- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chipoz Date: 17.03.2013 Thema: Öllampe flackert rot ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich fahre einen BMW 320Ci E46 2.2l Laufleistung 120000km Scheckheftgepflegt bei BMW. So folgendes Problem: Wenn ich das Auto schön warm fahre also so ca. 20 minuten fahrt, flackert die Öllampe dann im Stand (z.B an der Ampel). Ist aber nur wenn warm gefahren ist. Klackernde Motorgeräusche o.ä sind nicht zu vernehmen. Momentan fährt der BMW mit 5w 30 (Castrol?) aufjendefall Longlife. Wurde auch von BMW gewechselt beim Service. Öldruckschalter wurde auch schon erneuert, aber das Problem besteht weiterhin. Also die von BMW sagten solange das nur imStand und im Leerlauf passiert( da ist übrigens die Drehzahl so bei ca. 500 - 600 U/M) ist das nicht schlimm, sobald die lampe bei nur minimalem Gasgeben erlischt. Aber irgendwie ist das ja nicht normal, und da ich das Auto bald verkaufen wollte und zwar Privat, kommt das auch nicht sooo gut. Öldruck stimmt auch. Service ist in 5tkm fällig.Pleuellager sinds auch nicht. Bin sehr dankbar für jede hilfreiche Antwort. |
Autor: Tommy122 Datum: 17.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- 500 Leerlaufdrehzahl ist zuwenig! Ein Benziner sollte zwischen 650-1000 Umdrehungen haben! Meistens um die 800!!! Bei zu schwacher Drehzahl kann schonmal der Öldruck probleme machen! BMW forever |
Autor: chipoz Datum: 17.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay das stimmt schon.. finde auch das die Leerlaufdrehzahl niedirg ist. aber wie kommt das aufeinmal ? also ich hab den wagen vor einen jahr gekauft und da hatte der noch nicht dieses öllampenproblem. aber ich weiss auch nicht ob der damals im stand höhere drehzahl hat. Die leerlaufdrehzahl kann sich doch nicht selber verstellen?! |
Autor: Tommy122 Datum: 17.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja normal verstellt sich die nicht! Was sagt der Fehlerspeicher? BMW forever |
Autor: sm0kk Datum: 18.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- die lampe geht ja nur an, wenn der öldruck zu gering ist. sagen wir mal unter 0,5 bar wenn das nur bei leerlauf passiert, würd ich sagen, entweder die pumpe ist nicht mehr die beste, oder deine leerlaufdrehzahl ist zu niedrig. 500-600 finde ich auch etwas wenig, aber ich weiß nicht wie hoch sie sein muss bei deinem modell bei mir sinds 700-750 u/min ich würd mir mal das leerlaufregelventil anschauen. vielleicht ist es ja verschmutzt "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: chipoz Datum: 18.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- der fehlerspeicher sagt nichts. wechsel nun erstmal auf 0w 40 mobil1. hoffe das ändert was. |
Autor: Tommy122 Datum: 18.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein anderes Öl bringt fix nichts! BMW forever |
Autor: chipoz Datum: 18.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja falls ölschalmm oder so in den kanälen sitzt, kann ichs so vielleicht n bisschen frei bekommen. außerdem finde ich das n 30er öl fürn auto mit 120000km zu dünn is. habe von mobil1 nur gutes gehört. schaden kanns nicht. |
Autor: aeneon Datum: 18.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach folgendes: 1.) Motor warm fahren 2.) Das hier reinschütten 3.) 10 min im Stand laufen lassen 4.) Öl ablassen und Ölfilter raus 5.) Vollsynthetik rein. Mobil 1 zb. Danach wird es garantiert weg sein. Haben das bei einem Kumpel gemacht und alles wieder top. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 18.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das gleiche Problem an meinem Juckelpolo 6N, da IST der Öldruck aber zu niedrig. Du sagst daß das bei dir nicht der Fall ist? Wie hoch ist der Druck denn im Leerlauf? Gruß |
Autor: Tommy122 Datum: 18.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich glaub du weisst nicht was die Zahl 30 aussagt! Deine Theorie ist jedenfalls falsch! Ich würd nicht zu lange Zeit mit dem Motoröl vergeuden, denn dein Fehler liegt sicher nicht am Öl! Ich kanns dir nur nochmal sagen....500Umdrehungen sind zu wenig und bei 500 ist es ganz normal das die Öllampe aufleuchtet da bei so ner geringen Drehzahl der Mindestdruck unterschritten wird! BMW forever |
Autor: Milan Hejduk 23 Datum: 19.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute. Ich hab bei mein 318ti Compact jetzt auch die rote blinkende Öllampe. Aber schon gleich nach 5-10min fahrt. Mein BMW: 318ti Bj 04/2001 175000km -Präsident des BMW Syndikat Regionalteam Berlin Brandenburg- |
Autor: pidy2 Datum: 03.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute ! Ich hatte das selbe Problem mit der Öllampe ! Am Anfang war sie immer rot am blinken,,,nach ca. 10km fahrt und dann nach einigen tagen dauerhaft rot am leuchten. Ich habe auch den Nniveausensor und den Öldruckschalter gewechselt doch das problem war immer noch da. Ich war schon drauf und dran mir eine neue Ölpumpe zu kaufen bis ich den Gedanken hatte mal die beiden kleinen Dichtringe am Ölfilterdeckel ( Ölfilterzapfen ) zu wechseln. Siehe da das Problem war gelöst. Also war es letztendlich nur ne kleinigkeit die 2€ beim Freundlichen gekostet hat. Da mir hier auch schon oft geholfen wurde und wir Bimmer zusammen halten müssen, hoffe ich das Ihr das Problem durch das wechseln dieser kleinen O-Ringe auch gelöst bekommt. MFG Chrs ( Pidy ) Bin immer auf der suche um mein BMW neu zu gestalten.Also her mit Ideen oder was gut aussehen könnte. |
Autor: KW-Muffel Datum: 03.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Pidy , ja das ist in vielen Fällen der Fall, weil nicht bei allen Ölfiltersätzen alle Dichtungen vorhanden sind und somit diese kleinen Ringe nicht gewechselt werden und manchmal defekt gehen . Diese Ringe verschließen die Rücklauf- Leerlaufbohrung vom Filtergehäuse und wenn diese fehlen / defekt sind geht der Öldruck in die Knie . Beim Standgas ist es nicht so von Bedeutung , aber wenn er bei höheren Drehzahlen auch zusammenbricht, kann es schnell zu Pleuellagerschaden kommen, den man kann ja den Öldruck während der Fahrt normalerweise nicht sehen - außer man hat sich Zusatzanzeigen verbaut, wie ich es schon sein Jahren handhabe. Dies hat mich auch schon zweimal vor einen kapitalen Pleuellagerschaden bewahrt , kann das nur empfehlen ! Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |