- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E-Lüfter / Elektrolüfter geht nicht - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: remmib
Date: 06.04.2013
Thema: E-Lüfter / Elektrolüfter geht nicht
----------------------------------------------------------
Hallo

am minimal heißen Motor ist ein Kühlerschlauchanschluß weggeplatzt - wurde ersetzt.

Aber der E-Lüfter ist noch defekt. Er läßt sich nach Werkstatt weder überbrücken, noch direkt mit Strom antreiben, es soll nur funken, also etwas kaputt sein. Die Klimaanlage (Klimaautomatik) geht schon vielleicht ein Jahr nicht mehr.

Die Werkstatt meinte, ich sollte einen gebrauchten E-Lüfter finden, weil die neuen so teuer sind.

Wenn der Motor Gefahr läuft, warm zu werden, würde ich den Wagen ausschalten oder die Heizung aufdrehen.

Wie sicher ist es, daß es mit einem funktionierenden Gebraucht-Elelktrolüfter wieder geht und der Fehler nicht noch irgendwo anders ist?.

Danke im voraus,
remmib


Antworten:
Autor: Filat
Datum: 06.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ob der Lüfter Defekt ist muss dir die Werkstatt sagen können. Und wenn sie den Lüfter geprüft haben und der ersetzt werden muss ist gegen einen gebrauchten nichts einzuwenden.

Aber Schau doch erst mal im Netz (eBay oder Kfz-teile 24.de) vl findest du da auch einen neuen zum guten Preis.

Die Klima geht natürlich nicht wenn der Lüfter nicht geht. Also müsste es mit einem neuen Lüfter wieder alles funktionieren. Vorausgesetzt die Werkstatt hat auch richtig geschaut.

Ach ja ich würde mit dem Wagen nicht fahren wenn der Lüfter nicht geht. Das Risiko von hohen und Vorallem teuren Folgeschäden würde ich nicht eingehen.

MfG

Bearbeitet von: Filat am 06.04.2013 um 17:41:41
Autor: remmib
Datum: 06.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort.
Ich versuche Staus zu vermeiden und bald ein passendes Gebrauchtteil zu finden.

Leider bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich alle von allen Benziner nehmen kann (evtl. Nur die Kühlerzarge unterschiedlich ist).

Ich habe einen 316i 11/1999 1895ccm Schaltwagen klimaautomatik.

Manche eBay- Anbieter schreiben ja dass alle Benziner passen würden... Aber das ist mir suspekt.

Kann man den Lüfter einfach von oben ausbauen und ggf. Die alte Zarge Wiederverwenden?
Autor: Chris_M.
Datum: 06.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lüfter mit Zarge kannst du von jedem Benziner nehmen, passen alle bei dir.
Die alten 4-Zylinder hatten das Steuerteil unten, die 6-Zylinder seitlich an der Zarge angebracht, wegen Platzmangel. Da du einen 4-Zylinder hast, kannst du jeden verbauen da du genüüüügend Platz zur Verfügung hast.

Du musst beim Kauf nur aufpassen, ob der Lüfter vor oder hinter dem Kühler verbaut wird.
Vorne sitzt der Drucklüfter. Dieser ist dünner gebaut und die Zarge ist rechteckig.
Hinten sitzt der E-Lüfter und ist dicker als der Drucklüfter und bei der Zarge ist eine Ecke abgeschrägt.

Drucklüfter vor dem Kühler:


E-Lüfter hinter dem Kühler:


Bearbeitet von: Chris_M. am 07.04.2013 um 00:01:45

Bearbeitet von: Chris_M. am 07.04.2013 um 00:03:23
Autor: remmib
Datum: 07.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Chris_M , das ist ja genau die Antwort, die ich suchte. Ich befürchtete schon unterschiedlich. Steuerteile wg. der unterschiedlich. Position am SaugLüfter.
Es scheint ja wirklich viel Platz im 316i zu sein, auch wenn es ein 1.9 Liter ist. Also könnte ich als Laie versuchen das Teil selbst von oben (ohne Hebebühne und Werkstatt) auszubauen - und wenns nicht ganz klappt immer noch zur Werkstatt.
Autor: Chris_M.
Datum: 07.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den E-Lüfter brauchst keine Bühne.

Wenn du vor dem Auto stehst, dann ist bei der Zarge links eine Schraube mit Torx und rechts ein Plastikspreizniet. Dann noch ausstecken und du kannst den Lüfter mitsamt Zarge nach oben herausziehen.
Autor: remmib
Datum: 07.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, das hilft mir sehr!
Werde es probieren.
Autor: remmib
Datum: 10.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe jetz einen gebrauchten Lüfter bekommen und einmal ohne einzubauen angestöpselt bei offener Motorhaube. Müsste der Lüfter denn nicht beim Starten irgendwie schon kurz anlaufen oder beim Einschalten der Klimaanlage? Oder sollte er erst beim "Warmwerden" des Motors über die Mittellinie der Kühltemperaturanzeige anlaufen?
Gibt es irgendeinen Test, wie ich die Funktion prüfen kann - also STrom irgendwie an die 3 Adern?
DAnke im voraus.
Autor: remmib
Datum: 11.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mit dem alten Lüfter wird folgender Fehler gelesen:

"108 Ansteuerung Elektrolüfter"

Werde jetzt wenn es nicht mehr regnet nochmal den gebrauchten, neueren Lüfter anstecken und erneut Fehler auslesen. Wenn dieser Lüfter geht müsste ich doch den obigen Fehler nicht mehr sehen.

Oder kann man jetzt schon sagen, daß der Fehler VOR dem Lüfteranschluß (also Relais oder so anderswo im Auto, aber wo?) sein muss....?
Autor: Chris_M.
Datum: 11.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du ein OBD Kabel und Inpa? Damit könntest du den E-Lüfter ansteuern und sehen ob er sich bewegt.
Autor: remmib
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
... Und läuft!

Habe von einem anderen Benziner einen Lüfter gebraucht gekauft und tatsächlich zum Testen erst über Laptop ansteuern können. Auch war dann der Fehler weg.
Beim Einbau konnte ich als Laie selbst von oben den alten Lüfter ausbauen; drei PlastikHalterungen für einen dickeren Schlauch musste ich umstecken, eine brach - nicht tragisch.

Happy End.

Danke, Chris_M, für die entscheidende Unterstützung hier im Forum !!!
Autor: DarthGerda
Datum: 30.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mahlzeit zusammen,

auch ich habe dieses Problem mit dem Drucklüfter.
116i, E87, 2004,85Kw/115PS

Spannung 12V liegt an, alle Sicherungen sind ok!!!!
Ansteuerung vom Lüfter (schwarzes Kabel) gibt Signal mit ~ 3,45-4,5V (gemessen Anschluss Steuergerät)


Bei meinem Steuergerät war, wie üblich bei dieser Baureihe,das Pluskabel an der Steuergerätplatine abgegammelt!!!
Versucht wieder anzulöten jedoch gibt das Steuergerät keinen Muckser von sich!!!

Habe mir daraufhin einen gebrauchten vom Autoverwerter geholt, der noch ganz gut aussah, jedoch auch hier bei Ansteuerung mit Bosch-Tester
( Kommunikation Fehlgeschlagen)!!!Wohl auch Steuergerät im A.....!!!

Meine Frage:
Im E 90, E91, E92, E93 ist der selbe Lüfter mit dem identischen, baugleichen Steuergerät verbaut.(siehe Bild).

Lediglich die Einbauzarge ist eine andere.
Boschteilenummer passt auch!!!
Hat jemand von Euch evtl. schon mal "nur das Steuergerät" getauscht???Und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungswerte???

Danke für Euren Support




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile