- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kurvenlicht und LWR ohne funktion - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: janakis83
Date: 18.04.2013
Thema: kurvenlicht und LWR ohne funktion
----------------------------------------------------------
Hallo freunde,bei mir geht das kurveelnlicht nicht.und habe bemerkt das meine LWR auch nicht funtzt,hängen die beide sachen etwa zusammen?ich behaupte daß der steiergerät vom scheinwerfer hinüber ist,kann sein wenn z.b der höhenstandsensor defekt ist daß mein kurvenlicht nicht geht?oder sind beides kaputt?
Ps.es handelt sich um einen e60 bj 4.2004 mit xenon
Wäre dankbar wenn mir jemand sagen konnte..mfg

Bearbeitet von: janakis83 am 19.04.2013 um 11:49:41


Antworten:
Autor: janakis83
Datum: 19.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann keiner meine frage antworten?oder hat noch niemand gelesen?


Autor: Saguaro
Datum: 19.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi janakis83,

Zitat:

Hallo freunde,bei mir geht das kurveelnlicht nicht.und habe bemerkt das meine LWR auch nicht funtzt,hängen die beide sachen etwa zusammen?ich behaupte daß der steiergerät vom scheinwerfer hinüber ist,kann sein wenn z.b der höhenstandsensor defekt ist daß mein kurvenlicht nicht geht?oder sind beides kaputt?
Ps.es handelt sich um einen e60 bj 4.2004 mit xenon
Wäre dankbar wenn mir jemand sagen konnte..mfg


Was ist im Fehlerspeicher des Lichtmoduls bzw. des AHL Steuergerätes abgelegt?
Ist das Kurvenlichtsteuergerät in der Diagnose ereichbar?

Hatte Dir ja schon per PN Geschrieben was Du prüfen kannst, aber scheinbar wurde es nicht überprüft.

Mein letzter Stand von Dir ist das im Fehlerspeicher des Lichtmoduls der Fehler "keine Kommunikation mit AHL Steuergerät möglich" abgelegt ist, wurde denn die Spannungsversorgung, Busanbindung und Masse des AHL Steuergerätes geprüft (auch mit einem anderen SG hast Du den gleichen Fehler, folglich ist das Steuergerät i.o.)?
Es muss erst einmal sichergestellt sein das das LM mit dem AHL kommunizieren kann, ansonsten suchst Du den Fehler noch in 2 Jahren und hast bis dahin unzählige Teile vergeblich getauscht!

Die Scheinwerfermodule zu tauschen bringt nichts, da sie lediglich vom AHL Steuergerät angesteuert werden.
Ist dieses AHL Steuergerät ohne Funktion dann werden die SMC resp. die Scheinwerfertreibermodule nicht angesteuert und somit ist das Kurvenlicht logischerweise auch ohne Funktion!!!

Wenn der Höhenstandssensor defekt wäre hättest Du einen entsprechenden Fehlerspeichereintrag, genauso wäre es wenn ein Scheinwerfermodul defekt wäre, dann hättest Du auch einen FS eintrag.

Mein Tip: lass den :-) mal den Fehler suchen, der kennt sich aus und hat auch das nötige Equipment für die Fehlersuche/Diagnose.

Off Topic:
Das ist wieder mal ein typisches Beispiel, wir die beim :-) arbeiten und tipps zur Fehlersuche geben werden mal wieder ignoriert und Stattdessen wird ein neuer Beitrag geschrieben. Warum???
Ist es zu mühsehlig mal eine Sicherung mit einem Multimeter zu prüfen? Sorry!






Grüße Saguaro




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile