- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fredcompact Date: 17.04.2013 Thema: e46 Compact Probleme Tieferlegung ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, habe folgendes Problem: Habe einen e46 Compact, den ich mit Hilfe von Koni Federn 40/25 tieferlegen lassen wollte. Meine Werkstatt meint das es vorne kein Problem wäre. An der Hinterachse sei es aber extrem aufwendig wegen Antriebswelle etc. Stimmt das so ? Vielen Dank für eure Hilfe |
Autor: Hellspawn Datum: 17.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ? Ne das wäre mir neu das es irgendwas an der Antriebswelle zu schaffen gäbe wenn man Federn einbaut, also für ne Werkstatt dürfte das kein Problem sein ... zumindest hat meine das ohen Probleme hinbekommen. Ich halte die Aussage jetzt mal für Quatsch, noch dazu ziemlich unsinnigen Quatsch. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Tommy122 Datum: 17.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das manche Firmen überhaupt eine Berechtigung haben Arbeiten durch zuführen! Ich würd zu ner anderen Werkstatt gehen! Wenn die schon so anfangen is es besser es macht jemand anders! Übrigends dauerts keine Stunde und das Fahrwerk ist getauscht! BMW forever |
Autor: fredcompact Datum: 17.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- man hat mir gesagt das man antriebswelle und achse abmontieren müsste........kann doch nicht so aufwendig sein oder |
Autor: Hellspawn Datum: 18.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh, also wenn der Compact nicht völlig anders gebaut ist als die restlichen E46-Modelle, dann ist das ziemlicher Unfug ... davon gehe ich jetzt mal aus. Höre ich zum ersten Mal, beim Coupe musste keine Antriebwelle gelöst oder Achse ausgebaut werden ... weshalb denn auch ? Hier mal ein Zitat zum Federwechsel beim Compacten hinten aus einem anderen E46-Forum: "Aufbocken, Rad ab, untere Stossdämpferschraube raus, Feder rauskanten. Wenn sie nicht gleich will ein wenig mit Montiereisen o.ä.Achsträger runterdrücken. Bei mir reicht es meistens wenn ich mich auf die Nabe raufstelle. Neue Feder rein, Dämpfer wieder verschrauben." Also ... Werkstatt wechseln oder einfach kritisch nachfragen was er eigentlich glaubt mit dem Ausbau der Achse zu bezwecken (außer Fett Kohle zu ziehen). Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: MrBmw Datum: 18.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich selbst habe bei meinem 320td (auch compact) 55/35 H&R federn verbaut es gab beim einbau und beim tüv keinerlei probleme. |
Autor: fredcompact Datum: 20.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke euch für eure schnellen antworten, mal sehen was das noch gibt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |