- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Umbau Compact auf 3,2L M3 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Felgenpolierer
Date: 05.03.2013
Thema: Umbau Compact auf 3,2L M3
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 04.05.2013 um 20:58:53 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen E36 Compact auf M3 3,2L. umzubauen und eine Klimaanlage soll nachgerüstet werden.

Ich habe solche umbauten schon öfter gemacht jedoch nicht in einem Compact.

Ich habe heute angefangen und erstmal das Amaturenbrett ausgebaut sowie den Heizungskasten.

Desweiteren habe ich mir Gedanken zum Motorumbau gemacht und darüber gegrübelt was ich mit der Batterie im Motorraum mache weil da ja eigentlich der Kühlwasserbehälter hinsollte, im Kofferraum gibt es aber keinen Platz dafür! mmhhhh

Hat jemand sowas schonmal gemacht und eine Idee?

hier ein paar Bilderchen vom Umbau






Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.03.2013 um 09:14:52

Bearbeitet von: Felgenpolierer am 04.05.2013 um 15:21:27

Bearbeitet von: LatteBMW am 04.05.2013 um 20:58:53
http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI


Antworten:
Autor: konello
Datum: 05.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da auch beim 323ti compact die Batterie vorne sitzt, hab ich spontan zum Batterie verlegen keine Idee. Noch dazu muss dir im klaren sein, daß eine vernünftige Batteriebefestigung TÜV-relevant ist. Aber hast du schon mal überlegt, den Ausgleichsbehälter da zu plazieren, wo der Scheibenwaschbehälter ist?

Für den Scheibenwaschbehälter gibt es nämlich bei Fahrzeugen mit M-Packet eine sehr praktische Lösung: Waschbehälter vom M3 3,2 SMG kaufen, der ist nämlich im Stoßfänger unten rechts um den Nebelscheinwerfer verbaut - da der m3 SMG hier den Hydrodruckspeicher am Scheibenwaschbehälterplatz hat. Somit ist alles umgebaute aus dem BMW-Kasten und keine "Bastelbude". Schau dir dazu einfach mal den ETK an - hab ich auch so umgebaut ;-)

Als Ausgleichsbehälter kanns du den vom E30 6-Zylinder nehmen - der passt auch gut die Radhausbiegung - als Halter dient eine Blechlasche, die du am Radhaus anpunktest oder Nietest, und an der Oberseite gibts den Kunststoffhalter zum einklipsen, der nur einen stehbolzen oder alternativ eine Einnietmutter mit eingeschraubten Gewindebolzen braucht.







Bearbeitet von: konello am 05.03.2013 um 19:59:25
Autor: jochen78
Datum: 05.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da auch beim 323ti compact die Batterie vorne sitzt, hab ich spontan zum Batterie verlegen keine Idee. Noch dazu muss dir im klaren sein, daß eine vernünftige Batteriebefestigung TÜV-relevant ist. Aber hast du schon mal überlegt, den Ausgleichsbehälter da zu plazieren, wo der Scheibenwaschbehälter ist?

Für den Scheibenwaschbehälter gibt es nämlich bei Fahrzeugen mit M-Packet eine sehr praktische Lösung: Waschbehälter vom M3 3,2 SMG kaufen, der ist nämlich im Stoßfänger unten rechts um den Nebelscheinwerfer verbaut - da der m3 SMG hier den Hydrodruckspeicher am Scheibenwaschbehälterplatz hat. Somit ist alles umgebaute aus dem BMW-Kasten und keine "Bastelbude". Schau dir dazu einfach mal den ETK an - hab ich auch so umgebaut ;-)

Als Ausgleichsbehälter kanns du den vom E30 6-Zylinder nehmen - der passt auch gut die Radhausbiegung - als Halter dient eine Blechlasche, die du am Radhaus anpunktest oder Nietest, und an der Oberseite gibts den Kunststoffhalter zum einklipsen, der nur einen stehbolzen oder alternativ eine Einnietmutter mit eingeschraubten Gewindebolzen braucht.







Bearbeitet von: konello am 05.03.2013 um 19:59:25

(Zitat von: konello)




Beim 323ti sitzt die Batterie im Kofferraum...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Felgenpolierer
Datum: 05.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
seit Ihr euch einig? Hehe
Wenn Du da im Kofferraum ist hat jemand Bilder?

Desweiteren ja ich habe schon überlegt den dahin zu setzen aber ich weis nicht genau wegen dem höchstenpunkt (luftblasen) ob der platz optimal wäre!?
mmhhhh...
http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: jochen78
Datum: 05.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die ist definitiv im Kofferraum beim 323ti, kann ich mir ja täglich bei meinem anschauen :-)

Bilder hab ich auch, komm da aber erst morgen ran...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Felgenpolierer
Datum: 05.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wäre nett, dann sehe ich wie das da gelöst wurde. Freue mich schon darauf Danke!
Gruß Kai


Bearbeitet von: Felgenpolierer am 05.03.2013 um 21:33:02
http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: ronnyqx77
Datum: 05.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wenn du noch nicht mal weißt wie du die Batterie in den Kofferraum bekommst, würde ich an deiner Stelle den Umbau auf 3,2L M3 gleich abblasen.

Denn die Batterie ist wirklich das kleinste Problem!

das bei dir im Kofferaum kein Platz dafür ist, ist klar. weil der 323ti ein anderes Bodenblech hat.

da ist eine tiefere Ausbuchtung drin wo die Batterie platz findet!

gute 8-10 Tsd Euro solltest du locker haben für solch einen Umbau, sonst fang garnicht erst an.

Nur Motor vom M3 einbauen ist nicht, da ist einiges zu beachten und ohne nen m3 Motor zu revidieren und ein paar wichtige Teile zu erneuern würde ich es erst recht sein lassen!
Sonst fängst du nochmal von Vorn an.

Gruß
Autor: pat.zet
Datum: 05.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du müsstest dort wo das reserverad sitz die Komplette Mulde vom 323Ti einschweissen inkl kabelsatz vom motorraum...... BremsenVA grösser machen ( e46 330 i oder komplett M3 HA grössere mit adapter von 300 mm de, oder Z 3 m HA ....
Evtl schreibt der ronnqx noch was dazu ....
Autor: jochen78
Datum: 05.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch gefunden :-)



Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: ronnyqx77
Datum: 05.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ pat.zet

grüß dich,
ich hab schon was geschrieben und würde davon abraten wenn es schon an der batterie scheitert :-)
Autor: Felgenpolierer
Datum: 06.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Jochen VIELEN DANK"

Das ist nicht an jeden Gerichtet aber diejenigen Wissen schon wer gemeint ist!

DARF ICH LACHEN WIE GEIL......
Jungs ich glaube ich habe schon sachen umgebaut bevor Ihr überhaupt ein Führerschein hattet ;)

Ich sammel halt nur Informationen zu meinem Wissen dazu man lernt jeden Tag mehr.
Macht euch mal kein Kopf sondern dann wenn ich an euch vorbeifahre was Ihr machen solltet :)
Dann könnt Ihr euch ja gerne bei mir melden ....

Bearbeitet von: Felgenpolierer am 06.03.2013 um 10:09:41
http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: konello
Datum: 06.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema Luft im System würde ich mir keine Sorgen machen. Selbst beim Verbau des Ausgleichsbehälters im Luftfilterbereich sitzt der Einfüllstutzen des Ausgleichsbehälter immer noch höher als der Zylinderkopf bzw. das Kühlerende oben. Wie gesagt: E30, e 39, usw machen es ja vor.



Autor: Felgenpolierer
Datum: 06.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich muss mir das viel. morgen mal anschauen wenn ich zeitfinden sollte wie hoch oder nicht hoch er an der dieser stelle sitzt! werde berichten!

http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: Nicore
Datum: 07.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem 316i auf 323ti Umbau ist die Batterie auch wie original nach
hinten in den Kofferraum gewandert. Ich habe einfach die Plastikhalterung
in der Ersatzradmulde rausgenommen, das Loch mit einem Blech verschlossen
und einen Batteriehalter (Winkelblech als Anschlag und Schlitze + Einnietmutter
für das originale Befestigungsblech) gebaut. Fertig aus!

Besorg Dir bei ebay das 323ti Stromkabel und den Verteilerblock, dann kannst
Du es auch wie original beim 323ti verbauen und hast vorne alles was Du brauchst.
Die Bodengruppe muss ein wenig kaltverformt werden damit das dicke Kabel unter
die Rückbanklehne und Kofferraummatte passt. Geht einfach indem man mit einem
dicken Hammer auf eine 19er Nuss prügelt. :D







Achja, was noch fehlt ist der Massepol! Da habe ich einfach (ähnlich) wie beim 323ti
einen Gewindebolzen an das Blech unter dem Pralldämpfer geschweisst.

Bearbeitet von: Nicore am 07.03.2013 um 14:51:35
BMW Team Oberhavel
Autor: Darkstar90325
Datum: 07.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ihr braucht ihn nicht zu belehren das er da kp wieviel kohle braucht.
Habe auch schon ein paar autos umgebaut und beim compact auf 328 und hatte auch mal gegrübelt wo die batterie am besten platz hätte im kofferraum.




Also mal zum problem wegen der batterie ich habe das in der reserveradmulde gemacht, ist alles ohne probleme gelaufen nur viel arbeit das alles bombenfest sitzt, den das werkzeug habe ich rausmachen müssen sonst hätte ich es nicht typisiert bekommen laut zivieltechniker.

Mfg
Autor: Felgenpolierer
Datum: 07.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich ja Super an, ich hatte leider keine große Zeit weiter zu machen habe noch etwas am Klimakasten gefummelt...
aber die Batterie das wird schon habe ja jetzt jedemenge Infos!
Will mir trotzdem nochmal anschauen wie es wäre den Wasserkasten vorn links hinzusetzen... wäre weniger Arbeit und auch ordentlich na mal sehen ich halte euch auf dem laufenden!

Vielen Dank an all die, die wirklich Helfen wollen!
Weiter so!

http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: Felgenpolierer
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So es geht etwas weiter heute noch ist der Motor raus dann werd ich mir das mit dem Wasserbehälter nocheinmal genau anschauen. Wobei ich es eigentlich besser finde wenn die Batterie sauber hinten wie beim 323ti verschwindet dann is gleich noch etwas mehr Gewicht auf der HA.


Wegen der Bremsanlage hinten bin ich nun etwas am grübeln. Da is ja im 318ti die gleiche wie im 323ti und viele schreiben das sie die orig hinten gelassen haben. Die ist ja aber nichtmal belüftet die Scheibe. !? Grübel.....

Welche möglichkeit würde es noch geben hinten auf den orig. Achsschenkel zu verbauen?

http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: DoubleH
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
294mm scheibe vom Z4 2,5si, Bremssattel vom E36 M3 oder E34 540 und dann noch die adapter von 300mm.de

Autor: Felgenpolierer
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann muss ich Tino mal anrufen was der sagt wieviel er für die Adapter haben möchte!

Etwas aus dem BMW Regal passend gibt es nix?

http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: DoubleH
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Plug and Play von BMW gibts sowie ich dran bin nix. Ausser halt auf Z3M Hinterachse umbauen

Autor: pat.zet
Datum: 11.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ist doch zu 95 % aus dem BMW regal und Funzt gut .......
Autor: Felgenpolierer
Datum: 12.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
mmhh schade, die Achse soll bleiben,, werde dann mal Tino anrufen und fragen.

Heute ist der Motor raus. Wer einen sehr gut erhaltenden 318ti benötigt kann sich gern melden.

Weitere Bilder vom Umbau folgen.
Danke euch für eure Mithilfe :)

http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: Felgenpolierer
Datum: 04.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/823/m3umbau.jpg/][/URL]

Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL]

es ging etwas weiter, weitere Infos folgen...

Bearbeitet von: Felgenpolierer am 04.04.2013 um 09:31:32
http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: Matthias_P
Datum: 11.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi geiles Projekt ;-)



MfG Matthias
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Felgenpolierer
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
und es ging wieder etwas weiter werde mal morgen die Bilder hochladen und einstellen es ist nun fast alles fertig :)

ein Diff haben wir uns anfertigen lassen mit 3,15er Übersetzung und 25er Sperre in einem großen Gehäuse dazu musste aber wiederum am Unterboden etwas umgearbeitet werden weil es zu groß war. Nun ist es aber ordnungsgemäß drin und passt wunderbar.

Der Kat passt soweit auch recht gut nur leider der Original M3 E36 Endtopf überhaupt nicht der ist leider viel viel zu groß. Da werden wir wohl einen anfertigen müssen na mal sehen... ach was ich werd jetzt gleich die Bilder hochladen moment.

http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: Felgenpolierer
Datum: 12.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------












was leidergottes extrem aufwendig und teuer ist, die Original Klimanalage nachzurüsten das sie so verbaut ist das es wie im Original ist. :(

http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: Felgenpolierer
Datum: 04.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
es ging mal wieder etwas weiter...








http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: BMW-THOMAS-BMW
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geiles Projekt, ich hatte auch mal einen leichten E36er compact. Aber nur 316i. Sag mal was das ganze dann gekostet hat ;-)
Autor: Felgenpolierer
Datum: 05.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
die 10.000 haben wir schon locker überschritten.... es waren aber auch andere Sachen dabei die gekauft werden mussten aber mit 10 muss man aufjedenfall rechnen... wenn man alles perfekt haben möchte!

Wir haben auch auch gleich eine orig. BMW Klima nachgerüstet so als ob sie schon immer drin war, neue Reifen, Felgen Umbau, neue Bremse, uvm....

http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI
Autor: Kai M3
Datum: 01.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen ich wünsche euch allen ein gesundes neues Jahr 2014!

Der Compact ist nun fast fertig! Hier ein paar Bilder für euch

LINK zum fast fertigen M3 Compact 3,2l Umbau








weiter Infos und Bilder folgen :)

Bearbeitet von: Kai M3 am 01.01.2014 um 13:59:41
Autor: Matthias_P
Datum: 01.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unter last hört der sich ja mal anständig an . Ist schon schick geworden .


Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Kai M3
Datum: 01.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Matze super das du geholfen hast! :)
Können ja mal zusammen eine Runde drehen die Tage!
Autor: DoubleH
Datum: 01.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr geil geworden, Umbau sieht auch sauber aus. So lob ich's mir

Autor: Matthias_P
Datum: 01.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja Matze super das du geholfen hast! :)
Können ja mal zusammen eine Runde drehen die Tage!

(Zitat von: Kai M3)




Geholfen gefällt mir ;-)


Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Hessenspotter
Datum: 02.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hitzeschutz für die Achsgelenke hinten wäre sinnvoll ... sonst hast du nicht lange Spaß an denen.
Autor: BMW-boni
Datum: 06.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das dif wird dir so sicher probleme machen !
Da gehört der große deckel mit Kühlrippen vom Z3M drauf !

Siehst bei dir dann aber recht eng aus, mit dem abgasrohr ! Da hast dan glaub an Prob
Autor: pat.zet
Datum: 07.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Boni
bei einer Torsen Sperre ensteht weniger "Arbeitshitze" , nicht so wie bei der " Reibungsarbeit" bei der Lamellen Sperre daher benötigt man nicht unbedingt den Z3 M Deckel........
Autor: 325freak
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Top Doku haben den Umbau auch gemacht aber cool das du alles dokumentiert hast und auch zur Verfügung stellst.
Autor: koblenzbmw
Datum: 21.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,habe eben auch e36 compact und will ebenfalls in nächster zeit umbauen.wollte mal fragen wie du das mit dem tacho gemacht hast,Geschwindigkeitsanzeige stört mich weniger eher mit dem drehzahlmesser.ebenfalls der antriebsstrang,ob xer hält auf die ps zahl. Danke schonmal ;)
Autor: Felgenpolierer
Datum: 21.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, so nun hab ich mich mal wieder eingeloggt! :( Ja ich schäme mich!

Der Wagen fährt immer noch! Und macht MEGA SPAß...
Was meinst Du mit den Achsgelenken mit dem Hitzeschutz ? Hast Du da mal ein Bild für mich?

Was meinst Du mit dem Tacho ? was soll da nicht funktionieren ?
Weis jemand warum die YouTube links nicht mehr gehen?

 
http://www.FELGE2000.de

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...
Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile