- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Eric71 Date: 03.05.2013 Thema: seilzug automatikgetriebe ---------------------------------------------------------- Hi, Kann mir jemand sagen, ob es ein grosser Aufwand ist, den seilzug am waehlhebel zu wechseln? Hatte erst immer schwergaengigeren waehlhebel. Jetzt laesst sich der waehlhebel ohne Widerstand verschieben, funktioniert aber nur noch n und r. Ich tippe auf gerissenen seilzug. Gruß |
Autor: BMWManiac Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Eric! Ich hatte das gleiche Problem, kann dich aber beruhigen. Bei mir ließ sich letzte Woche der Wählhebel auch nicht mehr bewegen. Beim Ausbau stellte sich heraus, dass der Seilzug abgerissen war. Der Ausbau ist recht schnell erledigt, du musst nur die Schaltkulisse abbauen und am besten das Auto aufbocken oder auf die Hebebühne, damit du unten drunter kommst. Das Ersatzteil kostet glaube ich um die 50-60€, kannst du im Ersatzteilkatalog nachschauen. Bei mir wird es nächsten Freitag wieder eingebaut, solange fahre ich eben ohne Seilzug^^ |
Autor: Eric71 Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann schau ich mir das mal an. Wie bekomm ich denn den t-griff vom waehlhebel runter? Danke fuer die Info. |
Autor: DieBestie Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist mit einer innensechskant-schraube gesichert. dann einfach nach oben wegziehen. |
Autor: Eric71 Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar. hab´s gesehen. :) es ist der seilzug... ist ganz oben am eingang in die metallhülse gerissen. der zug hat gefressen, deshalb zuvor schwergängig und dann ist er abgerissen. da ich keine hebebühne hab und die karre auf der strasse steht, hol ich mir am montag mal einen kostenvoranschlag von einer freien werkstatt, spezialisiert auf alte bmws. getriebe steht auf neutral und somit kann das auto ohne probleme geschleppt werden. @ bmwmaniac: wie fährst du ohne seilzug? du musst doch wenigstens zwischen n, r und d wechseln können? |
Autor: BMWManiac Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist am Getriebe der Gang "D" eingelegt, schaltet auch ordentlich durch. Dies kann man unten an dem Regler einstellen, der mit dem Seilzug verbunden ist. Zum Starten muss man den schwarzen Regler an dem gelben Bauteil am Wählhebel (unter der Abdeckung) nach vorne schieben, danach auf die Position "D". So kann man wenigstens vorwärts fahren, rückwärts ist dann schieben angesagt. Ist ein bischen kompliziert zu erklären, ich hoffe du hast es verstanden. |
Autor: Bikelive Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Alter schwede.... zum glück bau ich bald auf schalter um! Meins schaltet zwar noch butterweich und macht keine probleme aber ich will wieder selber fahren.... Vielleicht will ja einer ein reservegetriebe haben :) Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: DieBestie Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: bau doch auf steptronic um ;) siehe meine fotostory |
Autor: Eric71 Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den Austausch des seilzugs ruft die Werkstatt 145,- ab (inkl. Material). Fairer Preis, finde ich. |
Autor: lc-hc Datum: 26.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, ich steig hier nochmal ein.. bin seit heute Abend besitzer eines e34 ( ja, kein e36 :) 520 touring mit M50tub20. Auf der Heimfahrt bin ich nach entspannten cruisen am Parkplatz stehen geblieben und hatte plötzlich Probleme von D auf P zu schalten. Der Wählheben ging extrem schwergängig und blöderweise war der Motor bereits abgestelt, so dass ich auch nicht mehr starten konnte. Nach kurzen, panischen versuchen den Wählhebel doch noch zu bewegen ging er dann plötzlich wie zuvor gewohnt leichtgängig durchzuschalten ( Bei Fahrstufe 2 ist es etwas "hackelig" ) Allerdings wie hier schon vom Threadstarter beschrieben kann ich nur noch P, N und R auswählen. In den Fahrstufen D, 4,3,2 tut sich nichts - leerlauf. Ziehe ich den Hebel weiter gegen den Anschlag von Fahrstufe 2 legt das Getriebe widerwillig den Rückwärtsgang ein. Ansonsten schaltete es auf der Rückfahrt einwandfrei alle Gänge und S,E und Winterprogramm durch. Leider steht das Auto jetzt etwas weiter weg so dass ich nicht mehr nachsehen kann ob der Wählhebel am Getriebe bewegt wird, ich würde davon ausgehen, dass bei gerissenen Schaltzug da nichts mehr geht, oder ? Ich bin da recht neu im Thema, da mein erster BMW aber ich frag mich ob das ein eindeutiges Fehlerbild für den gerissenen Schaltzug ist ? Wieso kann ich dann P, N und R stellen ? besten Dank für jeden hilfreichen Tip ! Grüße, Simon |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |