- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: aeneon Date: 06.04.2013 Thema: Welche Ansaugbrücke an M52TÜ B28 ? ---------------------------------------------------------- Möchte meinem Auto nun eine kleine Leistungskur gönnen. Habe auch einige Beiträge zu dem Thema gelesen, jedoch erschliesst sich mir nicht ganz, welche Ansaugbrücke empfehlenswert ist. pat.zet hat 2010 zb mal geschrieben, dass man auf den M52TÜ B28 besser eine M54B30 Ansaugbrücke baut. In anderen Beiträgen wird davon abgeraten und man solle doch besser Schrick oä einbauen. Was gilt denn nun ? Wie ist der aktuelle Stand ? Mittlerweile sind ja wieder ein paar Jährchen vergangen. Ich würde gerne die Ansaugbrücke + Nockenwellen tauschen und später dann bei diesem Sven anpassen lassen. Welche Nockenwellen passen zu welcher Ansaugbrücke ? Die Abgasanlage soll original bleiben. Ich wills nicht übertreiben. Der Wagen hat laut Prüfstand knapp 207PS- Serie. Ich würde gerne auf 230PS kommen, ohne untenrum Drehmoment/Leistung zu verlieren. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: pat.zet Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also du bringst etwas durcheinander , oder die Jungs die das mit der Schrick brücke schreiben für den M52 Tü haben keine Ahnung und geben nur schlechte tips ........ Was soll bringen eine Brücke die kein schaltsaugrohr hat auf einen Motor zu bauen der eins hat , dann wäre es ja noch eher von vorteil die M50 Brücke da drauf zu bauen weil sie grösser Querschnitte hat ........ Aber halt nicht nicht sinnvoll ......da diese Schaltsaugrohr mit der Doppelvanos , früher das max. drehmoment generiert ! Fakt ist nun mal das es für den M52 Tü nur sinnvoll ist die M54 B30 mit Adapter platte für Mechanische DK zu verbauen . ....... ( Adapter platte Liefert der User der BMW GT https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/pop_profile.asp?mode=display&id=187164) diese geschicte kann noch mit OE datensatz gefahren werden, weil die neueren DME sehr viel schöner anpassen. Passen würde sogar mit TÜV eine Schrick welle mit 248 ° einlass , ohne Tüv auch die 248 ° auslass , oder Schleicher wellen: BMW M52 6-Zyl. D-Vanos Auslaß ---------------------------------------------------------------------------------------------- Ro 562.5 A 252 105 51/21/21/51 N 9.70 H 1.1 366,60 8340 BMW M52 6-Zyl. D-Vanos Einlaß (Intake) ---------------------------------------------------------------------------------------------- Ro 797.16 E 252 116 62/10/10/62 N 10.25 H 0.2 367,05 13276A Ro 563.14 E 256 114 62/14/14/62 N 9.85 H 0.4 367,05 5837 Ro 813.24 E 260 124 74/ 6/ 6/74 N 10.30 H 0.1 367,05 5998 BMW Je nach dem, da müsste man mal schauen was sich noch mit der AU veträgt Dann ist es aber tatsächlich sinnvoll ein Individuelle abstimmung zu machen , allerdings erst wenn alles was verändert werden soll im Motor ist , sonnst ist das geld nicht optimal angelegt ! Ob du zu Sven gehst oder nicht ist deine eigene etscheidung , empfehlens wert ist er auf jeden fall, weil er es selbst kann und nicht nicht zu kauft oder rumtricks , ich denke du hast bei den E46 Fanatics mitgelesen ? http://www.sgs-software-solutions.de/ Es ist sicher das man man beim M52 TÜ B28 zwischen 230 - 250 Ps holen kann , der Motor sollte gesund sein d.H. die Brennräume sind dicht und er hat keinen Ölverbrauch ! Was man allerdings noch sagen sollte, es wäre besser die Abgasanlage richtung 330 i zu bauen der ist von vorn bis hinten 2 flutig, das entdrosselt nochmal ........ Sinvoll kann es auch sein die Krümmerkats strömungsgünstiger zu bauen !( 200 CPi ) Bearbeitet von: pat.zet am 06.04.2013 um 17:03:30 Bearbeitet von: pat.zet am 06.04.2013 um 17:05:14 |
Autor: aeneon Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den ausführlichen Beitrag! :) Ja, ich habe wohl wirklich etwas durcheinander gebracht! Das ergibt Sinn mit dem Schaltsaugrohr! Ok, dann kaufe ich mir die M54B30 Brücke. Gibt es schon günstig. Bestelle mir dann noch die 248 ° Einlasswelle von Schrick. Der Sven hat einen sehr guten Ruf und ich fahre öfters in der Nähe vorbei. (50km entfernt). Liegt sozusagen auf dem Weg. Ich verstehe dein Anliegen mit den Auspuff. Was mehr erzeugt wird, muss auch dementsprechend wieder raus. Jedoch bin ich mittlerweile 35 Jahre alt und mein Auto sollte möglichst leise bleiben. Fahre teilweise 6-7 Stunden am Stück mit dem Wagen. Fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne Öl nachfüllen zu müssen. Passt also. Um ehrlich zu sein (auch wenn es mir kaum einer glaubt), ist der Ölstand nach 15.000km nicht messbar weniger geworden. Also kurz vor dem Ölwechsel. Mein Kumpel hat mittlerweile 570.000 mit seinem M52TÜ B28 runter und er hat auch keinen messbaren Ölverbraucht. Sehr geiler Motor! Habe momentan (testweise seit 2 Wochen) ein Raid HP Maxflow Kit montiert inklusive Kaltluftzufuhr. Wäre es da ratsam wieder auf den Originalluftfilterkasten umzubauen ? Hast du damit Erfahrung? ![]() Das MaxFlow-Kit ist spitze. Der Wagen hat zwar keine Leistungssteigerung (auch keine Minderung), jedoch spricht er direkter aufs Gas an. Fühlt sich spritziger an. Und böse klingen tut er nur, wenn man das Gas richtig durchtritt. Ansonsten klingt das Teil OEM. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: pat.zet Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ja die M54 B30 ist halt vom Luftammler her ca 2,5 cm grösser dafür von der ansaugrohr länge um diesen betrag kürzer , d.H. der Motor geht besser ab 3600 umin, der b28 sowieso, da er durch den Küzeren Hub ne kleine versteckte drehzahl sau ist ! Die OE 330 I oder Z3 3,0l je nach modell sind kaum lauter , aber der M54 motor ist bereits ab werk entdrosselt was beim M52 TÜ b28 nicht der fall ist, der sollte durch die T echnische Überarbeitung nur komfortabler werden früheres drehmoment bei verbesserten Abgasen ggü dem M52 im e36 Wenn du schaust der M52 TÜ b20 im Z3 z.B. hat die selbe abgasanlage wie der M52 TÜ b28 da ist nichts anders , also seh ich da eine offensichtliche Drossel , Bem M54 B22 im Z3 ggü dem B30 ist nur ein kleiner unterschied ( sie sind beide 2 flutig ) und den Mittelschaldämpfern die beim kleinen motor nicht so gross sind........ Da wird nichts lauter wenn du oe teile nimmst ! Ich habe mal eine BMC CDA box gefahern die machte im Oberen drehzahlbereich noch mal was gut , auch mit kaltluft zuführung und wärme isolierung....... Ggü der Max flo sehe ich den Vorteil beim Luftfilter element der BMC da dieser durch den innen teil mit einem Strömungsrichter ansaugt also so zusagen genau anders rum wie Max Flo , green , K&N , durchluss optimiert ist .....obs was bringt ?? Aber wenn du es leise willst optimiere richtung B30 und / oder orignal optimiert mehr kalte luft , verbesserung / entrümpelung des Ansaugluft weges vor dem LMM ! Bearbeitet von: pat.zet am 06.04.2013 um 18:44:50 Bearbeitet von: pat.zet am 06.04.2013 um 18:47:39 |
Autor: aeneon Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir! Ich baue alles um/ein und lasse den Raid HP erstmal drin. Noch ne Frage zu dem Auspuff... Dh. ich kaufe die Abgasanlage ab Kat vom 330Ci und baue die in meinen 328Ci. Passt das so vom Flansch her, oder muss ich da noch was umschweissen ? Dennoch bin ich der Meinung, dass die Kats, die direkt am Kopf hängen, die grösste Drossel überhaupt sind. Die kann man vermutlich nicht weiter nach unten setzen, weil die Abgasnorm nicht mehr eingehalten wird. Dauert dann bestimmt viel länger, bis die Kats warm sind. Wenn ich dann alles hab, werde ich zum Sven fahren und dann das Leistungsergebnis hier posten. Werde ich alles noch im April, spätestens anfang Mai machen. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: pat.zet Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn du die M52 Kats drinne lässt muss der Flansch zum MSD angepasst werden, wenn du sowieso die kats tauschen willst würde ich diese zerlegen und mit 200 zeller ersetzen wo sie sitzen ist erst mal unerheblich wegen der Drosselwirkung, aber wie du schon sagtest hat man ein D4 problem , nicht weil die Abgasleuchte angeht , sondern im prinzip nur das man keine D4 abgasnorm mehr einhalten kann, theoretisch , bei einer AU fällt das auch nicht ins Gewicht da diese im Motor warmen zustand gemacht wird und nicht wie bei einem Abgasmesszyklus auch bei -5 ° c .... Aber mit diesen Massnahmen hat man alles was leistung im weg steht beseitigt, und der B28 ist sicher nicht schlechter wie die B30 motoren............ Bearbeitet von: pat.zet am 06.04.2013 um 23:59:23 |
Autor: aeneon Datum: 07.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Hilfe pat.zet! Hast mir echt geholfen! Mit dem Auspuff werde ich dann mal schauen, wie ich das genau mache. Mein Endtopf + VSD ist sowieso leicht angegegriffen. Haben schon 12 Jahre auf dem Buckel.. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: StreckenSau Datum: 07.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Kats vom B30 haben den selben Flansch zum Auslass wie die des B28, nur die Anschlüsse zum VSD sind um 90° gedreht. Das bedeutet, wenn du eine komplette B30 Aga dran bauen willst, brauchst du auch die B30 Kats. Oder du musst, wie Pat schon schrieb, die Anschlüsse der B28 Kats anpassen. |
Autor: aeneon Datum: 08.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Streckensau! Bin schon dabei günstig einen 330er Krümmer und Endtopf zu kaufen. Den MSD usw finde ich auch noch gebraucht und günstig. Danke nochmal pat.zet für die Links! Mit etwas Glück komme ich unter 2000 Euro für den Umbau weg. Baue das Zeug ja selber ein (mit Hilfe). Knapp 2000 Euro für 30-50PS zusätzlich finde ich mehr als ok. Würde zwar auch günstiger gehen, wenn man zb die Nockenwellen umschleifen lässt, aber das ist mir zu riskant (Härtegrade usw). Gebe lieber etwas mehr aus und kaufe bei Schrick ein. Hatte damals (vor 15 Jahren) in meinem Opel schon eine Schrickwelle und die waren echt hochwertig. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: StreckenSau Datum: 08.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur AgA nochmal: Schau mal in die Fotostory des User Rob-ING. Der hat die B30 Aga am B28 und auf der 2. Seite ist ein Bild was beide Anschlüsse vorm VSD zum Kat zeigt. Das sieht man schön die 90° gedrehten Flansche ;-) |
Autor: aeneon Datum: 30.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pat.zet der umbau ist fast fertig. es fehlt nur noch die auspuffmontage. jedoch bekomme ich gerade etwas angst, weil ich die steptronic vergessen habe und laut e46 fanatics hält mein getriebe nur 325nm im schaltteil aus. 280nm hat der wagen serie. komme ich mit dem umbau erfahrungsgemäss über 325nm ? laut datenblatt ist mein getriebe jedoch auch im 330er eingebaut. A5S325Z mit ST der drehmomenwandler hält naturgemäss noch weniger aus als das schaltteil. ich ahne böses..... ^^ "Achtung: Entgegen vielen Aussagen ist die Drehmomentangabe auf das Schaltteil beschränkt. Es wird jedoch Unterschieden zwischen: Schalteinheit Drehmomentwandler Während die Schalteinheit z.B. 325NM Maximaldrehmoment bewältigen kann, ist der Drehmomentwandler u.U. schon mit 250NM am Limit. Dies soll als Hinweis an die gehen, die ihren 2,0l Motor durch einen 3,0l Motor ersetzen wollen OHNE den Wandler zu tauschen... " wo soll ich einen grösseren wandler herbekommen ? ist ja der gleiche wie im 330er. grösser geht nicht mehr. möchte nicht, dass der wandler ständig am limit läuft.. Bearbeitet von: aeneon am 30.04.2013 um 11:34:31 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: UER_V_ Datum: 30.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Will mir aich die b30 Brücke holen wenn ich mal eine gute günstige bekomme.;) Merkt man den unterschied zu vorher sehr? Aif wie viel Leistung kommt.man wenn man nurnsie Brücke rauf baut und abstimmen lässt? Bringt eine Drehzahl Anhebung auch was ? |
Autor: pat.zet Datum: 30.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ aeneon So viel drehmoment wirst du nicht bekommen , ich sätze 290 - 300 nm. Drehzahlanhebung würde ich nur mit Nockenwellen + Brücke machen ansonsten bringst das nicht so ...... |
Autor: UER_V_ Datum: 30.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pat.zet. Also ich will wenn erstmal nur die Brücke ob Nockenwellen kommen kann ich jetzt noch nicht sagen. . Aber von der Drehzahl Anhebung habe ich shon einiges gelesen. . Weik die 6500 sind etwas wenig finde ich fur den Motor; ) |
Autor: aeneon Datum: 30.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke pat. werde den sven nächste woche mal für eine termin anrufen. mal sehen was dabei rauskommt. 290-300nm wie beim 330er wären optimal, da der ja das gleiche getriebe verbaut hat. @uerv was bezweckst du mit der drehzahlanhebung ? der wagen wird dadurch nicht schneller. der 2.8er ist über den ansaugweg und die abgasanlage gedrosselt. dazu noch andere nockenwellen und die software abstimmen lassen. dann haste laut pat.zet ca.30-50ps mehr. echte ps und keine ebay chiptuning ps. serienmässig streuen die 2.8er sowieso nach oben. habe noch keinen serienmässigen 2.8er unter 200ps auf dem prüfstand gesehen. sind meist so 205 ps im schnitt. mal 1-2 ps mehr oder weniger. für alles kannste ca. 2-3.000 euro einplanen. je nachdem wie günstig du die teile bekommst und den einbau selbst machst. alternativ gibt es auch kompressorkits für den wagen. dazu kann ich aber nichts sagen. soll wohl mit dem abstimmen nicht so einfach sein. und kostet noch ein paar tausender mehr. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: pat.zet Datum: 30.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine drehzahl anhebung mit OE nocken (225 ° E/A ) ist sinnlos erst schärfere Steuerzeiten lassen den Vorteil ( 84 mm Hub x 84 mm Bohrung ) des 2,8l richtig gut zur geltung kommen weil dann der Motor auch kann was du von Ihm willst........ wie schon geschrieben , Abgasanlage optimieren ! |
Autor: UER_V_ Datum: 30.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal. . Also abgasanlage kommt demnächst. . 3.5 zoll denke ich mak Einzelanfertigung. . Nal gucken woher ich eine gute günstige ansazgbrucke bekomme. |
Autor: aeneon Datum: 30.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimm einfach die vom 330er inkl. kats. die ist zweiflutig und mehr als ausreichend für den 2.8er. die kannste schon für ein paar kleine taler schiessen, wenn du glück hast. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: StreckenSau Datum: 03.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- aeneon hat Recht. die Kats bekommst du gebraucht zwischen 400-600 (2 Stk.) und die AgA vom M54 (320, 325, 330 alle gleich) bekommst du schon für 300 Öcken. |
Autor: pat.zet Datum: 03.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie aenon schon schrieb , ich würde auch lieber 2 Flutig, als 3,5 " einflutig bauen lassen! Ich hatte mal 2 kats für 200 € gekauft, für den Z3 mit M52 Tü ..... Bearbeitet von: pat.zet am 03.05.2013 um 18:08:50 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |