- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Komfortschließung per Funkfernbedienung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nishe
Date: 16.04.2013
Thema: Komfortschließung per Funkfernbedienung
----------------------------------------------------------
Hallo Leute :)
Fahre nun seit 3 Jahren einen E36 Compakt 316i Bj 98.
Das die e36 Reihe noch keine Komfortschließung per Fernbedienung hat weiß ich bereits, und auch am Türschloss kann ich das Fenster nicht schließen, aber nach langer Recherche im Internet hab ich erfahren das das Signal von der öffnen und schließen Taste direkt auf einer Leitung ankommt. Da möchte ich nun die scheibenheber dran anschließen, sodass beim Taste festhalten die Scheibe hochfährt.
Achtja, habe die Originale Fernbedienung von BMW mit Schlüssel dran.
Wo finde ich diese Leitungen?
Danke euch schonmal :)


Antworten:
Autor: Mani73
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
anscheinend hast du diese komforteinheit nicht . kann bei meinem mit schlüssel an der tür das fenster schliessen und auch per ffb mit taste halten schließen .

edit : und hab baujahr 95

Bearbeitet von: Mani73 am 16.04.2013 um 22:22:32
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: kleinerNikolaus
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wird so einfach mit Leitung anklemmen nicht gehen.
Die FFb sendet keine dauerhaftes Signal sondern immer Impulsartig.

Autor: Rodaa
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich glaube eher nicht das dies Funktionieren wird. Warum kann ich dir leider auch nicht erklären, glaube aber es wird nicht funktionieren da nicht dauerhaft Strom durch diese Leitung fließt sondern nur kurz.

Hier aus Google: Schaltplan Compact

Musste dich Selbst durchwursteln hab leider um diese Zeit nicht die Motivation.

Kann dir nur 1 sagen musst bei ZV gucken oder ZVM oder ZKE eins von denen müsstest du drin haben und danach musste dich dann richten.

ZVM = Zentralveriegelungsmodul
ZKE = Zentrale Karosserie-Elektronik

Sind nur 2 Pins die für Schließen und Öffnen zuständig sind das weiß ich da ich bei mir ( Compact 01/98 323ti ) Waeco One Touch Modul eingebaut habe.

MfG Rodaa


Autor: Nishe
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich weis das ich die schließeinheit nicht habe :)
Ich hab nur gelesen das das FFB Signal als 12V + Spannung anliegt, wie ob Dauer oder Impuls ist mir erstmal egal.
Autor: Rodaa
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mani du fährst auch kein Compact ^^ der hat doch noch ein bisschen E30 Technik drin von daher noch nicht möglich =) aber nachrrüstbar ist es aber nicht so einfach wie er sich das vorstellt.

Da gabs mal in nem Forum was, da hatte sich einer so ein Modul gebastelt damit das funktioniert.
Aber leider finde ich da nix mehr =( würde das nämlich auch gerne haben.
Autor: Nishe
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal für den Schaltplan :)
Also ich habe da jetzt schonmal die Leitungen gefunden über die das Auto geschlossen wird.
Ich weis es ist nicht einfach, aber ich kenne mich ziemlich gut mit der Elektrotechnik aus, und werde einen Schaltplan erstellen, der dann (sollte es wirklich impulsartig ankommen) ab dem 2ten Impuls die Scheibe antreiben.
Werde morgen die Leitung mal an ein oszilloskop hängen und mal nach sehen ^^
Gibt es Interesse an der Schaltung, sollte es funktionieren?
Autor: Rodaa
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf jeden Fall dann gleich her damit :D dann fehlen mir nur noch el. Austellfenster :D
Autor: Nishe
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nach anderen Beiträgen im Internet ändert sich das Signal nach 3 Sekunden drücken der Schlüsseltaste auf ein dauerplussignal.
Sogar das LED blinkverhalten ist dann anders, könnt ihr das bestätigen?
Somit könnte man die Scheiben schonmal solange man drückt hochfahren lassen, oder per Schaltkreis dann Komfortschließen.
Ja, die Brauch ich dann auch noch xD
Autor: kleinerNikolaus
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Rodaa:
Das war im Motor-Talk.
Ich hatte vor ein paar Jahren das Glück, dass er noch solche Module zu hause rumliegen hatte und diese verkauft hat.
Funktioniert bis heute bei meinem Einwandfrei.

@Nishe:
Ich glaube Interesse wäre aufjedenfall da. ;-)
Bei meinem Modul funktioniert das so:
1 x abschließen, passiert nichts.
2 x innerhalb 2 Sekundne, und das Signal für Fenster hochfahren wird durchgeschaltet. (Für 15 Sek.)
ein drittes mal innerhalb des schließvorgangs unterbricht den Schließvorgang(als schutz gegen einklemmen. elektr. fensterheber hinten und schiebedach haben nämlich kein einklemmschutz)
Autor: Nishe
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber mein Fensterheber hat einen einklemmschutz oO
Da reicht ein leichtes abtippen des Fensters beim schließvorgang. Also ist das ja schonmal nicht das problem
Autor: Rodaa
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht nur darum das dein Strom wie auch KleinerNikolaus schon sagte, 15 sec. lang durchgeschaltet wird. z.B. durch ein Relais so wurde es bei Niko´s Modul glaub ich gemacht wenn ich mich recht erinnere. MfG
Autor: Nishe
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach so meinst du das :)
Aber wenn man die automatische Schließung hat bei Taste durchdrücken, reicht ein kurzer Stromstoß schon.
Autor: Rodaa
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verstehe ich nicht ganz, das Problem ist im Moment einfach nur dieses.

Taste Schließen drücken = kurzer Impuls um Schließen und die Motoren werden betätigt.

edit: Egal wie lange du die Taste gedrückt hälst es wird nur 1 kurzer Impuls gesendet_

doch dieser ist viel zu kurz um die Scheibe hochfahren zu lassen. Das heißt du musst mit diesem kurzem Impuls einen längeren Impuls durchschalten durch ein Relais z.B. Das kannste aus Nikoßs Antwort rauslesen was ich meine ;)

Bearbeitet von: Rodaa am 16.04.2013 um 22:53:33
Autor: kleinerNikolaus
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die Komfortschließung über das Türschloß nicht hast, wird das nicht so einfach.
Denn die Mautschließung(einmaliges Drücken des Fensterheberschalters und das Fenster schließt automatisch) funktioniert nicht so einfach wie du denkst.
Du hast vom Fensterheberschalter ein Kabel für Öffnen und eins für Schließen.
Drückst du am Fensterheberschalter bis zum ersten Druckpunkt(manuelles Schließen mit Festhalten) wird "öffnen" durchgeschaltet. drückst du weiter für die Mautschließung wird noch "schließen" durchgeschaltet. Anhand der Reihenfolge der Signale erkennt die Elektronik ob öffnen/schließen bzw. das ganze per Maut erfolgen soll.

Ich glaube das wird ganz shcön aufwendig.
Autor: Rodaa
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das denke ich auch aber er sagt ja von sich er kenne sich gut aus in der Elektrik, dann dürfte es ja eig. kein Problem für ihn sein ein solches Modul zu erstellen. Bzw. einen Schaltplan dafür =) aber wie gesagt dafür muss man sich halt wirklich gut auskennen um sowas so einfach zu gestalten das es funktioniert, denke ich mir.
Autor: Mani73
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
schaut mal bei youtube und ebay . da gibts eine ffb die genau das kann , was ihr euch wünscht . schlüsseloptik ist die eines e60 beispielsweise .weis leider nicht den namen , aber das sympol war blau . und kostet etwa um die 100 euronen und eine dwa ist auch gleich dabei mit funk natürlich .
es gab auch von bmw direkt ein modul was das konnte . aber ist eben in eu verboten,steht auch in meiner dwa drinne und sogar gross und fett gedruckt ! daher nur in us-markt erhältlich gewesen bzw , wenns noch bestellbar ist . mein freundlicher hat es mir auch mit bitteln und betteln nicht bestellt damals .

edit : natürlich mit 2 schlüsselrohlingen , man muss nur noch den transponder einsetzen vom alten schlüssel und ab zum schlüsseldienst wegen kopieren des schlüsselbartes und schon gehts los .....
hab mir das zig male angesehen und funktioniert tadellos und war auch in youtube zu sehen mit allen funktionen . inkl. einem extra kanal zum ansteuern .

Bearbeitet von: Mani73 am 16.04.2013 um 23:04:09
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Nishe
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Schlüssel mit dem blauen Symbol ist eine INCA pro, gibt's auch in e46 Optik.
Aber mein Ziel ist es ja, das alles erstmal original bleibt :)
Autor: Mani73
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne ist keine inca pro . die kenn ich eh auch .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Rodaa
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Will auch das es optisch original bleibt =) aber danke für den Tipp Mani werde auf jedenfall Mal reinschauen =)
Autor: Nishe
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach nicht die Inca pro? Dann ist mein Interesse jetzt auch geweckt was es noch alles so gibt :)
Autor: Mani73
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
habs gefunden :-) name ist im link enthalten .

guckst du ------> link
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Rodaa
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ich geguckt xD aber wo finde ich was er benutzt hat ? ^^
Autor: Mani73
Datum: 16.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe ich geguckt xD aber wo finde ich was er benutzt hat ? ^^

(Zitat von: Rodaa)




steht im titel !
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Rodaa
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Finde darüber nix in Google O.o

edit: doch was gefunden xD

Bearbeitet von: Rodaa am 17.04.2013 um 00:15:56
Autor: Nishe
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ein kleinen Fortschritt gibt es am heutigen Tage schonmal. Das schlüsselsignal ist nach oszilloskop pulsierend. Das wiederum reicht um ein 12V Relais für einen kleinen Moment zu schließen. Nun bin ich soweit, das auf Tastendruck 2 Relais reagieren die für einen kurzen Moment die scheibenhebertaste auf schließen und öffnen betätigen, was bewirkt das beide Scheiben Komfortschließen. Auch mit Anschlag und Einklemmschutz.
Jetzt muss ich noch realisieren das dies erst ab dem 2ten oder 3ten Impuls geschiet, also längerer Tastendruck. Somit hab ich die Schließung schon realisiert und mache mich nun an die Öffnung ran.
Autor: Rodaa
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klasse, das hört sich gut an. Hätte da noch ein Kumpel der auch interessiert ist. Halte mich auf dem laufenden ;)
Autor: Nishe
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar mach ich :)
Kann auch nachher wenn ich Zuhause bin den ersten Teil des Schaltplans erstellen, damit ihr es besser nachvollziehen könnt
Autor: E36-320i
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Klingt interessant. Die Funktion fehlt bei den meisten e36. Ich hab mal gelesen das einige e36 Cabrios die Funktion hatten allerdings nur die mit einer IR Bedienung.

MFG
Gerald
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Rodaa
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar, kannst mal rübersenden dann kann ich mir auch mal einen Überblick darüber verschaffen ;)
Autor: Nishe
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, hier erstmal ein schltbild eines ganz simplen aufbaus, für öffnen und schließen der fenster sobald man die schlüsseltaste betätigt. Natürlich soll beim öffnen des Fahrzeugs nicht sofort alle fenster runterfahren, desshalb gehört eine Timerschaltung mit einem NE555 dazu, welche das signal erst nach 1-10 Sekunden übermittelt (Durch widerstand frei wählbar), und sollte dann der Impulsstrom ein problem darstellen, puffer ich das ganze mit einem Kondensator.




Natürlich funktioniert das ganze auch mit der IR Fernbedieung, aber ob dort an der ZV ähnliche Signale rauskommen, kann ich so pauschal jetzt garnicht sagen.

Bearbeitet von: Nishe am 17.04.2013 um 21:48:22
Autor: Rodaa
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry aber ich blicke da nicht durch xDDD

Ich lass dich mal machen und wenn es klappt wäre natürlich richtig klasse und ich würde sogar 3 stk nehmen =) je nach Kosten natürlich =) ^^
Autor: Nishe
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als kleine erklärung :D :


Das Plussignal was beim Absperren auf der Leitung liegt, schließt ein relais, welches auf der Scheibenhebertaste auf schließen drückt, und zeitgleich ein zweites relais schließt, welches wiederum die öffnentaste betätigt, somit wird die Mautfunktion des Scheibenhebers aktiviert, und die scheibe fährt mit einklemmschutz hoch.
Autor: Rodaa
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich schon besser an xD

Danke für deine Erklärung. Und was werden die einzelen Bauteile kosten und vor allem was für eine Größe wird das Modul am schluss haben ?
Autor: Nishe
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die einzelnen bauteile werden etwa 9 euro kosten (nur für schließen, sobald das fahrzeug abgesperrt wird)
Wenn noch öffnen, oder tastendruckverzögerung dazukommt, dann etwa 20-30 euro.

Größe ist etwa 5x10cm, also sogroß, das es in ein kunststoffgehäuse passt, und in den schacht der DWA im beifahrerfußraum passt.
Autor: Rodaa
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klasse, das hört sich gut an und Preis stimmt auch =) wäre auf jeden Fall dabei. Was würdest du dann verlangen für ein fertiges Modul ? Weißt da schon was ?

Autor: Nishe
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollte es wirklich so klappen wie erhofft, dann nur den materialpreis ;)
Autor: Rodaa
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann gibts aber von mir ein kleiner Bonus ;) für die Kaffeekasse ;) weil ist ja ne menge Arbeit also ich meine den Aufwand son kleines ding zu bauen =)
Autor: Rodaa
Datum: 21.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und gibt es schon ne kleine Neuigkeit deinerseits ? =) @Nishe
Autor: Mani73
Datum: 21.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab bei ebay gestern zufällig ein´komfortmodul für fensterschliessen gefunden und kann dann an die zv bzw ffb dazwischengekoppelt werden . kostet 14,90 und nennt sich fm1 o7 . händler name ist akhan-tuning aus österreich . ist aber zufall dass der anbieter aus österreich ist , aber ich war sogar mal schon bei ihm in wien im geschäft . laut geschäft schaut er sehr seriös und fachwissend aus . die bauen auch ein . aber eine einbauanleitung ist eh auch dabei . musst einwenig bei ebay suchen , aber habs zufällig gesehen und der name den ich vorher genannt habe , ist hoffentlich richtig .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Der MarkuS
Datum: 22.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Nishe
Jau klingt gut.. Wenn das schließen und öffnen der Fensterheber per originalen ffb klappt bin ich dabei!!!
Autor: pad1105
Datum: 24.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin zusammen!

habe mich hier schon dumm und dappisch gesucht und nix zu meinem prop gefunden.

welches da wäre das ich bei meinem e36 coupe nachträglich ne ffb mit alarm verbaut habe welche soweit auch funzt.

nur schaltet bzw schließt sie wieder zu obwohl die tür geöffnet wurde..... ich hab da nun noch einen blauen draht welcher mit sidedoors beschriftet ist wo kann ich denn anklemmen ???


danke im vorraus

pad
Autor: E36-320i
Datum: 24.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schätze mal das die Verkabelung nicht hinhaut. schau mal au der Hersteller Seite nach ode reröffne einen eigenen Beitrag.

Verstehs bitte nicht falsch aber hier gehts um ein Komfortschliess Modul für den E36.

mfg
Gerald
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile