sodass er weniger Spiel hat und somit die Schiene mit dem Sitz besser hält.
Gruß
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.


Bearbeitet von - predator am 05.03.2005 18:50:19




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile