- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325tds kühlkreislauf überhitzt!! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sylvesterfrettchen
Date: 24.04.2013
Thema: 325tds kühlkreislauf überhitzt!!
----------------------------------------------------------
Hallo ich hoffe das mir hier jemand helfen kann!!

bei meinem 325 tds bj 97 überhitzt das kühlwasserfolgende teile sind neu gekommen keilriemen mit rollen, kühler und thermostat und das lüfterrad trotz allem überhitzt er noch!! so bald ich in jetzt an mach baut sich gleich hoher druck im kühlkreislauf auf das dass wasser sich gleich aus dem dekel drückt!!!Dauert keine 2 min!! ich weiss so lansam nicht mehr was ich noch machen kann !!

Hoffe das hier einer rat weiss!

MFG Jörg

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.04.2013 um 09:10:31


Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 24.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wasserpumpe nicht kontrolliert???
Autor: Gonzooo
Datum: 24.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau, Wapu kontrollieren und vor allem Kreislauf mal gründlich spülen. Heizungskühler kontrollieren/spülen und wenn alles ausgeschlossen werden kann, kann es immer noch der Zylinderkopf sein. Dichtung oder wenn es blöd läuft, Riss im Kopf.
Autor: Old Men
Datum: 24.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du auch nach dem Teilewechsel den Kühlkreislauf richtig entlüftet?
Autor: sylvesterfrettchen
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten!!
Wapu hab ich nicht konntroliert weiss auch nicht wie ich die konntrolieren kann!Geht das nur in dem ich die aus bau oder kann man das noch anders sehn? Habe den Wagen grade auch 1 stunde im stand laufen lassen da wird er dann nicht heiss!!
Autor: CH-Cecotto
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schmeiss den Motor an, Deckel vom Ausgleichsbehälter weg.

Kollege gibt Gasstösse, nun solltest du im Ausgleichsbehälter einen feinen Wasserstrahl sehen wenn die Wapu ok ist.
Nix Wasserstrahl, nix Wapu...

Sag mal, wie kann man all die Teile ersetzen und nicht an die Wapu denken?
Das Ding wär bei deinen Symptomen das Erste was kontrolliert gehört!
Autor: sylvesterfrettchen
Datum: 25.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schmeiss den Motor an, Deckel vom Ausgleichsbehälter weg.

Kollege gibt Gasstösse, nun solltest du im Ausgleichsbehälter einen feinen Wasserstrahl sehen wenn die Wapu ok ist.
Nix Wasserstrahl, nix Wapu...

Sag mal, wie kann man all die Teile ersetzen und nicht an die Wapu denken?
Das Ding wär bei deinen Symptomen das Erste was kontrolliert gehört!

(Zitat von: CH-Cecotto)




Danke für die antwort!!
es fing alles mit dem keil rimmen an der war weg und wurde neun gemacht kurz dannach hat sich das lüfterrad in seine einzelteile zerlegt und da bei den kühler kleich mit zerstört also hab ich die teiel gewechselt die kapput waren und habe gehofft das es dann alles wieder hin haut!! Ich muss auch sagen iss mein erster Bmw und mein erster Diesel also alles noch neu land für mich!!

MFG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile