- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schon wieder Temperaturprobleme+ grüne Flüssigkeit - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KoKoBoB
Date: 16.03.2013
Thema: Schon wieder Temperaturprobleme+ grüne Flüssigkeit
----------------------------------------------------------
Vor 1 1/2 Monaten wurde Thermostat und Wasserpumpe gewechselt.
Heute ging die Temperaturanzeige wieder in den roten Bereich.
Dieser schwankte dann stark zwischen Mittel-Wert und Rot.
Abgestellt, Motorhaube auf und direkt gesehen, giftgrüne Flüssigkeit kocht aus dem Behälter.
Für paar STD abgestellt, dann wieder an, konstant Richtung roter Bereich und diesmal auch da geblieben. Aus dem Behälter wars diesmal nur Kühlwasser vermute ich. Kann aber auch grün gewesen sein, habs nicht genau erkennen können.
Aus der Heizung kommt natürlich nur noch kalte Luft.

Was ises diesmal?


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 16.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du solltest den Wasserverlust mal ausgleichen. Neues Wasser auffüllen und entlüften nicht vergessen. (Grüne Flüssigkeit ist Kühlwasser)
Autor: Airborne
Datum: 16.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein lieber Scholli, was wird man hier wieder mit Zusatzinfos versorgt, da hat man gleich richtig Lust was zu schreiben....


www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic191786_Beitraege_werden_nicht_richtig_dargestellt__.html

Was fürn Motor?
Wieviel Km?
Welche Bauteile (OEM oder Zubehör)?
Damals schon überhitzt?

Hätte man schonmal schreiben können ohne das man wieder mal nachfragen muss......


Hört sich nach Kopfdichtung an, lass nen CO Test machen.
Auch würd ich es vermeiden den Motor noch 20x in den roten Bereich zu treiben, sonst kann man sich die Fehlersuche sparen und du holst dir am besten gleich nen neuen/gebrauchten Motor.

MfG
Autor: KoKoBoB
Datum: 16.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motor vom 316i 77kw 105ps 1,9l
Jetzt genau 87,000km
2000er Baujahr
Fahre den seit 20,000km, immer schön warmgefahren aber auch ab und zu gedrückt
Termo und Wapu vom Zubehör gekauft

Heute ebenfalls, gut 30 Minuten warmgefahren
und dann kurz bis 3-4000 Umdrehungen hochgefahren...
Paar Minuten später wars dann soweit.


Bearbeitet von: KoKoBoB am 16.03.2013 um 20:32:19
Autor: Airborne
Datum: 16.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Läuft die Wasserpumpe?
Dazu bei KALTEM Motor Deckel von Ausgleichbehälter auf und Motor laufen lassen.
Der Wasserstand darf nicht zu hoch sein, vorzugsweise im Bereich der Markierung vom Behälter.
Bei laufendem Motor ist ein Wasserstrahl in der Öffnung zu sehen, sofern die Wasserpumpe funktioniert.
Läuft die Pumpe würd ich erstmal das System richtig entlüften (am besten per Unterdruck) und beobachten ob er noch heiß wird.

Bei dem Kilometerstand kann die Kopfdichtung bei dem Motor durchaus schon kaputt sein, höchstwahrscheinlich im Bereich Wasserkanal/Brennraum Zylinder 4.

Wie schon gesagt einen CO Test machen lassen.
Bei Bedarf eine Druckverlustprüfung der Zylinder durchführen lassen.
Kerzen ausbauen und untereinander vergleichen.....ist eine/mehrere sauber gelangt am jeweiligen Zylinder Wasser in den Brennraum (dann würde er aber auch ausm Auspuff qualmen und ggfls schlecht laufen).

Und damit nicht zu lange warten.
Der Motor steckt zwar eine Überhitzung besser weg als z.B. ein M52 aus Alu, aber ausreizen sollte man es auch nicht.
Ist die Kopfdichtung defekt muss der Zylinderkopf unbedingt auf Verzug und Rissbildung geprüft und je nach Zustand geplant werden.

MfG
Autor: Mani73
Datum: 16.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Läuft die Wasserpumpe?
Dazu bei KALTEM Motor Deckel von Ausgleichbehälter auf und Motor laufen lassen.
Der Wasserstand darf nicht zu hoch sein, vorzugsweise im Bereich der Markierung vom Behälter.
Bei laufendem Motor ist ein Wasserstrahl in der Öffnung zu sehen, sofern die Wasserpumpe funktioniert.


(Zitat von: Airborne)




ähmm , der wasserstrahl ist aber nur dann zu sehen , wenn motor warm ist und thermostat geöffnet . sprich großer kühlkreislauf ist offen .....

oder hab ich gerade einen denkfehler ....
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Sezer1013
Datum: 16.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wasserstrahl müsste man immer sehen, ich mein sie wird ja direkt nachdem starten vom keilriemen mit gedreht und nicht nur wenn sie warm ist😁😉
Autor: J.C. Denton
Datum: 17.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Korrekt. Den Wasserstrahl sieht man bei mechanischen Wasserpumpen immer.
'98 BMW E36 323iA Coupé
'92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI
'88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
'85 Pontiac Firebird 2.5 TBI
'85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i
Autor: KoKoBoB
Datum: 17.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So also:

Habe 2 Dinge gemacht / getestet:

Bei kaltem Motor den Ausgleichsbehälter aufgemacht und reingeschaut:
Kein Strahl oder ähnliches. (Wasser war genau halb voll)
Das Wasser bewegt sich lediglich etwas.

Öl gemessen mit dem Stab:
Genau halb, jedoch sind da vereinzelt Farbunterschiede zu erkennen.
Das normale Öl + so ne hellbraune/grüne Flüssigkeit, wie gesagt an vereinzelten Stellen (2-3 ungefähr) + ne deutliche Ansammlung dieser Flüssigkeit an folgender Stelle:

Autor: Airborne
Datum: 17.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn ne grüne (Kühl-)Flüssigkeit im Öl ist sollte der Fall wohl eindeutig sein.
Kannst du ein Bild von DEINEM Ölmesstab reinstellen, damit man das von dir beschriebene auch mal sieht?!

MfG
Autor: KoKoBoB
Datum: 17.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also wenn ne grüne (Kühl-)Flüssigkeit im Öl ist sollte der Fall wohl eindeutig sein.
Kannst du ein Bild von DEINEM Ölmesstab reinstellen, damit man das von dir beschriebene auch mal sieht?!

MfG

(Zitat von: Airborne)




Okay, eine Sekunde.
Autor: KoKoBoB
Datum: 17.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Bild wird leider nicht schärfer, aber den Farbunterschied sollte man erkennen.
Wie gesagt, vereinzelt sieht man die Farbe auch an der Spitze.

Vielleicht ist es auch normal, keine Ahnung. Ihr werdet es besser wissen.

Also am Öldeckel im Motorraum ist nichts. Im Behälter ist auch kein Öl.






Autor: Airborne
Datum: 17.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist wirklich nicht gut zu erkennen. Aber etwas Anderes als Motoröl darf da eben nicht dran sein.
An den Öldeckel wird nichts rankommen.
Da er scheinbar das Kühlmittel in den Ölkreislauf drückt wird sich vorerst auch mal nichts im Ausgleichbehälter sammeln, zmndst solange die Kopfdichtung nicht an entsprechender Stelle schlappmacht.

Lass eine Druckverlustprüfung machen.....


MfG



Bearbeitet von: Airborne am 17.03.2013 um 18:45:20
Autor: Bikelive
Datum: 17.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von der farbe her, sieht es nach deiner kopfdichtung aus oder ein riss im kopf. Sieht halt aus, als wenn kühlwasser im öl mit drin ist.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: KoKoBoB
Datum: 19.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jau, Kopfdichtung ist hin. :/

Wird jetzt repariert, ich berichte, ob es das einzige war. ^^




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile