- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwfahrer323 Date: 10.03.2013 Thema: E46 Limo Subwoofereinbau Skisack ---------------------------------------------------------- Hey Leute, ich habe jetzt schon einige Beiträge gelesen, jedoch komme ich nicht so richtig weiter. Ich kenn mich wirklich gar nicht aus... Ich möchte den Skisack rausnehmen und dort einen Subwoofer einbauen. Es ist ein 12" Blaupunkt aus einer Bassrolle. Wie genau gehe ich vor? reicht es wenn ich den subwoofer direkt mit einem blech an das Blech der Rücksitzbank verbinde? Muss ich eine Kiste bauen oder kann ich das Volumen des Kofferraums als "Kiste" nutzen? Vielen Dank im voraus |
Autor: aeneon Datum: 10.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin kein Fachmann, aber diese Freeair-Subwoofer (ohne Gehäuse) hören sich meistens ziemlich bescheiden an. Ich habe einen Bassreflexsubwoofer und lasse ihn durch die Skisacköffnung spielen. Geschlossene Kisten und Bandpass geht auch. Würde da eher nach der Musikrichtung gehen. Eine gute Alternative kann auch ein flacher Aktivisubwoofer sein, den man unter den Sitz oä.legt. Mich stört die Subwooferkiste nicht. Habe sie mit 2 Gummbändern befestigt und wenn ich den Platz brauche, dann nehme ich die Kiste raus. Alles easy. Bearbeitet von: aeneon am 10.03.2013 um 19:13:00 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: andy1980 Datum: 10.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du die Bezeichnung der Rolle oder des Lautsprechers? Ohne irgendwelche Parameter ist schlecht was zu rechnen oder zu schätzen, prinzipiell jedoch kann man einen 12" immer in ein 30-35 liter großes geschlossenes Gehäuse stecken, das passt ganz gut. Da man dort nichts abstimmt, kann man sich nicht groß vertun, im Gegensatz zum Bassreflex oder erst recht dem Bandpass-Gehäuse. Geschlossen ist hier aber eigentlich die denkbar schlechteste (leiseste) Variante bei dem dichten Kofferraum der BMWs... Da hört man kaum was im Innenraum davon. Nur wenn es ein 16,5cm oder vielleicht 20cm Sub wäre könnte man ein geschlossenes Gehäuse bauen und den Sub mit der Front direkt an die Durchreiche stellen (statt einfach irgendwo in den Kofferraum gestellt mit der Membrane üblicherweise richtung Kofferraumdekel). Also, dass die Membrane direkt durch die Skisacköffnung in den Innenraum guckt. Das geht mit so einem großen Sub ja schlecht. Ein Bandpassgehäuse mit dem Port direkt an die Skisacköffnung wäre die beste Variante, aber den muss man berechnen oder halt Bauvorschläge nutzen können für genau den Lautsprecher. Denke die "beste" und einfachste Variante hier wäre wohl die original Rolle in den Kofferraum stellen und die Skisackdurchreiche einfach immer offen lassen. FreeAir sollten die Parameter schon passen, damit der Sub da auch vernünftig laufen kann. Ich gehe mal stark davon aus, dass der Blaupunkt dafür nicht geeignet ist. Diese Sorte Sub ist auch eigentlich eher selten zu finden... |
Autor: V!ru$ Datum: 11.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Bin auch kein Fachmann. Ich habe auch schon einiges ausprobiert, leider war alles , für mich, immer zu viel Platzverschwendung. Das der Sub aus der Bassrolle , Freeair gut funktioniert glaube ich nicht. Ich habe mir jetzt einen kleinen 165 Subwoofer bestellt und eine Kiste berechnet/gebaut. Das ganze Hier Die Kiste kommt in die Aussparung der Armlehne Rücksitzbank. Diese Woche wird noch Probegehört und dann muss sie noch bezogen werden. Ich muss noch dazu sagen , das ich keinen Sub will der mir die Fenster rausdrückt , sonder nur leichte Unterstützung in den tiefen Frequenzen. Das ganze bei eher Kickbässen. MFG |
Autor: Hellspawn Datum: 11.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundsätzlich ist das meißte ja schon gesagt ... klar geht das den Sub an die Rückbank zu schrauben, ob es etwas bringt hängt von den bereits erwähnten und einigen weiteren Grundsätzen ab. Klar die Skisackdurchreiche muss geöffnet sein (also Blech raus). Der Subwoofer muss "Free-Air" tauglich sein ... wage ich bei dem Blaubpunkt zu bezweifeln. Du brauchst fürs Free-Air eine passende Endstufe mit guten Filtern für HPF und LPF. Der Einbau muss absolut dicht zur Fahrgastzelle abschließen, da dürfen keine Spalte oder Luftschlitze sein, also gut und ausreichend Dämmung mit einplanen. Gut gemacht und mit der richtigen Hardware kann sicherlich auch ein Free-Air-Sub gut klingen. Die Nachteile liegen jedoch auf der Hand ... Das Chassis ist fest mit der Rückbank verbunden und im Bedarfsfall eben nicht schnell mal ausgebaut. Die Teile sind eher rar (passende Subs eher selten und ne potente Endstufe mit ner richtig guten Kontrolle eher teuer). Der Einbau ist aus meiner Sicht recht aufwändig (es reicht nicht einfach ein Blech an die Rückbank zu schrauben). Die einfachste Variante im E46 ein echt sauberes und gut klingendes Bassfundament zu bekommen stellt aus meiner Sicht der Bandpass der Fa. Wenz dar (einfach mal nach "VBP Basic" googlen), nicht ganz billig aber dafür echt Plug&Play :) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: aeneon Datum: 11.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon erwähnt, muss man das Blech natürlich entfernen, weil es sonst nichts bringt. Das Blech ist glaube ich mit 16 Schweisspunkten befestigt und diese müssen einfach nur aufgebohrt werden. Das Blech ist ausserdem mit Sprühkleber auf dem Filz befestigt und geht manchmal ziemlich schwer ab. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |