- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gehäuse bei jeden Thermostatwechsel erneuern? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TSB
Date: 20.03.2013
Thema: Gehäuse bei jeden Thermostatwechsel erneuern?
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich wollte bei meinem E36 (M50 Motor) das Thermostat wechseln da er ewig braucht bis die Anzeigenadel mal in die Mitte rückt. By the way, der Wagen stand länger und wurde im Winter nicht bewegt.
Sollte man das Thermostatgehäuse beim Thermostatwechsel immer mit tauschen?
Für helfende Antworten wäre ich super dankbar.
Viele Grüße
Tobi



Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum Teile tauschen die O.K. sind??
Autor: jochen78
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

bei mir wurde es beim Thermostatwechsel mit ausgetauscht. Aber nur weil einer beim Einbau übetrieben und das Gehäuse verkantet hat. Danach wars kaptt/undicht.

Ansonsten wäre es nicht gewechselt worden, warum auch.

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Roffeltoffel
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Gehäuse kannst du lassen, aber bestell dir die Dirchtungen für das Gehäuse dazu.

Hier kannst du Teilenummern rausschreiben: Teilenummern Thermostatgehäuse
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: TSB
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Gehäuse kannst du lassen, aber bestell dir die Dirchtungen für das Gehäuse dazu.

Hier kannst du Teilenummern rausschreiben: Teilenummern Thermostatgehäuse

(Zitat von: Roffeltoffel)




Super, vielen Dank für die Antworten und das Senden der Teilenummern.

Die Dichtungen werde ich auf alle Fälle auch mit tauschen.
Autor: BMW.E36.C
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls du ein facelift modell hast (ab 97) bekommst du das thermostat nur mit gehäuse. Aber ich denke nicht dass es dein problem lösen wird. Falls dass thermostat kaputt ist, würde der kühlkreislauf trotzdem 90grad erreichen, allerdings nur der kleine kühlkreislauf, der große bleibt geschlossen
Autor: BMW.E36.C
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eventuell ist auch gar nichts kaputt, im winter versorgt das fzg erstmal die heizung mit kühlflüssigkeit damit der innenraum temperatur bekommt, dass heißt das es etwas länger dauert als im sommer wenn die lüftung nur auf kaltluft steht
Autor: mamycyc
Datum: 21.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Falls du ein facelift modell hast (ab 97) bekommst du das thermostat nur mit gehäuse. Aber ich denke nicht dass es dein problem lösen wird. Falls dass thermostat kaputt ist, würde der kühlkreislauf trotzdem 90grad erreichen, allerdings nur der kleine kühlkreislauf, der große bleibt geschlossen

(Zitat von: BMW.E36.C)




1)Papalapap!!! Wer hat dir so nen Dreck erzählt???? Ab Bj.97 Thermostat nur mit Gehäuse!?!?!?! Ich hab schon bei meinen beiden Bmw's (beide Bj.97) das Thermostat getauscht und hab beide male das Thermostat ohne Gehäuse bekommen!!!!
2) Nicht wenn das Thermostat offen ist, dann Dauer es länger!!! Da der große Kreislauf offen ist!!! Die "90 Grad" werden schon erreicht, nur es dauert halt länger. Im Stadtverkehr natürlich nicht so lange, da weniger Fahrtwind. Aber auf der AB umso länger, da mehr Fahrtwind.
Autor: mamycyc
Datum: 21.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Aussage bezüglich des Gehäuses bezieht sich nur auf den 6 Zylinder!!!
Autor: luzipher
Datum: 21.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

würd mich gerne einklinken. Stehe gerade vor der Frage, ob das Thermostat kaputt ist. Im Stadtverkehr kommt er ganz normal auf Temperatur. Die geht dann aber auf der Bahn runter bis kurz vor blau??

Könnte das Thermostat hängen?

Hat jemand von Euch schonmal dieses Verhalten gehabt??

Gruß,
Autor: mamycyc
Datum: 21.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jap, bei meiner blauen Limo. Deswegen habe ich das Thermostat getauscht. In der Stadt war die Temperatur in der Mitte und auf der AB ging die runter. Zwar nicht bis ins blaue, aber zwischen Mitte und Blau.
Autor: luzipher
Datum: 21.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ein Angebot von ATU zum Wechsel inkl. Kühlflüssigkeit von 150 Schleifen. Jemand noch einen anderen Tipp? Oder jemand im Raum Aachen mit ner Werkstatt? Will nicht unbedingt ATU oder den Freundlichen supporten ...

Gruß,
Autor: J.C. Denton
Datum: 21.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Thermostat, welches es nur mit Gehäuse gibt, wurde erst im M54 verbaut, mit Kennfeldkühlung. Den M54 gabs im E36 nicht.
'98 BMW E36 323iA Coupé
'92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI
'88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
'85 Pontiac Firebird 2.5 TBI
'85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i
Autor: xrated
Datum: 21.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder im M43 4Zyl, da leckt gerne auch mal die Dichtung.

Thermostat kann man auch leicht selbst wechseln.
Autor: DieNatter
Datum: 21.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo auch,

ich zu meinem Teil hab auch vor ca. 1 1/2 Jahren das Thermostat getauscht (jedoch beim M52), hatte auch das Problem das er im Winter nicht richtig warm wurde, danach war dann wieder alles wie es sein sollte.

Mir wurde damals gesagt das man i.d.R. das Gehäuse mittauschen soll, weil das Gehäuse, so wie alle anderen Bauteile am Motor, einer Thermischen Belastung ausgesetzt sind, und wenn ich das Gehäuse jetzt öffne neue Dichtung rein mach und Zusammenbau, kann es passieren das es trotzdem nicht ganz dicht wird.

Also erste Möglichkeit:

Altes Gehäuse neue Dichtung => wenn dicht = Super => wenn nicht => Schei** => alles wieder runter neues Gehäuse neue Dichtung. oder aber

Gleich ein neues Gehäuse mit neuen Dichtungen => sollte dann beim ersten mal passen :D

Meine Meinung ist, da das Gehäuse doch "nur" ca. 22€ kostet würde ich es immer wieder mittauschen, weil danach wieder alles runter zu friemeln mir zu blöd wär, und wenn einer es nicht selber macht / machen kann, kann es dann auch schnell mehr kosten als anders rum.
Muss aber jeder selber wissen ^^ ;-)



Bearbeitet von: DieNatter am 21.03.2013 um 22:23:59
"Ein Gewitter reinigt die Luft", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug.
Autor: TSB
Datum: 22.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jap, bei meiner blauen Limo. Deswegen habe ich das Thermostat getauscht. In der Stadt war die Temperatur in der Mitte und auf der AB ging die runter. Zwar nicht bis ins blaue, aber zwischen Mitte und Blau.

(Zitat von: mamycyc)




Ja, das ist ein typisches Anzeichen, dass das Thermostat kaputt ist. Hatte das so damals auch mal. Nach dem Tausch war dann alles wieder bestens! :)
Autor: TSB
Datum: 22.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Eventuell ist auch gar nichts kaputt, im winter versorgt das fzg erstmal die heizung mit kühlflüssigkeit damit der innenraum temperatur bekommt, dass heißt das es etwas länger dauert als im sommer wenn die lüftung nur auf kaltluft steht

(Zitat von: BMW.E36.C)




Ok, das heißt evtl. ist es normal, dass es einfach lange dauert bis er die optimale Temp. erreicht? Hatte mich nur ein wenig gewundert, da es bei meinen anderen E36 Modellen immer ruck zuck geht.
Autor: TSB
Datum: 22.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab ein Angebot von ATU zum Wechsel inkl. Kühlflüssigkeit von 150 Schleifen. Jemand noch einen anderen Tipp? Oder jemand im Raum Aachen mit ner Werkstatt? Will nicht unbedingt ATU oder den Freundlichen supporten ...

Gruß,

(Zitat von: luzipher)




Zu ATU würde ich im Leben nicht gehen. Wenn du es nicht selbst machen willst - eigentlich kein großes Ding - dann geh lieber zu einer soliden freien Werkstatt, die sind in der Regel billiger und besser als ATU.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile