- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

zittert beim bremsen, Führungslager Querlenker ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw_svenM
Date: 20.03.2013
Thema: zittert beim bremsen, Führungslager Querlenker ?
----------------------------------------------------------
Hallo,

mein Nachbar hat ein Problem bei seinem E46 und zwar folgendes:

Im Winter habe ich schon seine Bremse vorne erneuert (ATE Scheiben+Beläge)
Jetzt hat er folgendes Problem das er schon bei geringen Geschwindigkeiten anfängt beim bremsen im Lenkrad zu zittern.

Habe gerade mal die Räder runter gemacht und habe festgestellt:

Ursache`?

Liebe Grüße

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.03.2013 um 13:09:06


Antworten:
Autor: Gökhan1806
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das war glaube ich die hydrolager.kann natürlich sein oder halt querlenker komplett mit den traggelenken aber hier wird dir bestimmt jemand weiter helfen der mehr Ahnung hat:) wenn du ja die Bremsen erneuert hast wüsste ich jetzt auch nicht weiter.


Gruß Gökhan
Autor: dirk.s
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hydrolager ist ein standartproblem. mach die neu(bilstein febi oder original nicht meyle) dann ist erstmal ruhe.

wenn der wagen >120tkm gelaufen ist, würde ich komplett die querlenker wechseln. die schlagen halt aus.

dirk
20832m oder.....schöner Waldweg.
Autor: DK_Rodriguez
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte ich auch schon ist ne e46 Krankheit aber wechseln ist anscheinend nicht die Welt ich hab damals nur die Augen oder wie man es nennt tauschen lassen
Zylinder statt Kinder!
Autor: widi
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Lenkrad Zittern beim Bremsen hatte ich ebenfalls bei meinem E46,
obwohl Scheiben und Beläge NEU waren.
Die Hin-Her Bewegung des Schwingarmes im Hydrolager ist allerdings nur die Wirkung, aber nicht die Ursache .
Bei mir waren die Führungshülsen ( 34 11 1 157 038 ),
wo die beiden Bremszangenhälften zusammengesteckt sind verschlissen,
der nicht am Federbein angeschraubte Teil der Bremszange konnte daduch beim Bremsen vibrieren .
Habe auch die Bolzen ausgetauscht und vor dem Zusammenbau gefettet.
Kein Zittern mehr !
Lg
Widi

Autor: bmw_svenM
Datum: 27.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, also der Wagen hat jetzt um die 145.000 gelaufen die Hydrolager sind aber schonmal defintiv ausgeschlagen wie auf dem Video zu sehen?



Sind das diese? Brauche ich nur davon links+rechts oder noch was?

Danke
Autor: Jokin
Datum: 30.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Die Hin-Her Bewegung des Schwingarmes im Hydrolager ist allerdings nur die Wirkung, aber nicht die Ursache .
Bei mir waren die Führungshülsen ( 34 11 1 157 038 ),
wo die beiden Bremszangenhälften zusammengesteckt sind verschlissen,
der nicht am Federbein angeschraubte Teil der Bremszange konnte daduch beim Bremsen vibrieren .
Habe auch die Bolzen ausgetauscht und vor dem Zusammenbau gefettet.
Kein Zittern mehr !
Lg
Widi


(Zitat von: widi)




Merkwürdig, die Führungsbolzen haben rein gar keine Auswirkung auf die Hydrolager.

Wenn sich der Querlenker wie im Video so arg im Lager bewegen lässt: Austauschen.

Auch bei > 120 tkm kann der Hydrolagertausch ausreichen, der Rest muss nicht verschlissen sein. Die anderen Querlenkerlager sind bei mir nach 328 tkm immernoch in Ordnung - nur das Hydrolager hatte nach ca. 130 tkm aufgegeben. Das Meylelager hält seitdem.

Gruß, Frank
Autor: Conviction-BMW
Datum: 30.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das auch bis vor Kurzem. Lag am etwas unfachmännischen Einbau der Bremsscheiben. Im Normalfall wird alles vom Flugrost etc beim Scheibenwechsel befreit. Daa hatte der Vorbesitzer nicht gemacht somit lag die Bremsscheibe nicht hundertprozentig auf. Da bewegem wir uns im Rahmen von Hundertstel aber es kann zu so einem Zittern führen.

Grüße
Conviction-BMW
Conviction-BMW
-------------------------------------
Von Außen is er zwar ganz schee
dank Singleframe und LED.
Doch eine Tatsach bleibt besteh:
Audi is und wird ka BMW!
Autor: bmw_svenM
Datum: 03.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Hydrolager sind neu, zittern ist weniger aber nicht weg!

Kann es sein das durch das augeschlagene Hydrolager die Bremsscheibe kaputt gegangen ist?, sprich diese verzogen hat?



Liebe Grüße




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile