- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M52tu Ölkreislauf: Wieviele Rücklaufsperren gibts? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sean paul
Date: 22.04.2013
Thema: M52tu Ölkreislauf: Wieviele Rücklaufsperren gibts?
----------------------------------------------------------
Hallo,
Könnte mir kurz jemand sagen, wo der M52B25tu Motor Ventile hat, die den Rücklauf des Öls in die Ölwanne verhindern? Habe seit kurzem ein Hydrostößelklackern nach Kaltstart iVm. längerer Standzeit und ich vermute, dass bspw. das Öl im Filtergehäuse über Nacht in die Ölwanne läuft..
Ich hoffe, jemand kann helfen. Können da auch undichte VANOS-Ringe schuld sein? Die werd ich demnächst wechseln


Antworten:
Autor: Tom3012
Datum: 22.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das liegt an dem ventil im ölfiltergehäuse, du musst dann aber das komplette gehäuse ersetzen weil es das ventil nich einzeln gibt.
Hab das selbe problem beim m54.
Ich mach da aber erstmal nix dran.
Das scheiß gehäuse kostet über 200€.
Wiedermal bmw pfusch, mehr kann man da nicht sagen.
Autor: widi
Datum: 22.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das Problem nach längerer Standzeit ebenfalls,
tritt bei den M52Tu UND M54 auf,
vor allem dann
wenn der Motor mit heißem ( und somit dünnen ) Öl abgestellt wurde,
welches sich dann zurück in die Ölwanne verabschiedet !
Wenn es dich stört,
verwende dickeres ( 10W60 ) Öl
mfg
Widi
Autor: sean paul
Datum: 22.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist scho sehr ärgerlich.. Und nur reinigen lässt sich das Ventil nicht? Müsste man wirklich den ganzen Block ersetzen? kann man das nicht irgendwie zerlegen? Wenn der Motor jetzt jeden morgen klackert, damit kann ich mich nicht wirklich anfreunden..
Das klackern ist mir scho vor über einem Jahr aufgefallen, da kam jedoch nur sporadisch und recht selten.
Aufgefallen ist mir aber, dass gerade wenn der Motor nur Kurzstrecken am Vortag gefahren wurde, das klackern verstärkt kam.
Seit 5 Tagen klackert es jetzt immer bei Kaltstart (Standzeit >12h) ~1-2sek. Parallel dazu leuchtet die Öldrucklampe auch ~1-2sek länger als normal..
Ich würde den Motor gern noch mindestens 100.000km wenn nicht länger fahren.. Gesund ist das ganze so auch nicht wirklich oder?
Autor: Tom3012
Datum: 22.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da kannste nix machen, musst das ganze scheißteil ersetzen.
Bei mir ist es auch schon ne ganze zeit.
Hmm.... Ob das auf dauer gesund ist? Keine ahnung.
Was sagen die experten?

Autor: sean paul
Datum: 23.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oben im Zylinderkopf gibts angeblich auch nochn solches Ventil.. Wo würde na das sitzen? Den Block werd ich sicher nicht ersetzen, da kauf ich noch eher nen ganzen Austauschmotor, bevor ich das einzelne Teil für teueres Geld kaufe. Gebraucht macht hier ja wenig Sinn.. Da muss ich jetzt aufpassen, dass beim starten keiner zuhört, da muss man sich ja schämen, haha
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 23.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibt auch was im N2K zu dem Thema Link






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile