- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: joedie3494 Date: 29.03.2013 Thema: e46 leisten úberlackierbar? ---------------------------------------------------------- Hallo jungs hab eine frage und zwAr ob man die zierleisten im innenraum einfach diese gummi beschichtung anschleifen oder die beschichtung komplett entfernen und und dann lackieren hoffe mir kann jemand helfen:-) Gruß joe |
Autor: optima Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ob lackieren geht weiss ich zwar nicht, aber folieren oder Wasserdrucktrans. geht mfg |
Autor: FS390 Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die leisten sind lackierbar . Hab meine auch lackiert |
Autor: joedie3494 Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dieser gummi beschichtung? |
Autor: t.ille Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Gummi muß entfernt werden. Sonst kommt dir der Lack hoch. Einfach das gummi mit Lösemittel anlösen und dann abwischen, nicht zu lange einwirken lassen. Codieren im Raum Emsland. Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen |
Autor: joedie3494 Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut ok also mit waschverdünnung druber und dann entfernen dann anschleifen bisschen primer als haftgrund und dann lack drauf? |
Autor: t.ille Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau. Wenn keine Beschädigungen da sind Primer drauf machen und lackieren. Codieren im Raum Emsland. Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen |
Autor: Tom3012 Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klarlack nicht vergessen,sonst hat man keinen schutz... |
Autor: DK_Rodriguez Datum: 29.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lackier sie doch mit plastidip oder allgemein sprühfolie Zylinder statt Kinder! |
Autor: Pumpkinfromhell Datum: 30.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hält aber wieder nich so lang.... gummirotz weg, gegebenenfalls macken ausbessern, lackieren...habe ich auch in weiss gemacht |
Autor: joedie3494 Datum: 30.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne lackieren wenn dann von dem dosen rotz halt ich nicht besonders viel.. |
Autor: ssa tuning Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ! habe gerade erst selber meine leisten selber lackiert ! sehr viel arbeit und aufwand ! hab zuerst alles wirklich gut mit einer 400er körnung abgeschliffen dan haftvermittler und dan grauen füller ! dan alles wider ordentlich und fein säuberlich mit 400er und 1000er papier Angeschliffen ! nun alles sauber entfetten und mit dem Heißluft föhn gründlich abblasen !(um feuchtigkeits einschlüsse zu beseitigen) dan hab ich ein Staubtuch genommen und alles nochmal abgeputz das kein staub etc. drauf war ! Jz komt der schwarze glanz lack in mehrern schichten drauf und nach ca. 2 stunden 2-3 schichten Klarlack ! als alles trocken war (habs 2 tage liegen lassen ) hab ich alles nochmal kurz mit 1000er papier nass geschliffen und anschließend mit einer groben Politur poliert ! Als finish mit sonax polietur und wax ! also sieht top aus ! hab auch dosenspray verwenden ! man bedenke jedoch wer billig kauft siehts billig aus ! ;) Fotos folgen ! EDIT: hier ein kleines foto : https://scontent-b-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-frc1/t1.0-9/1911713_704729136216178_422017486_n.jpg hab halt nur von hand poliert ! muss nochmal mit der maschine drüber wenn zeit ist Bearbeitet von: ssa tuning am 14.03.2014 um 08:37:15 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2014 um 21:54:52 |
Autor: Performances Datum: 14.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1K Lack lässt sich nur sehr schlecht polieren ... der schmiert dann eher! Daher würde ich dir davon eher abraten, insofern du 1K Lack verwendet hast. Also Obacht! Es gibt übrigends auch 2K Dosenlack, ist besser wie der 1K aber immer noch nicht wie mit der Pistole. Du hättest deinen Klarlack mehr "verlaufen" lassen sollen, dann würde es jetzt noch etwas besser aussehen (Orangenhaut). Zudem solltest du vor dem Lackieren das Bauteil mit Aceton etc. reinigen. Achtung ,bei den Zwischenschichten beim reinigen evtl. auf etwas weniger starkes zurückgreifen, Bremsenreiniger etc. geht da recht gut - da Aceton oder Nitro Verdünnung dir sonst deine Lackschicht ablöst. Den Schlussschliff hätte ich in deinem Fall weggelassen oder auf feineres Papier ab ~2000er zurückgreifen sollen ... die Spuren vom 1000er Schleifpapier werden schwer zu entfernen sein bzw. garnicht, da der 1K Klarlack (wenn verwendet) mit hoher Wahrscheinlichkeit schmieren wird bei einer Maschinenpolitur . 1K Lack trocknet leider nicht wirklich komplett durch -.- (ist und bleibt elastischer wie der 2K ). 2K härtet (die zwei Komponenten, Härter und Klarlack , härten dann aus. Gibt auch drei Komponenten z.B. wenn Verdünnung noch im Spiel ist oder Weichmacher ...). Das durchhärten dauert meist aber auch eine Weile. Hier gibt es dann verschiedene MS, HS ... Ansich hättest du dir auch die Grundierung sparen können. Sprich schleifen bis 400er oder auch 1000er , dann deinen Kunststoffprimer , dann ein paar Schichten Lack und dann evtl. noch einmal anschleifen mit deinem 1000er oder auch gleich Klarlack drauf. Achja, Schleifarbeiten immer mit Wasser ausführen (etwas Seife zum Wasser und es setzt sich nicht so leicht zu ;) - Papier auch ruhig 2-3 Stunden vor Arbeitsbeginn im Wasser einweichen). Ich hoffe du meldest dich noch einmal wenn du poliert hast , mit deiner Erfahrung. Achja, die Gummibeschichtung geht auch sehr gut mit Backofenreiniger ab :). Solange es dir aber gefällt ist alles im Lot ;). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: ssa tuning Datum: 16.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wen ich dass alles vorher gewust hätte ..... ich hätt mir so viel arbeit erspart ! :D aber wen du sagst das es mit der maschine nichts wird bin ich erlich gesagt mit meim ergebnis nicht zufrieden wen das so bleibt ! Bei allen arbeiten bin ich eig. Sehr genau darum is mir das jz ein dorn im auge ! :D entweder ich lack sie nochmal im sommer oder sie werden mit leder überzogen ! Danke für die fachmänische antwort ! ;) |
Autor: Performances Datum: 16.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fachmännisch ist dieser nicht ... ich lackiere selbst nur ab und zu xD. Ansonsten habe ich mit lackieren etc. eig. nichts am Hut. Habe nur am Anfang selbst den Fehler gemacht. 1K lässt sich schon polieren, allerdings nicht so gut wie 2K! Du solltest den 1K auch gut 14 Tage trocknen lassen bevor du ihn polieren willst und eben aufpassen dass du nicht zuviel Druck draufgibst ... sonst verschmiert es ihn dir. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: ssa tuning Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok ! :D danke |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |