- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mike 61 Date: 29.03.2013 Thema: E 61 erhöhte Batterieendladung ---------------------------------------------------------- Hallo an alle habe wieder ein Problem mit dem E 61 habe immer wenn der Wagen über nacht steht erhöhte Batterieendladung. Hatte den Wagen bei Bosch service haben die Batterie getauscht und trotzdem. Die Batterie hatte morgens bloss noch 50% Kapazität es wurde eine Ruhestrommessung gemacht. Das Auto verbraucht strom über nacht nun geht meine Heckscheibenheizung auch nicht was kann das sein. Habe angst das der Wagen nicht mehr anspringt wenn sichdiebatterie endläd Mfg Mike |
Autor: schehofa Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wenn der Ruhestrom erhöht ist dann ist die Sache ganz klar. Empfehlung: Ab zu BMW. Per Testmodul kann die Energiediagnose durchgeführt werden bei deinem Fahrzeug. Hierzu werden wesentliche Daten zum Energiehaushalt/Powermanagement aus deinen einzelnen Steuergeräten ausgelesen und verarbeitet. Gegebenfalls kann durch die Energiediagnose schnell rausgefunden werden wo der Fehler liegt. Zum anderen gibts natürlich einige Fragen: Wurde die neue Batterie registriert? Wenn ja, ist die Batterie die selbe Kapazität wie die alte? Wurden irgendwelche Elektronischen Sachen nachträglich verbaut? Sonstige Hinweise? Ach ja. E61 gibts viele. Da gibts unterschiedliche Motoren, unterschiedliche Austattung und sogar unterschiedliche Baujahre. MfG |
Autor: mike 61 Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die Batterie ist die gleiche grösse und wurde auch angelernt. Kann das sein weil die Heckscheibenheizung nicht geht das der Kabelbaum in der Heckklappe def. ist. Wird dann auch die batterie endladen. Habe ja bei bmw schon angerufen habe erst in 2 wochen einen termin. Habe angst das der Wagen nicht mehr anspringt. Ich habe den Wagen erst 7 monate ist noch Garantie drauf aber bei meinem Glück fällt der Fehler nicht indie Garantie. |
Autor: schehofa Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die nicht funktionierende Heckscheibenheizung kann durchaus die Folge eines Heckklappen-Kabelbaum-Bruchs sein aber es kann auch sein dass durch die schwache Batterie die Heckscheibenheizung vom Powermanagement weggeschaltet wird. Wie gesagt: Ab zu BMW, Fahrzeugtest und Energiediagnose. Hier kann mit Glück schnell der Verursache für den erhöhten Ruhestrom gefunden werden. Ansonsten hilft nur die gängige Methode mit Ruhestrommessung und Sicherungen ziehen, Steuergeräte abstecken usw. Diese Methode ist natürlich sehr Zeitaufwändig. MfG |
Autor: mike 61 Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine antwort na Termin bei bmw habe ich schon aber ja erst in 14 tagen vorher haben die keine Zeit. Soll ich mal die sicherung der Heckscheibenheizung raus ziehen und probieren ob der fehler dann weg ist. Mir geht es nur erst mal drum das ich noch fahren kann bis zum termin. Versehe auch nicht wie die mir erst in 14 tagen termin geben. Mfg mike |
Autor: schehofa Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, denke nicht dass es was bringt. Du kannst aber derweil mal die Kabelbäume der Heckklappen prüfen. Dass sie dir erst in 14 Tagen einen Termin gegeben haben kommt womöglich daher dass nach Ostern viele ihre Reifen gewechselt haben wollen. Das musst du leider so hinnehmen. MfG |
Autor: mike 61 Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja daran hatte ich auch gedacht. Bloß so richtig weiss ich nicht wo ich anfangen soll habe versucht die kabelführung bei den schanieren auf zu machen geht nicht. Muss ich die klappe komlett zerlegen. Das mann erst mal was sieht. |
Autor: mike 61 Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es im Raum Schönebeck oder Magdeburg einen Schrauber der mir da helfen könnte. Oder der das problem beim e 61 hatte mit kabelbruch. Mfg mike |
Autor: mike 61 Datum: 30.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Sicherung von der Heckscheibenheizung gezogen aber trotzdem wieder erhöhte Batterieendladung. Verstehe aber nicht wenn der Kabelbaum gebrochen ist müsste ja auch irgend was anderes def. sein wie Licht hinten oder so. Es geht alles nur die Scheibenheizung nicht könnte ja am Notprogramm liegen oder |
Autor: mike 61 Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So es gibt Neuigkeiten hatte den Wagen doch schon zur Werkstatt gebracht gestern kam der Anruf. Es soll der Türgriff Beifahrerseite hinten sein der Kompforzugang warte noch auf den Preis wegen der Garantiebeteiligung. Hat so etwas schon mal einer tauschen lassen kostetso etwas. Warte noch auf den Rückruf. Ich bin so sauer das geht schon seit dienstag so. |
Autor: Hubraum-statt-Spoiler Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch Komfortzugang - was soll da sein stimmt was an dem Griff nicht ? |
Autor: Chrizzpower Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das Problem bei der alten Batterie auch und da habe ich gedacht das liegt an Altersschwäche das es noch die Erstbatterie war,also ab zum freundlichen und Batterie tauschen. Leider muss ich sagen das dieses Problem auch mit neuer Batterie immernoch besteht :-( Da ich demnächst in die Werkstatt muss,werd ich dieses Thema nochmal in Angriff nehmen. Letzendlich bin ich der Meinung,das es daran liegt das die Batterie nicht codiert bzw. richtig registiert wurde. |
Autor: mike 61 Datum: 08.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So heute habe ich das Baby wieder bekommen es war der Kompforzugang auf der Beifahrerseite hinten Preis ca 300€. Na de freundliche hat noch bischen mehr gefunden wie def. Lenksäule und Glühkerzen def. Mit steuergerät. Hoffe das ich jetzt erst mal ruhe habe. Preis naja wieder 1000€. Mfg mike61 |
Autor: witjka Datum: 11.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte das selbe Problem. 530d touring. Bei denen kommt es wohl oft zum Kabel Baum Bruch. Das zeichnet sich bei jedem anders aus je nach dem welche Kabel gebrochen sind. Bei mir war es die Andeutung das die Nebel Schluß leuchte defekt ist. Und ständig diese Batterie Entladung. Bin zum freundlichen und er will 1400 für sie ganze Geschichte. No way. Habe mir eine Anleitung von einen der User geholt wie ich das Heck zerlegen kann, habe es zerlegt und festgestellt das schon mehrere Kabel durch waren. Habe Kabel auf dem Schrott platz kostenlos bekommen. Irgendwelche halt, Hauptsache dicke und Struktur passt. Und habe die da rein gelötet . Seit fast einem Jahr kein Stress mehr deshalb. Konnte auch gleich feststellen wie schlecht die Jungs beim freundlichen in der Werkstatt arbeiten, hatte nämlich mal davor Roststellen hinten im Bereich der City klappe entdeckt und auf Kulanz weg machen lassen. Als ich die Verkleidung abnahm konnte ich feststellen das die Jungs dort die ganzen halte nasen der Verkleidung abgebrochen hatten. Das hielt nur mal hier und da durch paar Halterungen und das war. Aber ich tippe bei deinem Problem ganz klar auf den Kabel Baum. Ich schätze du hast ein touring. |
Autor: witjka Datum: 11.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sag Bescheid wenn es wieder kommt. Lampen hinten defekt, Scheiben Heizung, GPS Empfang, Radio und usw. Auto war bei mir 3,5 Jahre alt. Rechts drei Kabel durch und zwei angebrochen und offen und links zwei Kabel durch und eins angebrochen und offen. Und die einzige mir ersichtliche Fehlermeldung war Nebelschlussleuchte defekt. Habe für das ganze ein Wochenende gebraucht. Bin halt ein leihe und kein Profi. Ein Profi Schaft es in einem halben tag locker. (Sorry für die Fehler, T9 vom Handy schuld) :-) |
Autor: mike 61 Datum: 11.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo also Batterieendladung ist weg was wohl wirklich der kompforzugang. Na die Heckscheibenheizung immer noch def ist ein Kabelbruch sagt der freundliche muss erst mal so bleiben. Werde mich mal im Sommer dran machen der rest geht ja ist halt nur die Heckscheibenheizung. Hoffe das der Wagen erst mal ohne Probleme fährt. Mfg. |
Autor: witjka Datum: 11.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich müsste noch irgendwo die Anleitung zum zerlegen der heckklappe haben. Wenn du also irgendwann da dran willst, sag bescheid, ich schicke sie dir dann. So kannst du das teil zerlegen ohne irgendwelche Nase ab zu brechen Schritt für Schritt. Sollte ich mal zufällig da in der Nähe sein, kann ich gerne assistieren ;-) |
Autor: Tikirumbler Datum: 11.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte selbes Problem (BMW E61 - 530d - Handschaltung). Der "Freundliche" sagte nach etlichem auslesen und analysieren > "Das Fahrzeug ist nicht für Kurzstrecken gedacht und Batterie schlecht" < ! Tatsächlich fahre ich fast ausschließlich Kurzstrecken und die Batterie ist alt < ! Batterie gekauft und Problem immer noch da, also ab ins Auto und ordentlich Km gefahren. -> Problem weg! Solange ich hin und wieder lange Strecken einbaue kommt keine Warnmeldung; fahre ich ausschließlich Kurzstrecken, kommt die Warnmeldung wieder... Bis zur nächsten längeren Strecke ! |
Autor: witjka Datum: 11.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach quatsch was ist denn das für eine ausrede "das Auto ist für kurzstrecken nicht gedacht" ein 70000 Euro wagen der keine kurzstrecken ab kann??? Also bitte. Ich schätze du hast hinten auch ein paar Kabel Brüche deshalb ist der Wagen nie im ruhe Modus. Mein Auto wird von meiner Frau ausschließlich kurzstrecken gefahren. 8 km zu Arbeit, 8 zurück und ab und zu mal 4 km zum einkaufen und 4 zurück. Sogar der Akku im Schlüssel ging mal leer weil der es nicht geschafft hat sich auf zu laden, aber der Wagen lief ohne problem. Ist jetzt 6 Jahre alt und immer noch original Batterie. Ein mal im halben jahr fahren wir nach B-W 630 hin und 630 wo ich ihm die Sporen gebe und das war s. |
Autor: koepke Datum: 25.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre jeden tag mindeatens 70km und momentan hat meiner auch das problem mit der entladung vllt. muss man ja mal Kondenswasserauffüllen? |
Autor: witjka Datum: 25.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie alt istvdie Fahrzeug? |
Autor: schehofa Datum: 25.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein die Batterien sind Wartungsfrei und gar nicht vorgesehen dafür. Auch wäre es nicht schlecht zu wissen welches Fahrzeug du fährst um herauszufinden ob die nicht eine AGM Batterie verbaut hast. Eine Fehlersuche in solchen Fällen ist ohne Fahrzeugtest bei BMW und anschließender Energiediagnose fast unmöglich. Die Energiediagnose mittels BMW Diagnosesystem ist das erste in diesem Fall. Alle wichtigen Daten werden aus dem Powermanagement ausgelesen. Das bedeuetet unter anderem: Fahrprofil Standzeit Ruhestromzyklen Batterieladezustand Das erleichtert die Suche um einiges. Hinzu kommt nocht dass bei der Auswertung der Daten automatisch der Grund der leeren Batterie ermittelt wird. Das heisst dass Fakten wie: erhöhte Batterieentladung im Stand durch Radio etc., erhöhter Ruhestrom, häufiges Wecken von Steuergeräten, schalten des Klemme 30g_f Relais, usw. erkannt wird. MfG |
Autor: koepke Datum: 27.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe nen E61 BJ 3/09 hatte es aber auch schon bei meinem vorgänger E60 BJ 3/06 muss am dienstag ind werktatt wegen motorstörung, spurverlassenwarnung gestört und einem Wildschaden ind werkstatt da sollen die sich das gleich mit anschauen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |