- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

[erledigt] Schlechtes anspringen, Absaufen.... - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SametOnline
Date: 08.03.2013
Thema: [erledigt] Schlechtes anspringen, Absaufen....
----------------------------------------------------------
Hi Leute!

Seit 2 Tagen springt mein 320i sehr spaet an. Ohne extra Gas zu geben springt er sehr spaet an. Ca. 3-4 Sekunden.

Akku 6 Monate alt, 90 Amper Bosch und Anlasser 2 Jahre alt

Bei fast jedem anhalten (z.B. an der Ampel) saeuft er ab...

Wenn ich die Drehzahl (ohne im Gang zu sein) hochziehe, laeuft er sehr sauber hoch.

Doch sobald ich einen Gang einlege und drauftrete, faengt ein "zittern" an, so, als würde er keinen Kraftstoff bekommen.

Was kann es sein?

Bearbeitet von: SametOnline am 09.03.2013 um 23:54:45


Antworten:
Autor: Mani73
Datum: 08.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte ein verdreckter kraftstofffilter sein oder aber dass der faltenbalg einen riss hat und somit falschluft zieht . tippe eher auf letzteres . hat sich angehört wie wenn er auf 4 oder 5 zylinder nur läuft beim gas geben bzw beim beschleunigen . im leerlauf lief er ab einer bestimmten drehzahl normal ..... faltenbalg angesehen und unterhalb ist ein unterdruckschlauch angeschlossen , dort hat mir ein marder den anschluss halb aufgefressen . aber mit dem alter wird dieser faltenbalg sehr gern porös und somit undicht .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: SametOnline
Datum: 08.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bezinfilter neu, keine 8 Monate alt und habe wenig km gemacht.

Faltbalg werde ich mal gleich nachsehen.

Könnte es denn der Nockenwellensensor auch sein?
Autor: Lüken
Datum: 08.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
meiner Meinung nach eindeutige Zeichen für den Nockenwellensensor.

Einbau ist kein Problem. Einfach 32 Maul Schlüssel auf die Magnetspule der Vanos lösen und raus, dann mit einem Innensechskant der Größe 5 die Schraube des NWS lösen. Steckverbindung ca 4-5 Zylinder Ansaugseitig unter der Ansaugbrücke.

Gruß
Autor: Mani73
Datum: 08.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bezinfilter neu, keine 8 Monate alt und habe wenig km gemacht.

Faltbalg werde ich mal gleich nachsehen.

Könnte es denn der Nockenwellensensor auch sein?

(Zitat von: SametOnline)




das denke ich nicht , nach meiner erfahrung , bei defektem nws stirbt er meist ab , wenn man auskuppelt .

hier ist ein leistungsverlust im unteren drehzahlbereich zu spüren und erst ab höherer drehzahl wieder merklich mehr leistung . da bei defektem nws er auf notlaufprogramm umschaltet und mit gespeicherten werten fährt .
daher tippe ich auf undichtigkeiten auf den faltenbalg bzw unterdruckschläuchen . kann auch sein , dass nur ein unterdruckschlauch abgegangen ist .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: SametOnline
Datum: 08.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Bezinfilter neu, keine 8 Monate alt und habe wenig km gemacht.

Faltbalg werde ich mal gleich nachsehen.

Könnte es denn der Nockenwellensensor auch sein?

(Zitat von: SametOnline)




das denke ich nicht , nach meiner erfahrung , bei defektem nws stirbt er meist ab , wenn man auskuppelt .

hier ist ein leistungsverlust im unteren drehzahlbereich zu spüren und erst ab höherer drehzahl wieder merklich mehr leistung . .

(Zitat von: Mani73)




Ich hab mal 2-3 Videos für Euch gemacht. Es ist tatsaechlich so, dass er bei fast jedem rauskuppeln absaeuft.

Und Drehzahlprobleme habe ich bei höheren Umdrehungen.

Hier einmal mal ein Beispielvideos...Wenn der Motor nicht mehr zieht, sage ich "es ruckelt"
Ich hoffe, man versteht mich.

Video 1:
Absaufen, sobald Gang raus



Video 2: Kurz vorm Absaufen gewesen. Hab Gas gegeben, damit er nicht absaeuft. Hier in diesem Video sieht man das Ruckeln extrem.


Autor: SametOnline
Datum: 09.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auflösung: Es war die Benzinpumpe. So unreal es auch klingt :)
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 10.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja vollkommen klar das es die Pumpe war!

Nach den Videos eindeutig!

Aber gut gemacht endlich nochmal einer der Videos postet!
Autor: SametOnline
Datum: 10.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich poste bei fast allen meinen Themen mit Videos mit dem Ende oder Video :-)
Autor: honny
Datum: 10.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@SametOnline: Hi, hast du Probleme vor allem bei kaltem Motor gehabt und manchmal zufällig? Ich habe momentan ein ähnliches Problem und bei mir lag der Verdacht auf den Luftmassenmesser. Der war es aber nicht. War der Wechsel der Benzinpumpe kompliziert, bzw. wie lang hats gedauert?
Autor: SametOnline
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Zittern war von Anfangan, egal ob kalt oder warm.

Austausch der Pumpe hat 15 min. gedauert.
Sitz raus, Deckel auf, Pumpe mit Schwimmer raus.
Vom Schwimmer die defekte Pumpe raus, die neue rein...Und dann Pumpe reinsetzen, Socket's anschliessen, Deckel zu und Sitz drauf.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und läuft jetzt?

Zieht er gleichförmig durch?
Autor: SametOnline
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und läuft jetzt?

Zieht er gleichförmig durch?

(Zitat von: bmw318isturbofahrer)



Jepp :)
Springt sofort an (Keine Sekunde), kein Stottern, kein Absaufen, keine Drehzahlprobleme.

4 1/2 Bar sind glaub ich nötig. Ich würde sagen, dass die defekte Pumpe nur 1-2 Bar Druck hatte.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na das hört sich doch toll an!

Ich muss bei mir auch mal Benzindruck messen :-)
Autor: SametOnline
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am Mittwoch kaufe ich höchstwahrscheinlich einen E46 Coupe und verkaufe den E36




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile