- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pantau Date: 04.04.2013 Thema: BMW E87 Kraftstoffpumpe ---------------------------------------------------------- Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Kraftstoffpumpe ( die im Tank sitzt ) zu Prüfen ob die Leistung ok ist. Mein Vordruck ist zu niedrig und ppringt deshalb schlecht an. Sitzt eventuell noch eine Pumpe unter dem Fahrzeug um den Vordruck zu erhöhen?Ist der Tausch ein großer Aufwand? Gruß Peter |
Autor: schehofa Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Angaben zum Fahrzeug wären für eine Diagnose absolute Grundvoraussetzung. MfG |
Autor: Pantau Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, es handelt sich um einen BMW E87, 118d,122PS, Bj. 2005 Gruß Peter |
Autor: schehofa Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit was wurden die Druckwerte ausgelesen? Kommt Kraftstoff an der HDP an? Wann wurde das letzte mal der Krst. Filter gewechselt? Im E87/E9x mit M47/M57 ist nur die Vorföderpumpe im Tank verbaut. Diese ist durch das elektronische Krafstoffpumpen Steuergerät (EKP) geregelt. Eine weiter Pumpe wie beim E46 (Inline Pumpe) ist nicht notwendig. Gibts noch zusätzliche Informationen? MfG |
Autor: Pantau Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wurde zuletzt vom ADAC ausgelesen und der Startdruck liegt so zwichen 90 und 100 ,wenn er dann so auf 130 geht springt er sofort an. Ein Spritzer Startpilot und er springt sofort an. Dieselfilter wurde vor 3 Monaten gewechselt. Wenn der Wagen kalt ist springt er immer sofort an. Die Injektoren und Drucksensor und Glühkerzen wurden auch vor 3 Monaten erneuert. |
Autor: schehofa Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist im Fehlerspeicher ein Fehler im Bezug auf die EKP abgelegt? Reden wir jetzt vom Vorföderdruck oder Raildruck? MfG |
Autor: Pantau Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin kein Fachmann. Wie gesagt wenn er an ist läuft er super. Ich gehe vom Förderdruck aus. es ist kein Fehler EKP abgelegt. Das Fahrzeug war bereits bei BMW und wude überprüft. Nächster Schritt laut BMW wäre die Kraftstoffpumpe im Tank.Die Hochdruckpumpe soll auch OK sein. Mfg. |
Autor: Pantau Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin kein Fachmann. Wie gesagt wenn er an ist läuft er super. Ich gehe vom Förderdruck aus. es ist kein Fehler EKP abgelegt. Das Fahrzeug war bereits bei BMW und wude überprüft. Nächster Schritt laut BMW wäre die Kraftstoffpumpe im Tank.Die Hochdruckpumpe soll auch OK sein. Mfg. |
Autor: schehofa Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heisst er springt nur im warmen Zustand schlecht an? Wurden alle Injektoren ersetzt und der Mengen-Abgleich durchgeführt? MfG |
Autor: Pantau Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ,alle Injektoren sind ganz neu.Abgleich wurde bei BMW durchgeführt.( alles OK ).Raildruck müsste somit OK sein. Manchmal springt er auch im warmen Zustand an. Es liegt eigentlich nur am Vordruck,der etwas zu niedrig ist.Könnte eine Leitung der Kraftstoff verdreckt sein? den die alten Injektoren waren sehr verdreckt.Könnte es den an der Kraftstoffpumpe im Tank liegen?Weil enn er an ist läuft es super auch längere Strecken. Mfg. |
Autor: thbo0508 Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wenn die Kraftstoffpumpe verdreckt ist, gibt es beim Fahren, beim Beschleunigen Aussetzer, war bei mir so. Mit kalt und warm unterschiedlich anspringen hat das nichts zu tun. Wie ist der Kraftstoffverbrauch, hoch? Was sagt der Fehlerspeicher? Außentemperatur korrekt? Wie sind die Abgaswerte? Irgendwo muß doch da ein Fehler sein!! Bearbeitet von: thbo0508 am 05.04.2013 um 09:22:12 |
Autor: Pantau Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Aussetzer hat er keine. Habe ihn eben nochmal auslesen lassen beim Starten im warmen Zustand geht er nur bis 90-95, nicht ausreichend zum Starten.wenn er abgekühlt ist springt er direkt an. Meine letzte Hoffnung war die Pumpe im Tank. Dachte diese bringt nicht genug Vordruck. Was soll es mit der Temparatur zu tun haben? kein Fehler abgelegt.Spritverbrauch ist OK,Abgase auch. Mfg. |
Autor: Pantau Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pumpe im tank wurde auch heute überprüft und gereinigt.Pumpe arbeitet einwandfrei! Jetzt habe ich auch keine Idee mehr.Bin für jeden Ratschlag Dankbar. Gruß Peter |
Autor: schehofa Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei BMW das EKP Steuergerät mittels Testmodul prüfen lassen. MfG |
Autor: Pantau Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinen Sie das Steuergerät für die Kraftstoffpumpe im Tank? Die Pumpe im Tank fördert Diesel und das Steuergerät müsste somit doch OK sein, oder verstehe ich das falsch? Gruß Peter |
Autor: schehofa Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ja das meine ich. Sitzt beim 1er unter der rechten Abdeckung der Rückenlehne. Die Pumpe kann i.O. sein aber falls das EKP Steuergerät nicht die richtigen Werte liefert bzw. die Pumpe nicht richtig Steuert kann die Pumpe noch so neu und gut sein. MfG |
Autor: Pantau Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja,springt nur im warmen Zustand schlecht an.Ja alle Injektoren ersetzt und der Mengen-Abgleich durchgeführt. Habe gerade auch das EKP Steuergerät Querrgetauscht von meinem E61.( ist das gleiche verbaut ). Aber keine Besserung! Mfg. |
Autor: schehofa Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind die Leckölleitungen an deinen Injektoren sauber verrastet und die Leitungen nicht undicht? |
Autor: Pantau Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, alles dicht und trocken. MfG. |
Autor: Pantau Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte es eventuell noch am Druckregelventil liegen? Drucksensor ist bereits neu! Mfg. |
Autor: schehofa Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagt denn der Raildruck beim auslesen? Wichtig wäre mal ob der Raildruck beim starten den Sollwert erreicht. Der Vorföderdruck erreicht ja anscheinend den Sollwert. MfG |
Autor: Pantau Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe ich bereits oben geschrieben. Nein,der Sollwert wird nicht erreicht. Wurde heute noch ausgelesen. Istwert ca. 90 und der Sollwert liegt bei ca.320.genaue Werte habe ich nicht mehr im Kopf.Wenn er kalt ist erreicht er direkt den geforderten Wert und springt dann auch sofor an. Habe noch einen Sensor gefunden (Sensor Kraftstofftemperatur).Könnte dieser das Problem sein? Mfg. |
Autor: schehofa Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast immer vom Vorföderdruck geredet. Aber wenn es um den Raildruck geht dann ist die Suche am Hochdrucksystem fortzuführen. Dazu mal die HDP prüfen. Wenn er nicht starten sollte im warmen Zustand die Druckleitung von der HDP am Rail lösen und prüfen ob Diesel mit Druck austritt (natürlich mit Schutzbrille und Lappen). MfG Bearbeitet von: schehofa am 05.04.2013 um 20:28:49 |
Autor: Pantau Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin leider kein Fachmann,es geht um den beschriebenen Druck beim starten denn ich heute ausgelen habe. (Ist das der Raildruck?).In der Werkstatt hat man mir gesagt das der Vordruck zu niedrig sei.Also Istwert 90 Und der Sollwert lag bei über 300. Wenn ich an der HDP den Druck überprüfe , wo genau soll ich die Leitung lösen? Gruß Peter |
Autor: schehofa Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Raildruck ist der Hochdruck daher auch die hohen Werte von 300 bar und mehr. Der Vorförderdruck ist der Druck vor der Hochdruckpumpe dieser ist deutlich geringer als der Hochdruck. Klar wenn der Vorförderdruck zu gering ist kann auch der Hochdruck nicht erreicht werden weil zu wenig Kraftstoff gefördert wird. Ist aber der Vorförderdruck i.O. und der Hochdruk n.i.O dann kann es nur mehr an der Hochdruckpumpe oder am Mengenregelventil liegen bzw. einer Undichtigkeit im HD System. MfG Bearbeitet von: schehofa am 05.04.2013 um 22:13:33 |
Autor: Pantau Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinen Sie beim Mengenregelvetil das Druckregelventil? MfG |
Autor: schehofa Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja. |
Autor: Pantau Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, werde ich auch noch überprüfen, aber warum er im warmen Zustand schlecht anspringt verstehe ich nicht. Kann das Druckregelventil die Ursache sein? warm/kalt? MfG. |
Autor: Pantau Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Druckregelventil nun auch getauscht aber er springt immer noch schlecht im warmen Zustand an.mfg. |
Autor: Pantau Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Druckregelventil nun auch getauscht aber er springt immer noch schlecht im warmen Zustand an.mfg. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |