- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

pdc fehler Spannung wandler - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: a-ch51
Date: 19.03.2013
Thema: pdc fehler Spannung wandler
----------------------------------------------------------
Hallo erst mal .
Hab mit meinem 530d touring ein problem mit der pdc. Fehler ton und keine funktion. Hab auch im forum gesucht und nicht wirklich ne lösung gefunden. Im Fehlerspeicher steht Spannung wandler allgemein.. Kurzschluss auf masse habe auch beide Stoßstange abmontiert und kabel geprüft sogar den Kofferraum zerlegt und hab den Fehler noch nicht gefunden.
Bitte um hilfe. Mfg


Antworten:
Autor: Shadow_Flow
Datum: 22.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
och bin neu hier und habe über die Google-Suche hierher gefunden.
Habe seit 2 Tagen das selbe Problem... 530d touring von 2003, Fehler "Wandler allgemein-Kurzschluss gegen Masse".
Hast du schon eine Lösung gefunden?

Ich habe die Wandler vorne abgebaut und festgestellt,dass bei dem Wandler vorne Mitte links bei einem der Kabel die isolierung schadhaft ist... dachte mir schon, den Fehler gefunden zu haben, es bleibt allerdings der Fehler mit dem Kurzschluss gegen Masse.

Könnte es sein, da es heisst "Wandler allgemein" und keine Einbauposition angegeben ist, dass es nicht am Kabelbaum eines einzelnen Wandlers liegt?

Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit dieser Fehlermeldung?

Grüße
Flo
Autor: a-ch51
Datum: 22.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe den fehler letztens gefunden durch wiederstands Messung sensor hinten links hatte so einen kurzschluss das er mir nur nen allgemeinen fehler brachte . Mfg
Autor: cockpit
Datum: 23.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Hatte das Problem auch schon öfter!
Bei mir waren die Kabeln direkt an den Steckern der Sensoren ab oxidiert!
Mann kann die Dinger einfach testen!
Rückwärtsgang einlegen, Finger nass machen und diesen dann ganz leicht auf Sensor halten, wenn er funzt, hört mann das „knacken“ und man spürt das auch am Finger! Tut sich nichts dann einen der funzt mit dem der nichts macht tauschen dann weis mann zumindest ob der Sensor sich verabschiedet hat oder ob’s an was anderem liegt. Das ganze funktioniert auch wenn beim einlegen des Rückwärtsganges der Dauerton/Fehlerton kommt.
Gruß cockpit

Autor: headz
Datum: 11.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, Ich habe derzeit genau das gleiche Problem und komme nicht weiter. Was wurde bei den Sensoren genau gemessen? Kannst du das bitte noch ein wenig genauer erklären?

Grüße
Johannes
Autor: fibie39
Datum: 11.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach es doch wie Cockpit sagt..mit den Finger an den sensor.. Knackt er ist er ok.. Wenn nicht defekt..
Dann kannst den tauschen mit einem der funzt somit siehst ob evtl die Leitung ok ist oder nicht..


... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile