- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: iceman2210 Date: 24.03.2013 Thema: e39 523i zylinder setzt teilweise aus ---------------------------------------------------------- folgendes problem hab ich heut morgen bemerkt , unter last setzt teilweise ein zylinder aus was sich beim beschleunigen durch leichtes ruckeln bemerkbar macht im leerlauf sind alle 6 kumpel voll da das problem ist im kalten sowie im warmen zustand vorhanden .kann mir da jemand einen rat geben (auslesen werd ich ihn morgen lassen ist ja heut nicht möglich ) |
Autor: sj85 Datum: 24.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist wohl die zündspule hin. bzw. lebt zwar noch aber fällt bei höherer Last aus. |
Autor: iceman2210 Datum: 24.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja dachte ich mir auch schon hatte aber noch im hinterkopf das er vielleicht irgendwo falsch luft zieht aber werd ihn morgen erstmal auslesen lassen |
Autor: DieNatter Datum: 25.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- weißt schon mehr ? |
Autor: janbaro bmw Datum: 26.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- fehler auslesen ist schon mal gut , klingt für mich wir sensor schaden , kurbelwellen sensor oder nockenwellen sensor... |
Autor: iceman2210 Datum: 30.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerdiagnose ohne vorkommnisse das problem hat sich von selbst gelöst.durch die angenehmen -18 grad die wir hatten war lediglich irgendein unterdruckschlauch in dem sich wohl kondenzwasser befand zugefroren und nach den etwas angenehmeren temperaturen läuft er wieder super .den tip mit der luftleitung hab ich von einem kfz meister am telefon bekommen |
Autor: rchmiele Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hatte das gleiche Problem, allerdings waren meine Zündkerzen schon recht alt. Bevor ich mir eine Zündspule oder Sensor besorge, würde ich diese erst mal tauschen. Gruß, Ralf |
Autor: iceman2210 Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da er kurze zeit wieder lief und dann auf einmal sehr stark öl verbrannte welches er über die ansaugbrücke aus dem ölabscheider der komplett voll mit öl stand da der schlauch runter zum ölmessstab komplett zu war gezogen hat hab ich die kge komplett erneuert den anschluss am ölmessstab gereinigt der auch verstopft war und drosselklappe gesäubert hab schnurrt er wieder nur beim starten nach längerem stehen macht er kurz hinten noch eine ordendliche ölfahne raus .kann das an den ölresten aus der ansaugbrücke liegen ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |