- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Duke 316i compact Date: 21.12.2004 Thema: Klimaanlage Trockner ersetzten ---------------------------------------------------------- Hallo nach 7 jahren wollte ich meine Klimaanlage jetzt mal warten lassen (külleistung schlecht, scheiben tauen nicht mehr ab). ich dachte es sei mit neuem Kühlmittel getan, mir wurde aber von der Werkstatt meines Vertrauens empfohlen, den Trockner zu ersetzten, damit die Entfeuschtung wieder ordentlich funktioniert. Das Teil soll ca 180€ kosten. Ist das denn wirklich sinnvoll? Hab gerade das erste mal davon gehört. Laut folgendem Link scheint es aber zumindest bei bestimmten herstellern empfohlen zu werden: http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Epba.htm was sagen die fachmänner hier, wie sieht das bei BMW aus? |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 21.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, sollte nach der Zeit mal erneuert werden. Gruß, Dirk |
Autor: dereinzug Datum: 21.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mit der Feuchtigkeit in der Luft hat der Trockner nichts zu tun. Die Luft trocknet allein durch die Abkühlung. Der Trockner ist für den Kältemittelkreislauf zuständig. In der Trocknerpatrone sitzt afaik auch noch ein Filter. Zum Wechselbedarf der Patrone habe ich auch unterschiedliches gelesen. Ob die Feuchtigkeit nun die Kühlleistung herab setzt oder ob es in der Anlage zu Korrosion kommt weiß ich nicht.Bei der Neubefüllung meiner Anlage (7 Jahre alt) im Frühjahr 2004 habe ich die alte Trocknerpatrone drin gelassen. Auch fehlte entgegen dem was man oft liest kein Kältemittel. Mal schaun wie sich das ganze entwickelt. mfg Tom Fotoalbum bei Arcor BMW - Sheer Driving Pleasure |
Autor: maybe Datum: 21.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, da ich 8 monate diese Wartung bei mir in der Werkstatt durchzog, und auf Diversen Lehrgägnen war kann ich was dazu sagen. 1. : Eine Wartung ist nach 2 Jahren anzusetzen, und die sollte man meiner meinung nach Einhalten. (Pilzbildung usw.) 2.: Ein Trockner wird inner Werkstatt für 180 € verkauft, da würde ich mal fragen, warum der so teuer ist, kanst mit 120 € rechnen. 3.: Kältemittel wird bei der wartung nicht nur aufgefüllt, sondern durchläuft auch nen Spülvorgang. 4.: Spezielles Öl zur Schmierung des Kompressort fehlt nach 7 Jahren auch, also nicht wundern, wenn nach 7 Jahren mal ein Kompressor flöten geht (ein Wunder dass der noch lebt) 5.: Wird bei einer Wartung der Klima auch auf Dichtheit überprüft. Es ist nich besonders schön, wenn dir im Dorf ein Druckschlauch platzt, das sind 10 Bar, die knallen gut und er ist Teuer!! Fazit: 69€ kostete eine Wartung bei mir damals, wobei man alle 2 mal den Trockner mit erneuern sollte. Auch den Pollenfilter sollte man erneuern! Hol dir mehrere Angebote ein, ich schau morgen mal, was mich so ein Filter kostet! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |