- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330i Limousine Fahrwerksfrage - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AC31991
Date: 25.04.2013
Thema: 330i Limousine Fahrwerksfrage
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage bezüglich einem Fahrwerkseinbau.
Werde bei meiner 330i Limo nächste Woche das M-Paket II nachrüsten und möchte dann ein Fahrwerk einbauen.

Möchte das er angenehm Tief kommt und wenn möglich noch leicht komfortabel bleibt.

Fakten:
Serienfahrwerk.
18 Zoll BMW Felgen.

Dann stellt sich mir die Frage ob ich es mit Dämpfern und Federn realisieren kann oder doch ein GW Fahrwerk einbauen soll.

Geld spielt bei der auswahl erstmal keine Rolle.

Wenn ich Dämpfer und Ferdern einbaue habe ich halt die befürchtung dass er nicht passend tief kommt oder es passt.

Bei nem GW Fahrwerk kann ichs eben genau einstellen.

Wenn ich mir ein GW Fahrwerk einbaue würde ich mir eins von FK holen.
-Frage ist da. Wo sind die unterschiede bei Highsport Silverline und Co.
-Oder schlagt ihr andere Hersteller vor wegen schlechter erfahrung mit FK?

Bei den Dämpfern und Federn ist dann halt die Frage wie Tief ich gehen kann?

Naja ich warte mal die Meinungen der anderen BMW fahrer ab.

Gruß Marc

Bearbeitet von: AC31991 am 25.04.2013 um 13:09:03
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung


Antworten:
Autor: Tom3012
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit eibach 50/30 oder h&r 55/35 federn hast du ne super optik wie ich finde.
Als dämpfer würde ich Bilstein b6 oder b8 nehmen, oder aber die sachs advantage(m-fahrwerk).
Gewindefahrwerk biste mit kw bestens bedient.
Als günstige alternative auch ein ap gewinde, fahr ich selbst und man liest nur gutes.
Das kann ich dir so spontan sagen.
Autor: AC31991
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mit eibach 50/30 oder h&r 55/35 federn hast du ne super optik wie ich finde.
Als dämpfer würde ich Bilstein b6 oder b8 nehmen, oder aber die sachs advantage(m-fahrwerk).
Gewindefahrwerk biste mit kw bestens bedient.
Als günstige alternative auch ein ap gewinde, fahr ich selbst und man liest nur gutes.
Das kann ich dir so spontan sagen.

(Zitat von: Tom3012)




Danke dir schonmal für den Tipp.

Welches GW Fahrwerk von AP hast du?

Bin für weitere infos offen.

Gruß

Marc
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung
Autor: Tom3012
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guckst du :)
Link

Autor: AC31991
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja gut das is halt fürs Cabrio aber des wirds ja auch für die Limo geben.

Gruß

Marc
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung
Autor: Hellspawn
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist eben die Frage was Du als angenehm tief und leicht komfortabel empfindest ?

H&R muss ich ehrlich sagen hat mit Komfort nicht viel zu tun, nicht umsonst sticheln einige das H&R für hart & ruppig steht. Ich habe nur die Tieferlegungsfedern drin, weiß deshalb nicht wie die als Komplettfahrwerk reagieren. Aber nur die Federn alleine sind schon sehr knochentrocken (mir ist es mittelerweile zu hart für unsere desolaten Straßenverhältnisse).

Wie tief solls denn sein ... also 55mm auf der Vorderachse ist schon sautief und in einigen Fällen zu tief. Ich bin mit den 55mm vorne schon gute 10 Mal aufgesetzt, Du musst halt schon aufpassen, abgesoffene Randsteine bei Ein- und Ausfahrten (bspw. Tankstelle), hohe Randsteine bei Parkplätzen, die netten Verkehrsberuhigungspoller usw. alles Punkte die neuralgisch sind und durchaus mal ein unangenehmes Knirschen der Frontschürze oder des Unterbodens verursachen können.

Wenn ich nochmal die Wahl hätte (und die kommt bestimmt), würde ich zu einem Bilstein B12 Pro-Kit Fahrwerk gehen (Kombination aus Eibach Pro-Kit Federn und Bilstein B8 Sportdämpfern). Das kommt zwar nur 35/10 tiefer aber dafür bleibt genügend Restkomfort und genügend Alltagstauglichkeit übrig um nicht nur auf der Rennstrecke oder beim BMW-Treffen Spaß daran zu haben.

Das Feedback der Besitzer eines Bilstein B12 war bisher einheitlich positiv, lediglich der geringe Tiefgang wurde von einigen bemängelt. Die Fahrdynamik soll sehr gut sein (liegt wohl auch an den hochwertigen Bilstein B8 mit Ihrer 1-Rohr Technologie).

Es gibt sicherlich auch Gewindefahrwerke die einen gewissen Restkomfort bieten, aber da muss man schon gucken das die nicht nur im Tiefgang verstellbar sind, sondern auch in Ihrer Zug-/Druckstufe variabel sind (Kostenpunkt ist dann aber um einiges höher), von KW soll hier das "StreetComfort" ne besonders gute Wahl sein ...


Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: AC31991
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist eben die Frage was Du als angenehm tief und leicht komfortabel empfindest ?

H&R muss ich ehrlich sagen hat mit Komfort nicht viel zu tun, nicht umsonst sticheln einige das H&R für hart & ruppig steht. Ich habe nur die Tieferlegungsfedern drin, weiß deshalb nicht wie die als Komplettfahrwerk reagieren. Aber nur die Federn alleine sind schon sehr knochentrocken (mir ist es mittelerweile zu hart für unsere desolaten Straßenverhältnisse).

Wie tief solls denn sein ... also 55mm auf der Vorderachse ist schon sautief und in einigen Fällen zu tief. Ich bin mit den 55mm vorne schon gute 10 Mal aufgesetzt, Du musst halt schon aufpassen, abgesoffene Randsteine bei Ein- und Ausfahrten (bspw. Tankstelle), hohe Randsteine bei Parkplätzen, die netten Verkehrsberuhigungspoller usw. alles Punkte die neuralgisch sind und durchaus mal ein unangenehmes Knirschen der Frontschürze oder des Unterbodens verursachen können.

Wenn ich nochmal die Wahl hätte (und die kommt bestimmt), würde ich zu einem Bilstein B12 Pro-Kit Fahrwerk gehen (Kombination aus Eibach Pro-Kit Federn und Bilstein B8 Sportdämpfern). Das kommt zwar nur 35/10 tiefer aber dafür bleibt genügend Restkomfort und genügend Alltagstauglichkeit übrig um nicht nur auf der Rennstrecke oder beim BMW-Treffen Spaß daran zu haben.

Das Feedback der Besitzer eines Bilstein B12 war bisher einheitlich positiv, lediglich der geringe Tiefgang wurde von einigen bemängelt. Die Fahrdynamik soll sehr gut sein (liegt wohl auch an den hochwertigen Bilstein B8 mit Ihrer 1-Rohr Technologie).

Es gibt sicherlich auch Gewindefahrwerke die einen gewissen Restkomfort bieten, aber da muss man schon gucken das die nicht nur im Tiefgang verstellbar sind, sondern auch in Ihrer Zug-/Druckstufe variabel sind (Kostenpunkt ist dann aber um einiges höher), von KW soll hier das "StreetComfort" ne besonders gute Wahl sein ...



(Zitat von: Hellspawn)




Hi,

danke für deine antwort.
Mit dem aufpassen auf der Straße weiß ich bescheid :) habe ein anderes Fahrzeug mit 70/50 Tieferlegung ;) Also da gibt es keine probleme :D

Ich möchte, dass es mit den Rädern passt ohne eventuelles bördeln. Denke das ich allein aus diesem Grund schon zu einem GW Fahrwerk greifen muss.

Gut, dass B12 fällt raus. Ich glaube mit den 35/10 wird mir das nicht so gefallen.

Mir würde es auch schon langen, wenn mir jemand etwas über die Fk Fahrwerke erzählen kann. Aber anscheinen fährt hier keiner Fk :P

Denke mal dass es bei mir mit 50/30 evtl. passen dürfte. Oder eben ein GW Fahrwerk bei dem ich um diesen verstellbereich ein wenig Spielraum habe. Zum Komfort bräuchte ich ja dein ein GW Fahrwerk bei dem ich Zug/Druckstufe einstellen kann?!

MfG

Marc

Bearbeitet von: AC31991 am 26.04.2013 um 11:44:12
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung
Autor: Hellspawn
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für mehr Tiefgang gibts das B12 von Bilstein auch mit Sportline Federn ... dann bist Du bei der Limo bei dem gewünschten Tiefgang von 50/30 ...

Bördeln musst Du eigentlich nur wenn Du die Spurbreite änderst (und das hat nix mit dem Tiefgang zu tun), also ist es egal welches Fahrwerk Du verwendest (also egal ob GW oder normal).

Beim Gewinde Fahrwerk musst Du je nach ET der Felgen evtl. noch Distanzscheiben montieren, sonst kann es eng werden (bei der Serien ET von 47 bei den BMW 18"-Felgen brauchst Du zum Beispiel 5-10mm Distanzen sonst schleifts innen am Federbein der dickeren GW-Dämpfer).

Ne Tieferlegung von 70/50 ... ach Du Scheiße ich könnte in meinem Heimatort keine 200m weit fahren geschweige denn vor der Haustür parken :(
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: AC31991
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für mehr Tiefgang gibts das B12 von Bilstein auch mit Sportline Federn ... dann bist Du bei der Limo bei dem gewünschten Tiefgang von 50/30 ...

Bördeln musst Du eigentlich nur wenn Du die Spurbreite änderst (und das hat nix mit dem Tiefgang zu tun), also ist es egal welches Fahrwerk Du verwendest (also egal ob GW oder normal).

Beim Gewinde Fahrwerk musst Du je nach ET der Felgen evtl. noch Distanzscheiben montieren, sonst kann es eng werden (bei der Serien ET von 47 bei den BMW 18"-Felgen brauchst Du zum Beispiel 5-10mm Distanzen sonst schleifts innen am Federbein der dickeren GW-Dämpfer).

Ne Tieferlegung von 70/50 ... ach Du Scheiße ich könnte in meinem Heimatort keine 200m weit fahren geschweige denn vor der Haustür parken :(

(Zitat von: Hellspawn)




Hahaha. Ja ist schon bissi extrem mit 70/50 bei uns zu fahren. Komfort ist gleich 0 :D

Naja. Also mit den Spurplatten müsste der Hersteller ja wissen welche ich benötige bei Serienbereifung gehe ich mal von aus.

Habe jetzt auch mal ne Anfrage an FK-Automitive gestellt bezüglich der Fahrwerksvarianten. Antwort kann ich ja Online stellen sobald ich sie habe.

Ich denke mal, dass ich mir ein GW Fahrwerk zulegen werde. Muss jetzt nur noch eines finden welches meinen Vorstellungen entspricht.

Gruß

Marc
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung
Autor: Tom3012
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von FK hört man gutes aber auch genug schlechtes.
KW ist natürlich schon was feines.
Ich persönlich bin mit dem AP sehr zufrieden,ich war überrascht wie angenehm es sich fahren lässt obwohl ich schon recht guten tiefgang habe.
Schau mal die bilder:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/419650/bmw-3er-e46


Autor: AC31991
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Von FK hört man gutes aber auch genug schlechtes.
KW ist natürlich schon was feines.
Ich persönlich bin mit dem AP sehr zufrieden,ich war überrascht wie angenehm es sich fahren lässt obwohl ich schon recht guten tiefgang habe.
Schau mal die bilder:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/419650/bmw-3er-e46



(Zitat von: Tom3012)




Ja sieht echt gute aus. Ist das das normale AP oder dieses APX. Beim APX ist ja nur die Zug/Druckstufenverstellung der unterschied?!

Gruß

Marc
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung
Autor: Tom3012
Datum: 26.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das normale AP.
AP hat wohl was mir KW zutun,wird oft erwähnt,also auch qualitativ gut.
Autor: AC31991
Datum: 28.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also laut FK Automotive sieht das bei denen so aus:

Highsport = Silverline

Königsport = Silverline X

Einziger unterschied ist, dass die Silverline Variante aus Edelstahl gefertigt ist.

Hab mal das APX und das FK Silverline X verglichen.

APX:
VA. 30-70mm
HA. 30-50mm
Mat. Stahl verzinkt

FK Si X:
VA. 40-70mm
HA. 40-70mm
Mat. Edelstahl

Würde gerne mal wissen wie das aussieht mit den Materialien, weil ich das Auto auch im Winter fahre.

Gruß

Marc

Bearbeitet von: AC31991 am 28.04.2013 um 14:24:47
AngleEye Standlichtringen Einbauanleitung




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile