- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: t0X1c Date: 14.04.2013 Thema: M52B28 klackern ? ---------------------------------------------------------- Hallo, es ist ja mein erster 6 Zylinder und ich bin davon sowieso ja noch unerfahren. Ich habe heute aber ein klackern gehört, wo ich gerne wüsste was es ist, was ich tun soll und wie schnell !? Wir haben vor 2 Wochen erst Castrol EDGE 0W30 eingefüllt, vorher war ein 10W40 drinne, dass klackern war geringer, bzw anders. Leider hab ich auch keinen Vergleich parat welche Geräusche normal sind und welche nicht. Ich habe nun Geschichten gehört, von Kettenspanner, über Hydrostößel, über lose Zündkerzen bis zur VANOS... Ich habs mal versucht aufzunehmen... https://www.youtube.com/watch?v=m-gHV6KEgj0 https://www.youtube.com/watch?v=1YntJDvhiio https://www.youtube.com/watch?v=IrdnxrXO_UE https://www.youtube.com/watch?v=mLOfcmrkVrs Der letzte Fehlerspeicher sagte aus "Nockenwellensensor", sporadisch. Neu ausgelesen wurde bis dato noch nichts. Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen. |
Autor: 323_Dude Datum: 15.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das letzte Video klingt nach Hydrostößeln. Wäre der Nockenwellensensor wirklich hin würde sich das anders Bemerkbar machen durch z.B. Notlaufprogramm. |
Autor: t0X1c Datum: 15.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du mir empfehlen, es erstmal mit dem Liqui Moli Hydrostößel-Additiv zu versuchen ? Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen. |
Autor: Geither Datum: 15.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liqui Moli Hydrostößel-Additiv habe ich auch mal probiert... Hat nichts gebracht. www.david-fitness.de |
Autor: mamycyc Datum: 15.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier rein. Ist da nicht das selbe Problem/Geräusch?? Link |
Autor: Cab325iBln. Datum: 15.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tatsache ist: Alleine vom Tackern ist das ganz schwierig was zu sagen; vielleicht Tankentlüftungsventil, vielleicht ein Einspritzventil an sich, vielleicht ein Hydro..., Hm... Da hilft ein Stetoskop wirklich weiter. Abgesehen davon ist dein Öl ganz schön dünn! Ist 0W-30 für den M52B28 zugelassen? Unabhängig vom Klackern würde ich umsteigen auf 0W-40 oder 5W-40 oder 5W-50. Ist das Klackern auch gleich nach dem Starten da oder kommt es später? |
Autor: Cab325iBln. Datum: 15.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade nachgeschaut; 0W-30 ist für deinen Motor nicht freigegeben!!! Freigegeben sind: 0W-40, 5W-40! Wenn du mal richtig Gas gibst; es- kann- sein dass du dir die Lagerschalen unten ruinierst, die brauchen dickeres Öl. "Oben rum" wird das für die Hydros im heißen Zustand auch nicht optimal sein. Und wenn das Klackern sich mit der Ölsorte ändert (bist du dir sicher?), tippe ich auf ein Ventil oder Hydro, die Nockenwelle oder der Kasten geben nicht so schnell den Geist auf. |
Autor: t0X1c Datum: 16.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das 0W30 wurde mir so empfohlen. Ich werde mal testen wie es mit dieser Tankentlüftungsventilsache aussieht. FS wurde noch nicht ausgelesen. Motor läuft problemlos, tickert halt nur. Gestern hab ich ein Additiv für die Hydros dazugegeben, aber meinen Infos nach, sollen es die wohl nicht sein, denn dafür ist es zu leise. Es wird übrigens mit warmlauf auch deutlicher. Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen. |
Autor: Cab325iBln. Datum: 16.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komando zurück! Also: Sicherheitshalber bin ich gerade die freigegebenen Öle durchgegangen; manche 0W-30- Öle -bestimmter Hersteller!!!- sind freigegeben. Punkt. Aber für ältere Motoren, die schon höhere Telleranzen haben, wo die Teile weniger Reibung zueinander auf Grund Verschleiß; Materialabtragung haben, ist ein Öl, was einen etwas dickeren Film bildet, besser. Hm... Also ich glaube nicht, dass du dein Tackern durch anderes Öl wegkriegst, aber gesünder für den Motor ist es allemal. Ich denke nicht, dass du einen gravierenden technischen Defekt hast; ich vermute, ein Einspritzventil hakt etwas. Oder die Sache mit der Tankentlüftung. Beides nix schlimmes. Wenn es das ist trotzdem wechseln, ich weiß ja nicht wie du fährst...:-) |
Autor: bmwpowerwn Datum: 16.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, mein Kumpel hatte das gleiche am M52B28. Wir gingen vom schlimmsten aus. Bei BMW stellte sich raus das etwas am Faecherkruemmer war... Einfach mal checken lassen! |
Autor: Cab325iBln. Datum: 16.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Yep..., auch eine Möglichkeit, noch gar nicht dran gedacht....:-) |
Autor: Rodaa Datum: 16.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tippe auf Hydros, wie schon gesagt wurde mach mal dickeres Öl rein. Ich Fahre in meinem M52B25 10W40 und hab keine Geräusche. edit: Hab gerade gesehen du hattest schon 10W40 drin :S tippe dennoch auf Hydros =) MfG Rodaa Bearbeitet von: Rodaa am 16.04.2013 um 22:49:50 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |