- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Braunii Date: 26.04.2013 Thema: Motorumbau M52B20 auf M52B25 ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, vorweg ... ja ich hab die Suche benutzt und ja ich auch alle Artikel durchgelesen :) ... Ich selbst bin gelernter Mechaniker allerdings ist meine "aktive" Zeit schon etwas her Ich hab im Moment ein E36 Cabrio mit M52B20 und bin am überlegen ob ich den 2,3 l rein mach. Natürlich wäre mir der M52B28 oder gar der S50 lieber aber man findet wirklich nix vernünftiges (nicht ausgelutscht oder völlig überteuert) und ich finde 170 PS im Cabrio sind ganz i.O. Was haltet ihr davon. Löhnt sich der ganze Umbau ?? So wie ich ja gelesen hab ist die Arbeit für den Tausch ja nicht all zu aufwändig. Anbauteile raus, Triebwerk raus, 2,3er rein Anbauteile hin, EWS codieren fertig (Auspuff und Getriebe kann ja bleiben) ?! Das sollte an nem Wochenende erledigt sein oder ? Dafür dann 20 PS mehr ist meiner Meinung nachne faire Geschichte. Kosten schätz ich mal so auf knapp 600-800 Euro (inkl. verkauf des 2 Liters) Was meint ihr also ... so easy zu machen und sinnvoll, oder lieber lassen ?? Ach ja, der ganze Hickhack deswegen weil mein Cabrio wirklich 100% rostfrei ist und noch nie Regen oder gar Schnee gesehen hat. Jeder der mal nach Cabrios gesucht hat weiß dass das fast so selten is wie volle Maß auf der Wiesn :) |
Autor: Performances Datum: 26.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 2,3 Liter Motor ? Der M52B25 ist ein 2,5 Liter Motor (249*ccm) ;). Wenn man geübt ist, dann geht das ganze an einem Tag, ansonsten würde ich mir Zeit nehmen und ruhig 2-3 Tage Zeit dafür nehmen (es passiert immer etwas unerwartetes). Lohnen ? Lohnen oder rentieren tut sich Tuning nie ... ich persönlich würde, wenn ich mir das ganze schon antue gleich den M52B28 verbauen, der Aufwand bleibt gleich und die Kosten sind auch nicht gerade so viel höher. Der Motor macht aber gleich viel mehr Spaß :). Denke aber auch daran, dass du evtl. Bremsen, Fahrwerk etc. tauschen musst , dies würde ich vorher mit dem TÜVler absprechen der es eintragen soll , wenn es eingetragen werden soll. Zum Thema 320i auf 325i oder 328i findet man aber in der Suche massenweise Threader. Zitat: E36 und 100% Rostfrei :D, so etwas soll es geben ? Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Mario325iK Datum: 26.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde gleich zum b28 greifen, der Umbauaufwand ist der gleiche. No hope Left! |
Autor: cxm Datum: 27.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, den 2. Teil muss der TÜV-Prüfer auch so sehen und den Umbau eintragen. Auspuff ist identisch, aber das Diff hat eine andere Übersetzung. 2,93 beim 323i (auch beim 328i), 3,45 beim 320i. Frag den Prüfer, der das eintragen soll, der wird Dir schon sagen, was er sehen will. Wenn der mit "Abgasgutachten" ankommt (= Verhinderungsgebirge), such Dir gleich eine andere Prüfstelle. Die EWS Generation und die Motroniken sollten die gleichen sein, sonst wird's aufwendig. Also wenn Dien Cabrio EWS II hat, sollte der Spender auch EWS II haben... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Braunii Datum: 27.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So kurze Aktualisierung: Nach langem hin und her, hab ich einen schicken Spender gefunden. Es ist ein 2.8er geworden. War ein Unfaller (Heck) Bj. 97. Natürlich hab ich mir gleich alles mitgeben lassen. Heißt: - Motor - Steuergerät - Getriebe - Kardern - HAG - Abtriebswellen - Bremsen hi. - Auspuff komplett Da ich den Umbau allerdings erst machen möchte nachdem alles beim TÜV klar is, bin ich mal zu denen hin und hab gefragt... Hat hier jemand Erfahrung ?? Bzw. kenn jemand einen TÜVler der das ohne großes Gezeder einträgt ?? Ich hab versucht das mit dem TÜV hier (Landsberg) abzusprechen ... Katastrophe !! ... Zuerst wollen die ne Empfehlung von BMW dann kacken se noch rum wegen Abgas etc. Freu mich auf ein paar Antworten. |
Autor: pat.zet Datum: 27.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hohle dir das daten blatt ( den Brief deines Spenders ), der bestätigt schon mal die Abgasnorm dann musst du sicher noch ein Nachweis bringen das die 328 I karosserie im wesentlichen ( stabiltät gleich ist zum 328 i , gut wäre wenn du das Diff mit verbaust + getriebe, da es ja für ein Ängstlichen Tüv prüfer wichtig ist weil es dann den parametern des 328 i enspricht uns omit kein ABGAS DIFFERENZEN enstehen sollten, ansonsten hast du ja dann nur das Kostüm des 328 i in ein anderes getauscht ..... Dann sollte ein geistig normaler Ing ( hessen ausgeschlossen) damit kein Problem haben .......... Wo kommst du her ? |
Autor: DoubleH Datum: 27.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Kopie wo das ganze schon mal so eingetragen wurde und die Freigabe von BMW sind Auch von Vorteil. Hätte ich hier, bei Interesse pn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |