- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RSRossi Date: 15.12.2004 Thema: Kotis verbreitern... ---------------------------------------------------------- So da ich für nächsten Frühling Rial Daytona Race in 9.5x18 für hinten und 8.5 vorne bestellt hab muss ich wohl oder übel die Kotflügel verbreitern lassen. Jetz frag ich mich soll ich sie ziehen oder lieber ne Verbreiterung dran machen. Im Rieger Katalog gibts ein violettes Cabrio mit schönen Verbreiterungen , hab aber keine Ahnung von wem die sind. Ausserdem sieht das dann halt im Winter ziemlich kacke aus. Mir wurde ausserdem gesagt das ich die Kotflügel eh neu lackieren lassen muss wenn man sie zieht, was sind eure Erfahrungen? Cya on the road (BMW rulez it) Mein /// M3 |
Autor: GUCCI Datum: 15.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- das violette cabrio ist von rieger tuning, undzwar ist das das infinity II set bestehend aus stosstange, heckschürze, schweller, und verbreiterungen... sieht meiner meinung nach besser aus als wenn mann die kotis bis aufs letzte zieht, dass sie wie "chipsletten" aussehen. (ihr wisst schon die von leibnitz... ;) ___________________________________________________________________________ Manche Beiträge enthalten Ironie, das Leben ist doch schon Ernst genug! Manche merken das spät, und andere garnicht...... |
Autor: Der_Heiler Datum: 15.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auch lieber selber ziehen. Ist erstens individueller und zweitens mag ich´s lieber, wenn´s ein "sanfter" Übergang ist. [Meine Meinung] ________________________________________ ________________________________________ |
Autor: Airfurter Datum: 15.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ RSRossi Ich bin der gleichen Meinung wie Der_Heiler, weil es (wie du selbst sagst) im Winter mit `ner Verbreiterung wohl ziemlich k*cke aussehen wird. Ziehen sieht in 90% aller Fälle besser aus als "irgendwas (zumal nichtmal original BMW oder M-Style) dranbasteln"... [persönliche Meinung!] |
Autor: Der_Heiler Datum: 15.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann kommt noch dazu, das bei den "rankleb"-Teilen es oft zu Rissen im Lack kommt. Lässt sich manchmal eben nicht vermeiden geklebten Teilen und nem harten Fahrwerk. Die dehnen sich unterschiedlich aus bei Temperaturwechsel und und und. Kann die bei Ziehen nicht passieren. ________________________________________ ________________________________________ |
Autor: RSRossi Datum: 15.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok,danke schonmal für die Meinungen! Wie schauts aus, ist es sicher das ich Lackieren muss oder kann es sein das es ohne geht wenn sie aufpassen beim ziehen? Cya on the road (BMW rulez it) Mein /// M3 Bearbeitet von - RSRossi am 15/12/2004 18:45:57 |
Autor: Airfurter Datum: 15.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ RSRossi ...das kommt hauptsächlich darauf an, wieviel du rausziehen willst-in der Regel kommst du nicht ums lacken herum, da du in fast allen Fällen verzinnen und spachteln mußt... Gruß Airfurter |
Autor: RSRossi Datum: 15.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also...wie gehabt, kommt darauf an, ich will eigentlich nur das minimum ziehen da ich einfach will das es drunter passt. Naja, dann kostet mich der spass halt noch ein paar Fränkli mehr... ich liebe diese "Ueberraschungen" Naja, hat ja noch Zeit, die Felgen kommen eh erst mi März drauf. Wird ne schwere Zeit. *lol* Cya on the road (BMW rulez it) Mein /// M3 |
Autor: Mc Murfhy Datum: 15.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du deinen Bimmer nicht sehr tief legst und nicht so eine mega ET nimmst brauchste nicht mega ziehen. VA ET ca. 35 Reifen 225/40-18 = Kante leicht nach außen stellen, Innenkotflügel nacharbeiten. HA so um die ET 40 - 35, Reifen 245/35-18. Bördel, Kante leicht ausstellen, Stoßstange nacharbeiten und das Innenradhaus im oberen Bereich vorsichtig nach außen dengeln. Habe heute gerade einen M3 mit ähnlichen Rädern getüvt -------------------------------------------------- Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß Jetzt auch Photostory hat |
Autor: -Patrick- Datum: 15.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das violette cabrio im rieger katalog ist logischerweise wohl von rieger. da stehen ja auch die ganzen artikelnummern und so dabei ;-) nich immer nur bilder gucken, sondern auch ma lesen ;-) _______________ E34 525i zu verkaufen! Justcar - Tuning, Carhifi and more! |
Autor: RSRossi Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Haha, so schlau bin ich auch, die Artikelnummer steht beim Cabrio aber nicht da sondern bei dem komischen blau gespränkelten, und irgendwie sehen die da halt anders aus. Drum dachte ich es sind evtl. andere. @McMurphy: THX! Bei mir kommen 235 18 vorne und 255 o. 245 hinten, muss noch schaun... Wie war das mit Stossstange nacharbeiten?? Cya on the road (BMW rulez it) Mein /// M3 |
Autor: BIPOLAR Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Felgen kriegste ohne probleme drunter...bissel ziehen und gut is. Du kriegst sogar 10,5x18zoll mit ET15 ohne extra verbreiterungen unter....da isses dann bei deiner größe echt kein problem. Lackieren musste da auch nix und um die stoßstange musste dir auch kein kopp machen. Deine Rieger Theorie is aber dennoch witzig! :D _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Mc Murfhy Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ RSRossi Mit 235 an der VA wird es einiges an mehr arbeit. HA 255 ist auch einiges mehr. Lohnt sich nicht wirklich. @ BIPOLAR 10,5x18 mit 255 ist kein Problem? Stoßstange auch nicht? Wieviel Federwegsbegrenzer willste denn verbauen? Beispiel: 10x18 ET 40 + 5 mm Distanzscheibe mit 255/35-18 Arbeiten an den hinteren Radläufen bei einem Fahrzeug mit 15 mm Tieferlegung HA Bördeln der Radläufe, Ausstellen der kompletten Kante um ca. 10 mm, Radlauf im hinteren Bereich um ca. 2-3 cm rausdrücken (Vorsicht sonst Knick im Seitenteil) je nach Toleranz in der Karosserie, Stoßstange nach außen stellen (anpassen an die breiter Karosse) Stoßstange innen im oberen Bereich wegschneiden. Innenkotflügel recht weit oben nach außen drücken. Mit diesen Arbeiten bekommt man das Fahrzeug durch den TÜV ohne Federwegsbegrenzer bis zum abwinken. Wie soll das denn bei 10,5x18 ET 15 gehen? Mußte diese Sachen, etwas reduziert, schon bei meinem mit 9,5x17 ET 18 und 245/35-17 DUN machen. Zudem immer die Fahrzeugtoleranzen mit einrechnen, alte Lager etc. -------------------------------------------------- Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß Jetzt auch Photostory hat |
Autor: BIPOLAR Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wart die nächste saison ab! ;-) _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Airfurter Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BIPOLAR ... da bin ick aber auch echt mal gespannt, wie du diese Walzen unter die original Kotis bekommen willst?! *sehr zweifelnd kuck* @ RSRossi ... meiner Erfahrung nach kommen die Arbeiten, die Mc Murfhy "dokumentiert" hat bei dieser Breite auf jeden Fall auf dich zu (PS: lasse mich aber gern eines besseren belehren [von BIPOLAR ;-)] |
Autor: RSRossi Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab ja Serienmässig schon 235 vorne und 245 hinten drauf, von dem her wollte ich nich unbedingt schmaler gehen. Tiefergelegt ist meiner ja (noch)nicht, passiert wohl auch nicht. Also ich werds melden sobalds gemacht wird, aber leider leider bringts immo wenig Sommerfelgen zu montieren...wie ich Winter hasse!!! Cya on the road (BMW rulez it) Mein /// M3 |
Autor: BIPOLAR Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Natürlich passt das! Habt oder habt ihr noch nie E36 mit dickeren Rädern gesehen? Das Felgenhorn kuckt zwar raus, aber das profil ist immernoch abgedeckt. Man muss auch federwegsbegrenzer verbauen und nen hartes Fahrwerk wäre auch net schlecht......aber es geht! Kuckt euch doch mal das alte auto von Blendy an. Der hatte hinten 10,5zoll und vorne 10zoll breite 18zöller mit brutalen ETs...der hatte auch nur die kotflügel gezogen. _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Airfurter Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man beachte folgendes Foto von Blendy`s "Altem": http://home.t-online.de/home/wolfgang.menacher/Blendy/11.8%20L%f6wenhart%20Felge%202.jpg Wenn die Kotis mal nicht gezogen sind und die Frontstosstange ist ja nun auch mal eben `ne originale E46 (welche von Haus aus breiter ist)- ich denke das ist kein Vergleich zu RSRossi`s Vorhaben *fragend kuck* |
Autor: Mc Murfhy Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BIPOLAR OK Du hast Recht ich meine Ruhe *KOPFSCHÜTTEL* Auch egal ich weiß wie ich meine Arbeit machen muß und es keinen Ärger gibt. Schon mal was von Restfederweg gehört? -------------------------------------------------- Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß Jetzt auch Photostory hat |
Autor: Airfurter Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Mc Murfhy: *zustimm* ;-) |
Autor: BIPOLAR Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Blättert doch mal bissel in der BMW Tuning und Scene und sucht euch paar sachen raus. Oder fragt mal bei der Felgen Garage bei Claus nach! Zu sagen, das es nicht passt ist absoluter bullshit! @Mc Murfiee Ja, ich hab recht! _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: maybe Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm, muss Murphy zustimmen, habe auch die erfahrung gemacht (225/40/18 rundrum) mit Gewindefahrwerk, dass man an der HA die Kante umlegen muss, sowie einen Tick ziehen (2-3 mm). An der VA haben wir das Plastik wegschneiden müssen. Zum Thema zurück: Ich habe bei mir die Radläufe gezugen, kannst sagen bis ca. 1 cm je seite kommste grade so am Lacken vorbei, alles weitere musste Lacken lassen, wobei DU wie oben schön erwähnt nicht vergessen darfst, den Radhausbauch mit nem Gummihammer platt zu dengeln. |
Autor: BIPOLAR Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier noch ein beweis! 11x18 ET21 mit 10mm distanzscheiben und 9,5x18 ET5 Link Ich hab wegen den dimensionen schon mit dem besitzer gesprochen...ausser kotflügel ziehen und und neulackieren wurde da nix gemacht. _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Airfurter Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- EINSICHT??? - Zitat BIPOLAR (jetzt!): "Ich hab wegen den dimensionen schon mit dem besitzer gesprochen...ausser kotflügel ziehen und und neulackieren wurde da nix gemacht. und Zitat BIPOLAR (vormals! ): "...da isses dann bei deiner größe echt kein problem. Lackieren musste da auch nix und um die stoßstange musste dir auch kein kopp machen." Bitte versteh das nicht als persönlichen Angriff BIPOLAR-nur ist RSRossi nicht geholfen, wenn du sagst, dass er die Dinger ohne Zusatzarbeiten einfach so drunter bekommt... Gruß Airfurter |
Autor: Pixsigner Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... also sorry aber 8,5 und 9,5 x 18 ist doch Kindergarten! Ich muss BIPOLAR absolut recht geben, das geht mit etwas ziehen locker drunter. Auf unserem 328i Cabrio sind mittlerweile hinten 265/30/18 auf 10x18 ET19 und vorne 8,5x18 ET13 mit 225/40/18 drauf. Ok, es ist schon etwas Arbeit. Die innere Kante muss nach außen gebocggen werden um Platz zu schaffen und um das ganze ordentlich verzinnen zu können. Allerdings bei 8,5 und 9,5x18 (ET?) sehe ich absolut kein Problem. Wenn doch kommste zu uns ;-)))) Gruss Alex ------------------------------------------ P I X S I G N Fahrzeugveredelung & Tuning Weitere Infos unter: www.pixsign.de ------------------------------------------ |
Autor: Airfurter Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Pixsigner, genau um das Lackieren ging es aber doch bei RSRossi`s Frage, oder? Und das mit dem verzinnen habe ich in einem meiner ersten Stats gesagt - verzinnen=lackieren! (...soll ja ordentlich werden) Ansonsten sieht ja auch niemand ein Prob die Dinger unterzubringen... Gruß Airfurter |
Autor: BIPOLAR Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airfurter!!!! Sag ma, kannste net lesen oder biste zu dumm dazu?! Die 9,5 und 8,5J felgen von RS Rossi passen ohne probleme!!!!!! Wegen der lackiererei und verzinnerei usw ging es bei breiteren felgen! _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Airfurter Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BIPOLAR Alles klar, hat wirkl. keinen Sinn hier mit dir zu versuchen sachlich zu diskutieren!!! Schließe mich Mc Murfhy an: Du weißt alles, wir nichts - du hast recht, wir unsere Ruhe - pasta!!! |
Autor: BIPOLAR Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, alles klar...du kannst anscheinend wirklich net lesen oder leidest an ADS! Les dir meine posts nochmal gaaaaanz genau durch, dann wirste erkennen, das ich gesagt hab, das der RS Rossi diese Felgen ohne problem mit bissel ziehen und OHNE neulackierung unterkriegt! _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Pixsigner Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Airfurter... das Verzinnen war auf die Kombination an unserem Fahrzeug bezogen. Für die Kombi von RSRossi kann ich nichts sagen, da einfach die nicht angegebene ET maßgeblich ist. Liegt diese zwischen 30 und 40 gibt es nichts zu lackieren und verzinnen, dann passt`s so mit leichtem ziehen und bördeln. GGf. sollte man um eine halbwegs verbindliche Aussage treffen zu können die gewünschte Reifengröße und den Reifentyp wissen. Momentan haben wir einen Kunden mit EXTREMEM Wunsch auf nem E46: 10x19 VA und 12x19 HA - eine Herausforderung, nicht nur weil du keine Reifenfreigabe für eine 12" Felge bekommst. Allenfalls 305/25/19 Pirellis oder Dunlops für schlappe 420,- Euro / stück... ;-) ...halte euch auf dem laufenden... Gruss Alex ------------------------------------------ P I X S I G N Fahrzeugveredelung & Tuning Weitere Infos unter: www.pixsign.de ------------------------------------------ |
Autor: M3Freek007 Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ey hallo???seit ihr irgendwie alle durch den wind???kla passt das was RS ROSSI vorhat....überlegt doch mal...das sind keine 12x18 oder so!das sind nur 8,5 und 9,5x18.also passt ohne probleme mit bissl ziehen...viel brauchse nicht dran machen.und geht auch ohne neulackierung wenn du es bei einem machst der bissl ahnung hat! Und auch Bipolar hat vollkommen recht es passen auch die 10,5x18 und 9,5x18 ohne blech arbeiten wie bleche einschweißen usw.da braucht ihr auch nur ziehen!dafür lege ich meine hand ins FEUER!!!!! weil habe selbst 10x18 und 11x18 drauf mit 235er und 265er reifen und selbst da hat es nur mit ziehen gepasst!da musste zwar dann lackiert werden aber bei den reifen und bei 11x18 ist das ja wohl klar! und noch was: @ airfurter,wenn du kein plan hast dann lass es hier lieber so große kommentare zuschreiben,weil rs rossi wollte hier was wissen von leuten die ahnung haben und sowas schon ma gemacht haben und nicht dummes gelaber was du hier machst!!!! |
Autor: Pixsigner Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...hi M3Freek007, ist nicht gesagt, er hat keine ET angegeben. Eine 9,5x18 ET -20 geht niemals ohne ziehen drunter, dafür leg ich mein äh ..... ins Feuer ;-) da dies jedoch unwahrscheinlich ist, frage ich mich auch warum andere so'n Geschiss machen... wie gesagt bei der Größe (und ET zwischen 20 - 40) isses KINDERGARTEN. Die ET ist einfach ein Maßgeblicher Faktor bei der Felgenwahl! Eine 11x18 ET 0 oder gar negativ bekommst du ohne weitere Anbauteile oder Anweißen nicht drunter - unmöglich! Regt euch doch nicht immer über diese Nasen auf die noch nie wirklich nen Koti in Händen gehalten haben... klar für Leute wie RSRossi isses blöd wenn man Ihm "schlaflose Nächte" bereitet, da Ihn aber ein paar "Fränkli" nicht stören ist es ja auch wieder egal was Leute wie Airfurter sagen, oder? keep cool ;-)))) Gruss Alex ------------------------------------------ P I X S I G N Fahrzeugveredelung & Tuning Weitere Infos unter: www.pixsign.de ------------------------------------------ |
Autor: N.O.R.B.E.R.T. Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reden wir hier unter BMW Fahrern oder Mercedes Fahrer mit Bmw Fahrern. Mensch, wir sind eine Community, die nett zueinander sein sollte. Also bleibt auffem Teppich und habt euch wieder lieb. Und wehe jemand regt sich jetzt über meinen sinnlosen Post auf, dann reg ich mich aber mit auf ..... ihr .... mercedes fahrer ... :-D |
Autor: RSRossi Datum: 16.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- *lol*...dachte nicht das das so ne Diskussion wird! Naja Jungs hab das mal überprüft! ET ist hinten 9.5x18 ET 35 vorne 8.5x18 ET40 Reifen sind 255/35 hinten und 235/40 vorne geplant. Das hier wär das Baby: ![]() Naja, die paar Fränkli stören mich schon, sonst würd ich ja nicht fragen, Kotflügellackieren ist dann schon recht teuer... Cya on the road (BMW rulez it) Mein /// M3 |
Autor: BMW-Berlin Datum: 17.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey! also ich würds auch lieber ziehen! finde das diese aufsätze sehr "bescheiden" aussehen!! ;) |
Autor: piwi2004 Datum: 17.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rossi : schöne felgen wird bestimmt gut aussehen und zu deiner eigendlichen frage die werden 100%ig drunterpassen, das das so ne diskussion wird *lach* @airfurter: schieb mal nicht so ne welle gibt einige leute die sind mit sicherheit schon etwas länger hier und reißen nicht ihre klappe so auf....werd ma locker. -ersguterJunge- |
Autor: Pixsigner Datum: 17.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- *lol* unglaublich, oder...;-) also bei dieser Größe brauchst du dir keine Gedanken ums Lackieren machen, dies geht auf jeden Fall so drunter! Muss gebördet werden und nur je nach Tieferlegung eventuell gezogen. Die Reifengröße ist allerdings nicht ideal, wie ich finde und zwar aus folgendem Grund: Unabhängig ob du Lenkanschlagsbegrenzer verbaut hast, werden die vorderen Reifen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an den Kunstoffradläufen vorne (innen) bei maximalem Lenkeinschlag schleifen, diese sollten Heiß gemacht werden und etwas nachgearbeitet, sonst machste die ständig kaputt und Spritzwasser dringt in die Kotflügel ein. Außerdem ist das Reifenverhältnis / Umfang nicht ideal! Du hast bei dieser Größe eine Differenz von -1,5% von VA zu HA, d.h. der Abrollumfang differiert. Bei VA 225/40 und 255/35 beträgt die Differenz nur -0,2% also fast 1:1. Gleichzeitig ist das Problem mit den Radläufen innen minimiert. Wenn du jetzt auch noch zu einem Reifen greifst dessen Flanke sehr schmal ist (Toyo, Falken) dann lässt sich der Umbau ohne Probleme mit minimalem Aufwand bewerkstelligen - voraussetzung ein guter "Bördler" bzw. Karosseriebauer (wobei dies hier wirklich kein Thema ist). Hoffe ich konnte etwas helfen... Gruss Alex ------------------------------------------ P I X S I G N Fahrzeugveredelung & Tuning Weitere Infos unter: www.pixsign.de ------------------------------------------ |
Autor: Mc Murfhy Datum: 17.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar einige gefäkte Fahrzeuge drin oder stehen wie blöd auf Federwegbegrenzer. Auf Treffen stehen auch einige mit bösen Schleifspuren auf den Reifen rum, aber sieht geil aus ob´s technisch bedenklich ist kümmert ja nicht. Schon mal mit einem federwegbegrenzer-gefederten Wagen mit hoher Geschwindigkeit durch eine Bodenwelle gefahren? Wenn nicht, mach mal ... geile Gefühl wenn die Kiste abhebt. Restfederweg laut Gesetzgeber: Vollbeladenes Fahrzeug = 25 mm Fahrzeuge ohne Restfederweg = 6 km/h ... schönes kleines Nummerschild und billig in der Versicherung, Steuern entfallen. ;-))) Zitat: Habe nie gesagt das es nicht geht, habe nur geschrieben was er machen muß um die Räder unters Fahrzeug zu bekommen. Und das ist auch nicht an den Haaren herbegezogen sondern FAKT. Wenn es ordentlich gemacht wird, muß NICHT lackiert werden und es müssen keine oder fast keine Begrenzer verbaut werden ( Karosserietoleranzen) Zitat: Bist ja nen toller Hecht, wie lange hast Du denn schon Erfahrungen mit Umbauten? Räder und Fahrwerkstechnik? -------------------------------------------------- Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß Jetzt auch Photostory hat |
Autor: BIPOLAR Datum: 17.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab selbst hinten auf jeder Seite 6cm Federwegsbegrenzer und nen Gewindefahrwerk.....ich weis schon wie das ist...mach dir da keine Sorge....is aber alles eingetragen und funktioniert einwandfrei ;-) Ich glaube auch, das du es immernoch nicht kapiert hast, das auch von mir schon gesagt wurde, das RS Rossi seine Räder ohne Probleme mit etwas ziehen unterkriegt. Das mit dem Neulack und extremziehen war auf die 10,5J und 9,5J bezogen. Und ich hab lange genug Erfahrung um zu wissen, das sowas geht. Ich hab mich lange und umfassend über solche Dimensionen auf E36 befasst....wills ja auch selbst bis frühjahr so haben. Oder warum steh ich hier net allein mit meiner Meinung und Pixsigner (der übrigens auch Tuner ist), piwi und m3freek meine meinung teilen??? Sind die etwa genauso unkompetent wie ich?? Oder bist du derjenige, der hier anscheinend über seine verhältnisse aussagen macht??? Du brauchst mir hier net mit irgendwelcher Erfahrung von dir kommen.....falls du tuner sein solltest oder in dem gewerbe tätig sein solltest, wundert es mich ohne ende, das du dich so querstellst......aber deine Meinung ist mir recht egal! _____________________ Ich bin der, der sich über alles lustig macht! |
Autor: Mc Murfhy Datum: 17.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo Tuner ... so heißen Firmen die saubere Arbeit machen das bedeutet ... Fahrzeuge stehen nicht auf Federwegsbegrenzer. Enweder die Fahrzeuge haben Federweg oder nicht sollten sie keinen Federweg haben ist dieses technisch bedenklich. Wenn Du so damit glücklich wirst und zu dem Deine Karosserie schädigen willst ist das deine Sache. Ich habe dem guten Mann nur aufgeführt welche Arbeiten er durchführen muß damit die Räder drunter passen. Mit einer Aussage ... " bissel ziehen und gut is " kommt er nicht weiter. Für die 10,5x18 mußt Du auch einiges mehr machen als "bissel ziehen und gut is" Komm nach Bielefeld mit einem Fahrzeug das - keine ausreichende Radabdeckung hat - die Räder schleifen - das Fahrzeug keinen Federweg hat - von Bodenfreiheit garnicht erst zu sprechen Dann fährst Du mit dem Zug nach Hause, der Bimmer steht bei der DEKRA und bekommt ein Gutachten sowie eine Stillegung. Der Spaß wird richtig teuer. Ich mache den Job jetzt seit fast 17 Jahren und hatte noch keine Probleme in der Kundschaft, das ist mir wichtig. Zudem habe ich einige Jahre Slalom gefahren und auch Fahrzeuge dafür aufgebaut. Bördelarbeiten bekomme ich auch von anderen Reifenhändlern und von Autohäusern aus der Umgebung. Nach Möglichkeit werden die Arbeiten ohne Lackschäden vorgenommen. Fahre bei meinem E36 VA 8,5/17 ET 13 HA 9,5x17 ET 18 Bei der Tiefe mußte ich vorne austellen und bördel. Hinten aufweiten, bördeln und an der Stoßstange nacharbeiten. Das Fahrzeug steht optisch schön da und schleift nicht und das ohne Federwegsbegrenzer. Alles andere ist PFUSCH. -------------------------------------------------- Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß Jetzt auch Photostory hat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |